Düt un dat op Platt
Samstag, 27. Februar 2021, 18:00 bis
20:00 Uhr
Der lang ersehnte Impfstoff, der den Weg aus der Corona-Pandemie weisen soll, ist ja schon seit einiger Zeit in Deutschland angekommen. Aber wo wird er eigentlich zuerst gelagert und wie dann verteilt? Bei der Verteilung von AstraZeneca spielt die Bundeswehr eine entscheidende Rolle. Claus Halstrup durfte hinter die Kulissen schauen.
Beschäftigungen in Corona-Zeiten
So lange nicht mehr Menschen geimpft sind, wird man sich auch allein beschäftigen müssen. Aber da gibt es eine Menge Ideen: Wer zum Beispiel einen Internetzugang hat, der kann dank der Plattbeauftragten vom Landkreis Harburg einen Kreativkurs auf Platt machen. Lina Bande hat das für uns ausprobiert.
Schreibwettbewerb "Vertell doch mal"
Noch bis zum 28. Februar um 00 Uhr haben Sie Zeit, Ihre Geschichte zum Thema "Vertell doch mal – Allens anners" loszuschicken. Per Mail an Vertell@ndr.de oder per Post an NDR 1 Niedersachsen, Stichwort Vertell doch mal in 30150 Hannover.
"Düt un dat op Platt" als Podcast
Und wenn Sie die Sendung mal verpassen sollten: Die Beiträge von "Düt un dat op Platt" gibt es auch zum Nachhören unter ndr.de/ndr1niedersachsen bei den Podcastangeboten!
Wünsch Di wat op Platt!
Welchen plattdeutschen Musiktitel möchten Sie gern mal wieder hören? Wir versuchen, Ihren Wunsch zu erfüllen, in Düt un dat op Platt. Schicken Sie uns einfach Ihren Wunsch mit Hilfe des unten angehängten Formulars. Dort können Sie uns auch über Veranstaltungshinweise und Themenvorschläge informieren.
Schön, dass Sie uns kontaktieren.
