VR Classics: Schwalbennest, Quarzsand und Hindernisse
von Samir Chawki
Aufgeregt und kichernd stehen die zwölfjährige Ella-Marie und die neunjährige Greta mit ihren Eltern Swantje und Frank vor dem Turnier-Office in den Holstenhallen Neumünster. Sie werden gemeinsam mit NDR 1 Welle Nord Moderatorin Mandy Schmidt einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der VR Classics werfen. Vater Frank hat sich extra dafür frei genommen und die Mädchen durften früher aus der Schule heraus. Familie Richter besitzt selbst drei Pferde und die Mädchen reiten schon ihr halbes Leben lang. Für sie ist die exklusive Führung, die ihnen Sönke Niemeyer-Reeckmann von den VR Classics gibt, etwas ganz Besonderes.
Beginn im Herzen des Backstage-Bereichs
Gleich die erste Station ist der Raum, in dem die Hindernisse auf Autoanhänger verladen werden, um dann in die Halle gefahren zu werden. Hier warten farbig lackierte Stangen und Hindernisse mit den Aufdrucken der zahlreichen Sponsoren der VR Classics. Das Reitturnier findet bereits zum 70. Mal statt und ist damit eines der ältesten Reitturniere Deutschlands. Die Aufbauten, so erzählt Sönke Niemeyer-Reeckmann, haben bereits direkt nach Schleswig-Holstein singt angefangen. Allein der Parcours in der Halle ist 1.800 Quadratmeter groß. Das dafür benötigte Gemisch, das auf dem Boden liegt, wurde mit 20 Sattelzügen angeliefert. Es besteht aus Quarzsand und Fließ. So wird es nicht zu nass und die Pferde sinken nicht ein - beste Voraussetzungen für ein gelungenes Springen.
Parcours wird hübsch und sauber gemacht
In einer Umbaupause dürfen Mandy und die Gewinner sogar in den Parcours. Hier erklärt ihnen Sönke Niemeyer-Reeckmann alles Wichtige. Wie die Zeitnehmung mit der Laserschranke funktioniert, aber auch, wie die Reiter wissen, in welcher Reihenfolge sie welches Hindernis anreiten. Das zeigen kleine Zahlen am unteren Teil der Hindernisse. Hierbei gilt es zu beachten, dass immer ein rotes Fähnchen auf der rechten Seite von vorne auf dem Hindernis hängt, auf der linken ist ein weißes angebracht. So wissen die Reiter aus welcher Richtung sie die Sprünge nehmen müssen. Während Sönke Niemeyer-Reeckmann weiter erklärt, wird im Hintergrund gearbeitet. Die Stangen an den Hindernissen werden gemessen und sauber gewischt. Die Parcours-Chefs überprüfen währenddessen genau die Höhen aller Sprünge.
Führung endet im Schwalbennest
Die Endstation der Führung ist das Schwalbennest. In dem Raum, der wie eine Brücke über dem Turniergelände schwebt, laufen viele Fäden zusammen. Auf den Tischen stehen hier Rechner, auf denen die verschiedensten Programme laufen. Denn von hier aus wird Technik, Musik und die Zeitberechnung der Durchgänge gesteuert. Der Turniersprecher sitzt ganz vorne mit bestem Blick auf das Areal. Rechts von ihm nehmen die Bildmischer Platz. Sie steuern die Videos auf den großen Anzeigetafeln, die überall in der Halle hängen. Dort darf sonst garantiert kein Gast hinein. Spätestens jetzt wissen Ella-Marie und ihre Schwester Greta, warum sie heute so aufgeregt waren. Diese Backstage-Führung war wirklich etwas ganz Besonderes.
