Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Schleswig-Holstein
  • Wir über uns
Zurück zum Artikel

Premiere für den SNG-Tanker in Brunsbüttel

Stand: 30.09.2021 | 11:10 Uhr | NDR 1 Welle Nord

Ein großes Schiff liegt in einem Hafen. © NDR Foto: Oliver Kring

1 | 9 Die "Elbblue" hat in Brunsbüttel als weltweit erstes Schiff 20.000 Liter SNG (Synthetic Natural Gas) getankt.

© NDR, Foto: Oliver Kring

Drei Personen stehen vor mehreren Monitoren auf einem Schiff. © NDR Foto: Oliver Kring

2 | 9 Im Inneren der "Elbblue" überwachen Maschinisten und der technische Direktor, Rainer Runde, die Betankung.

© NDR, Foto: Oliver Kring

Ein Lkw, geladen mit Flüssiggas, steht vor einem Containerschiff. © NDR Foto: Oliver Kring

3 | 9 Draußen am Kai ist der Tanklaster mit dem SNG vorgefahren.

© NDR, Foto: Oliver Kring

Ein Maschinenraum in einem Schiff, welches mit Flüssiggas betrieben wird. © NDR Foto: Oliver Kring

4 | 9 Durch dieses Rohr gelangt der grüne Kraftstoff in den riesigen Tank.

© NDR, Foto: Oliver Kring

Ein Flüssiggastank auf einem Schiff. © NDR Foto: Oliver Kring

5 | 9 Der eigentliche Tank ist in einer Art Haus versteckt, um so geschützt zu werden.

© NDR, Foto: Oliver Kring

Ein Flüssiggastank auf einem Schiff. © NDR Foto: Oliver Kring

6 | 9 Dieser Behälter fasst insgesamt über 100.000 Liter Flüssigkraftstoff - bei der Premiere kommen 20.000 Liter SNG hinein.

© NDR, Foto: Oliver Kring

Ein Maschinenraum in einem Schiff, welches mit Flüssiggas betrieben wird. © NDR Foto: Oliver Kring

7 | 9 Der untere Teil des Motors - ein Achtzylinder Reihenmotor - für das Schiff, das bis zu 10.000 große Schiffscontainer transportieren kann.

© NDR, Foto: Oliver Kring

Ein Maschinenraum in einem Schiff, welches mit Flüssiggas betrieben wird. © NDR Foto: Oliver Kring

8 | 9 Knapp vier Meter darüber befindet sich der Kopf des Motors.

© NDR, Foto: Oliver Kring

Drei Werftarbeiter stehen auf einem Schiff. © NDR Foto: Oliver Kring

9 | 9 Mehrere Seeleute sorgen für die Sicherheit des Tankvorgangs.

© NDR, Foto: Oliver Kring

Zurück zum Artikel
NDR 1 Welle Nord

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Schleswig-Holstein Magazin | 29.09.2021 | 19:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Premiere-fuer-den-SNG-Tanker-in-Brunsbuettel,lng210.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Coronavirus in Schleswig-Holstein
  • Podcasts im Abo
  • Fehmarnbelt-Querung
  • Nord-Ostsee-Kanal
  • Die NDR Schleswig-Holstein App
  • Verkehr Schleswig-Holstein
  • Wetter in Schleswig-Holstein
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk