Stand: 30.09.2021 | 11:10 Uhr | NDR 1 Welle Nord
1 | 9 Die "Elbblue" hat in Brunsbüttel als weltweit erstes Schiff 20.000 Liter SNG (Synthetic Natural Gas) getankt.
© NDR, Foto: Oliver Kring
2 | 9 Im Inneren der "Elbblue" überwachen Maschinisten und der technische Direktor, Rainer Runde, die Betankung.
© NDR, Foto: Oliver Kring
3 | 9 Draußen am Kai ist der Tanklaster mit dem SNG vorgefahren.
© NDR, Foto: Oliver Kring
4 | 9 Durch dieses Rohr gelangt der grüne Kraftstoff in den riesigen Tank.
© NDR, Foto: Oliver Kring
5 | 9 Der eigentliche Tank ist in einer Art Haus versteckt, um so geschützt zu werden.
© NDR, Foto: Oliver Kring
6 | 9 Dieser Behälter fasst insgesamt über 100.000 Liter Flüssigkraftstoff - bei der Premiere kommen 20.000 Liter SNG hinein.
© NDR, Foto: Oliver Kring
7 | 9 Der untere Teil des Motors - ein Achtzylinder Reihenmotor - für das Schiff, das bis zu 10.000 große Schiffscontainer transportieren kann.
© NDR, Foto: Oliver Kring
8 | 9 Knapp vier Meter darüber befindet sich der Kopf des Motors.
© NDR, Foto: Oliver Kring
9 | 9 Mehrere Seeleute sorgen für die Sicherheit des Tankvorgangs.
© NDR, Foto: Oliver Kring