Düt un dat op Platt
Samstag, 17. April 2021, 18:00 bis
20:00 Uhr

Wer in diesen Tagen durch die Hansestadt Stade im Alten Land schlendert, der sollte mal den Blick zum Himmel richten: An verschiedenen Stellen hängen dort, wo in der Weihnachtszeit Sterne leuchten, bunte Plakate. Darauf zu sehen: Plattdeutsche Begriffe wie "mien dusseldassel" oder "mien rödeldöös". Was es damit auf sich hat, erfahren wir von Platt-Reporter Gerrit Hoss.
Kleine Paradiese für Jedermann
Vanessa Kossen war in Nachbars Garten unterwegs. Genauer gesagt war sie zu Gast beim Ehepaar Diddens in Esklum bei Leer. Ihr riesiger Prachtgarten ist einer von insgesamt 120 Gärten und Parks von Privatleuten, die zur Initiative "In Nachbars Garten - Het Tuinpad op" gehören. Die niederländisch-deutsche Stiftung setzt sich seit 1984 dafür ein, private kleine Paradiese für Besucher zugänglich zu machen.
Neuer Platt-Hit

Und dann gibt es seit dieser Woche einen neuen Song auf Platt und Englisch: "These boys must be free" heißt er - und aufgenommen hat ihn Nick Wilder - der ehemalige Traumschiffarzt-Darsteller hatte ja in unserem Podcast "Wi sünd Platt" schon angekündigt, er habe viele neue Pläne. Das Lied war offenbar einer davon. Aber Nick Wilder singt nicht allein: Yared Dibaba, die Hamburger Sängerin Floy und die Charchulla-Brüder von Fehmarn sind dabei. Der plattdeutsche Text ist von Gerd Spiekermann. Wenn das keine Platt-Kooperation ist! Und vermutlich hören Sie den neuen Platt-Hit bei uns zuerst!
Wünsch Di wat op Platt!
Welchen plattdeutschen Musiktitel möchten Sie gern mal wieder hören? Wir versuchen, Ihren Wunsch zu erfüllen, in Düt un dat op Platt. Schicken Sie uns einfach Ihren Wunsch mit Hilfe des unten angehängten Formulars. Dort können Sie uns auch über Veranstaltungshinweise und Themenvorschläge informieren.
Schön, dass Sie uns kontaktieren.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Plattdeutsch
