Eine Grafik zum vorläufigen Endergebnis zur Landtagswahl 2022 in Schleswig-Holstein. © infratest dimap

Endergebnis: CDU gewinnt Landtagswahl in SH mit 43,4 Prozent

Das vorläufige Endergebnis der Landtagswahl in Schleswig-Holstein liegt vor: Die CDU gewinnt mit 43,4 Prozent, die SPD kommt auf 16 Prozent. Die Grünen liegen bei 18,3 Prozent. mehr

Videos

Susanne Stichler moderiert NDR Info Wahl © Screenshot
17 Min

NDR Info Wahl 0:00 | 08.05.2022

Berichte, aktuelle Zahlen und Hintergründe: NDR Info berichtet live aus Kiel vom Ausgang der Landtagswahl in Schleswig-Holstein. 17 Min

Abgeordnete der Parteien sitzen im Plenarsaal im Kieler Landtag. © NDR

Frauenanteil gestiegen: Das sind die Abgeordneten des neuen Landtags

Wer sind die neuen Abgeordneten des Schleswig-Holsteinischen Landtags? Wir stellen die Mitglieder vor - zu denen nun mehr Frauen zählen. mehr

Eine Grafik mit den Wahlkreisen in Schleswig-Holstein. © NDR

Landtagswahl 2022: Ergebnisse aus Schleswig-Holstein im Detail

Welche Partei das Rennen bei den Erst- und Zweitstimmen in Ihrem Wahlkreis gemacht hat, sehen Sie hier. mehr

Daniel Günther, CDU, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, nach der Landtagswahl in Schleswig-Holstein unterwegs zu einem TV-Studio. © dpa-Bildfunk Foto: Daniel Bockwoldt/dpa

Blog zur Wahl in SH: Günther feiert 43,4 Prozent für CDU

Der Ministerpräsident blickt nach einem haushohen Sieg einer zweiten Amtszeit entgegen. Alle Infos im Blog zum Nachlesen. mehr

Blick in die TV-Runde mit den Spitzenkandidaten für die Landtagswahl von Schleswig-Holstein (v.l.) Lars Harms (SSW), Thomas Losse-Müller (SPD), Bernd Buchholz (FDP), Monika Heinold (Bündnis 90/Die Grünen) und Daniel Günther (CDU). © dpa-Bildfunk Foto: Christian Charisius/dpa

Reaktionen zur Wahl: CDU triumphiert, Grüne glücklich, Tristesse bei SPD

Die CDU ist klare Wahlsiegerin. Die Grünen und der SSW legen zu. SPD und FDP mit hohen Verlusten, die AfD nicht mehr im Landtag. So kommen die Ergebnisse bei den Nord-Politikern an. mehr

Der Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner (l.) und der Kieler Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (beide SPD) reagieren nach der Bekanntgabe der ersten Prognosen zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein. © dpa-Bildfunk Foto: Markus Scholz/dpa

SPD stürzt auf ein historisch schlechtes Ergebnis ab

Das vorläufige Endergebnis zur Landtagswahl offenbart der SPD ein neues Rekord-Tief in Schleswig-Holstein. 16 Prozent - ein so schlechtes Ergebnis gab es noch nie. mehr

Kiel: Jörg Nobis, Spitzenkandidat der AfD für die Landtagswahl in Schleswig-Holstein, nach Bekanntgabe erster Prognosen.  Foto: Marcus Brandt

Wahl in SH: AfD nicht mehr im Landtag vertreten

Das vorläufige Endergebnis der Landtagswahl in SH bestätigt die ersten Hochrechnungen. Die AfD ist nicht mehr im Landtag. mehr

Ein Themenbild zur Landtagswahl 2017 in Schleswig-Holstein. © imago/Ralph Peters Foto: Ralph Peters

Nach der Wahl in SH: Welche Koalitionen sind möglich?

Laut vorläufigem Endergebnis bei der Landtagswahl kommt die CDU auf 34 Sitze im Landtag. Als Koalitionspartner kommen mehrere Parteien in Frage. mehr

Eine Grafik über die Wählerwanderung bei der Landtagswahl 2022 in Schleswig-Holstein. © infratest dimap

Wählerwanderung in SH - fast eine Einbahnstraße

Bei der Landtagswahl gewinnt die CDU laut infratest dimap Wählerinnen und Wähler von allen Parteien - außer dem SSW. mehr

Schleswig-Holsteins Finanzministerin Monika Heinold, Spitzenkandidatin von Bündnis90/Die Grünen, jubelt nach Bekanntgaben der ersten Prognosen zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein. © dpa-Bildfunk Foto: Marcus Brandt/dpa

Die Reaktionen aus dem Norden zur Wahl in SH: "Es gibt zwei Sieger"

Der klare Wahlsieg der CDU in Schleswig-Holstein hat im Norden für äußerst unterschiedliche Reaktionen gesorgt. mehr

Serpil Midyatli bei einer SPD-Wahlkampfveranstaltung zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022 auf dem Koberg in Lübeck. © picture alliance Foto: Matthias Wehnert / Geisler-Fotopress

Überraschende Niederlage: Midyatli verliert Wahlkreis Kiel-Ost

Die SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende muss in ihrem Wahlkreis das Direktmandat an CDU-Kandidatin Seyran Papo abtreten. mehr

