Sollte es ein Rauchverbot in der Öffentlichkeit geben?
Rauchen kann tödlich sein: Diese Warnung kennt jeder. Doch ob man raucht oder nicht, ist immer noch jedem selbst überlassen. Gesundheitsexperten fordern nun, dass Kinder und Nichtraucher besser vor Rauchern beschützt werden. Vor allem die Lunge von Kindern sei sehr empfindlich. Beispielsweise könne Passivrauchen die Lungenentwicklung hemmen und damit die Lungenfunktion einschränken, so ein Kinder-Lungenarzt aus Schleswig Holstein.
Er hat sich für ein generelles Rauchverbot ausgesprochen. Aus seiner Sicht gehöre das Rauchen in allen Bereichen verboten, die öffentlich zugänglich seien, wie Strände, Badeseen oder öffentliche Plätze. Auch das Rauchen im Auto solle verboten werden, da die Konzentration der Schadstoffe auf engem Raum noch höher ausfalle. Diese Woche möchte sich der Landtag in Schleswig Holstein beraten – voraussichtlich wird er ein umfassendes und ausnahmsloses Rauchverbot auf öffentlichen Spielplätzen beschließen. Auch Niedersachsens Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD) unterstützt die Forderung nach einem generellen Rauchverbot.
Ihre Meinung: Komplettes Rauchverbot in der Öffentlichkeit
NDR 1 Niedersachsen hat nach den Meinungen der Hörer gefragt – und die sind verschieden. Die einen sind für ein generelles Rauchverbot und finden, dass andere Menschen durch den Zigarettenrauch nicht gefährdet werden dürften. Andere – meist sogar Nichtraucher – finden so ein Verbot übertrieben und billigen Rauchern auch in der Öffentlichkeit einen Glimmstängel zu.
Hier einige der Meinungen zusammenfassend im Audio.