Kandidat:innencheck

Jemand hält ein Smartphone in der Hand. Darauf ist ein Kästchen zu sehen, in dem mit einem blauen Stift ein Haken gemacht wird. © istockphoto.com/AndreyPopov Foto: AndreyPopov/bluejayphoto/Peter Schreiber-Media

Suche nach Ortsname oder Kandidat:in

Der NDR Kandidat:innen-Check zur Landtagswahl in SH: Hier sehen Sie auch, welche Direktkandidat:innen den Einzug in den Landtag geschafft haben. mehr

Silhouette von Menschen und ein Wahlkreuz (Bildmontage) © Fotolia Foto: Photocreo Bednarek, babimu

Alle Kandidaten von A-Z

Hier finden Sie alle Videos der mehr als 200 Politiker:innen, die beim NDR Kandidat:innen-Check zur Landtagswahl 2022 in Schleswig-Holstein teilnehmen - sortiert nach Nachnamen. mehr

Ein rotes Wahlkreuz neben einem roten Buntstift. © fotolia Foto: Patrick M. Pelz

Landtagswahl in SH: Die Wahlprogramme der Parteien

Was versprechen die verschiedenen Parteien ihren Wählern? Hier gibt es die Wahlprogramme zum Downloaden. mehr

Nachrichten

Letzte Vorbereitungen werden in einem Aufnahmestudio des NDR im Landeshaus vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein getroffen. © picture alliance/dpa | Christian Charisius Foto: Christian Charisius

Wahl in SH: Kieler Landtag wird zum Sendestudio

Viele Sender berichten am Wahlsonntag live aus Kiel. Überall im Landeshaus entstehen Studios für Hörfunk und Fernsehen. mehr

Eine Schleswig-Holstein-Karte als Symbolbild zum Thema Wahlen in Schleswig-Holstein. © IMAGO / IlluPics Foto: IMAGO / IlluPics

Historische Dimensionen bei Landtagswahl in SH

Die Landtagswahl in Schleswig-Holstein hat jede Menge Extremwerte hervorgebracht. Ein Überblick. mehr

Ein Schild weist auf einen Wahlraum hin. © TeleNewsNetwork

So liefen die acht Bürgermeisterwahlen in Schleswig-Holstein

Die Wahlen standen in Altenholz, Bad Schwartau, Malente, Eckernförde, Quickborn, Rellingen, Bad Oldesloe und Bargteheide an. mehr

Ein Themenbild zur Landtagswahl 2017 in Schleswig-Holstein. © imago/Ralph Peters Foto: Ralph Peters

Nach der Wahl in SH: Welche Koalitionen sind möglich?

Laut vorläufigem Endergebnis bei der Landtagswahl kommt die CDU auf 34 Sitze im Landtag. Als Koalitionspartner kommen mehrere Parteien in Frage. mehr

Abgeordnete der Parteien sitzen im Plenarsaal im Kieler Landtag. © NDR

Frauenanteil gestiegen: Das sind die Abgeordneten des neuen Landtags

Wer sind die neuen Abgeordneten des Schleswig-Holsteinischen Landtags? Wir stellen die Mitglieder vor - zu denen nun mehr Frauen zählen. mehr

Eine Grafik über die Wählerwanderung bei der Landtagswahl 2022 in Schleswig-Holstein. © infratest dimap

Wählerwanderung in SH - fast eine Einbahnstraße

Bei der Landtagswahl gewinnt die CDU laut infratest dimap Wählerinnen und Wähler von allen Parteien - außer dem SSW. mehr

Eine Grafik zum vorläufigen Endergebnis zur Landtagswahl 2022 in Schleswig-Holstein. © infratest dimap

Endergebnis: CDU gewinnt Landtagswahl in SH mit 43,4 Prozent

Das vorläufige Endergebnis der Landtagswahl in Schleswig-Holstein liegt vor: Die CDU gewinnt mit 43,4 Prozent, die SPD kommt auf 16 Prozent. Die Grünen liegen bei 18,3 Prozent. mehr

Der Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner (l.) und der Kieler Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (beide SPD) reagieren nach der Bekanntgabe der ersten Prognosen zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein. © dpa-Bildfunk Foto: Markus Scholz/dpa

SPD stürzt auf ein historisch schlechtes Ergebnis ab

Das vorläufige Endergebnis zur Landtagswahl offenbart der SPD ein neues Rekord-Tief in Schleswig-Holstein. 16 Prozent - ein so schlechtes Ergebnis gab es noch nie. mehr

Leichte Sprache

Ergebnisse der zweiten NDR Umfrage im April 2022 zur anstehenden Landtagswahl 2022 in Schleswig-Holstein als Balken-Grafik. © NDR/infratest dimap

Umfrage vor Wahl in Schleswig-Holstein

Am 8. Mai ist in Schleswig-Holstein die Landtags·wahl. Jetzt haben Fach·leute die Menschen gefragt: Welche Partei wollen Sie wählen? Die meisten Menschen haben gesagt: Ich will die CDU wählen. mehr

Gerhard Stoltenberg © picture-alliance / dpa

Von 1946 bis heute: Regierungschefs an der Küste

14 Männer und eine Frau haben seit 1946 bislang Schleswig-Holstein regiert. Erster Ministerpräsident war CDU-Mann Theodor Steltzer, einzige Regierungschefin SPD-Frau Heide Simonis. Bildergalerie