Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 4. Januar 2023.
Bauernverband in SH unzufrieden mit Ankündigungen der Bundesregierung
Der Bauernverband in Schleswig-Holstein zeigt sich mit der Ankündigung der Bundesregierung einen Teil der geplanten Sparbeschlüsse zurückzunehmen unzufrieden. So soll die Rückerstattung der Mineralölsteuer auf Diesel jetzt schrittweise abgeschafft werden und die Befreiung von der Kraftfahrzeugsteuer bestehen bleiben. Klaus-Peter Lucht, Präsident des Bauernverbands Schleswig-Holstein, betont, dass es trotzdem zu einer hohen Belastung von landwirtschaftlichen Familien und zu Wettbewerbsnachteilen kommen würde. Die geplanten Proteste finden dennoch statt, so der Verbandschef. Die Landespolizei warnt deshalb vor Verkehrsbehinderungen. | NDR Schleswig-Holstein 04.01.2024 18:00 Uhr
Hochwasserlage in SH: Pegel sinken
Das Hochwasser nach dem Dauerregen der vergangenen Tage und eine erneute Ostseesturmflut sorgen für weitere Probleme im Land. Auf Fehmarn (Kreis Ostholstein) drohen zwei Schöpfwerke überzulaufen. Dort helfen Hochleistungspumpen das Wasser abzutransportieren. In Lübeck waren mehrere Straßen in der Innenstadt und in Travemünde überflutet. Weitere Straßen im Land sind weiter überflutet, wie die B75 bei Bad Oldesloe (Kreis Stormarn). Aktuell sinken die Pegel wieder. | NDR Schleswig-Holstein 04.01.2024 18:00 Uhr
Feuer an Grund- und Gemeinschaftsschule in Mildstedt
In Mildstedt (Kreis Nordfriesland) hat es am Donnerstagmorgen einen Brand auf dem Gelände der Grund- und Gemeinschaftsschule gegeben. Laut einem Sprecher der Feuerwehrleitstelle brannte ein Fahrradunterstand sowie der daran angeschlossene Geräteschuppen. Die Feuerwehren aus Mildstedt und Husum konnten den Brand schnell löschen. Die Schadenshöhe sowie die Brandursache stünden noch nicht fest. Die Polizei ermittelt. | NDR Schleswig-Holstein 04.01.2024 16:30 Uhr
Prozess um Messerattacke bei Brokstedt fortgesetzt
Vor dem Itzehoer Landgericht ist am Donnerstag der Prozess wegen der tödlichen Messerattacke in einem Regionalzug bei Brokstedt (beide Kreis Steinburg) fortgesetzt worden. Dem Angeklagten Ibrahim A. wird vorgeworfen, am 25. Januar 2023 auf der Fahrt von Kiel nach Hamburg im Zug zwei Personen mit einem Messer tödlich und vier weitere schwer verletzt zu haben. Zunächst sagte ein Beamter der Itzehoer Mordkommission aus, der ihn kurz nach der Tat ins Krankenhaus begleitet hatte. Er beschrieb ihn als ruhig und freundlich, schilderte aber auch, dass Ibrahim A. mehrmals aus dem Nichts beleidigt habe. Eine Kundenbetreuerin der Bahn konnte sich daran erinnern, dass er unter starken Gefühlschwankungen litt. Zudem sagte die Ersthelferin einer der Verletzten aus. Nach ihrer Aussage verließ die Frau schluchzend den Gerichtssaal. Ein Urteil wird im Frühjahr erwartet. | NDR Schleswig-Holstein 04.01.2024 16:30 Uhr
Bauernverband SH kämpft: Doch keine Steuererhöhungen für Landwirte?
In Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde) haben sich am Donnerstag Vertreter des Bauernverbandes Schleswig-Holstein mit den Landesvorsitzenden von CDU, Grünen, SPD, FDP und SSW getroffen. Denn die Bundesregierung in Berlin wollte Agrardiesel nicht mehr subventionieren und landwirtschaftliche Fahrzeuge besteuern. Das würde die deutschen Bauern mit über einer Milliarde Euro belasten. Am Donnerstagnachmittag gab die Ampel-Koalition dann bekannt, die geplanten Kürzungen bei den Agrarsubventionen zumindest in Teilen zurücknehmen zu wollen. Die Kfz-Steuerbefreiung für die Landwirtschaft soll erhalten bleiben. Für Montag, Mittwoch und Freitag der kommenden Woche hatten Schleswig-Holsteins Landwirte bereits Protest-Konvois aus Treckern und Lkw geplant. | NDR Schleswig-Holstein 04.01.2024 16:30 Uhr
Itzehoer Versicherungen: Erstmals mehr als 200.000 Schäden gemeldet
Die Anzahl der Schäden, die den Itzehoer Versicherungen im vergangenen Jahr gemeldet worden sind, ist nach den ruhigeren Corona-Jahren wieder stark angestiegen. Das teilte der Versicherer mit. Laut dem Vorstandsvorsitzenden Uwe Ludka wurden zum ersten Mal in der Geschichte des Unternehmens mehr als 200.000 Schäden gemeldet. Auch bei der Schadenshöhe könne man einen Zuwachs vermelden, denn durch die Inflation seien die Kfz-Werkstattkosten gestiegen. Dementsprechend hätten auch die Versicherungsbeiträge erhöht werden müssen. Das werde 2024 erneut der Fall sein. | NDR Schleswig-Holstein 04.01.2024 16:30 Uhr
Hochwasser sorgt für Einschränkungen im Fährbetrieb am NOK
Nach dem vielen Regen sind die Pegelstände wieder gestiegen. Das führt zu Einschränkungen bei den Fähren über den Nord-Ostsee-Kanal. Betroffen sind die Fähren Sehestedt, Landwehr, Nobiskrug in Rendsburg und Breiholz (alle Kreis Rendsburg-Eckernförde). Es werden aktuell nur Fußgänger und Radfahrer befördert. | NDR Schleswig-Holstein 04.01.2024 16:30 Uhr
B75 vermutlich noch weitere Tage voll gesperrt
Bei Bad Oldesloe (Kreis Stormarn) steht die B75 zwischen Hamburg und Travemünde seit zwei Tagen unter Wasser - und die Abpumparbeiten dauern an. Das Wasser steht immer noch auf der Fahrbahn. Feuerwehr und THW wollen das Wasser abpumpen. Wie lange das dauern wird, ist unklar. Ein Feuerwehrwehrsprecher schätzt aber, dass die Bundesstraße noch ein paar Tage dicht sein wird. Denn ein Gutachter muss kommen, um zu schauen, wie stabil sie noch ist. Schlecht sieht es für ein denkmalgeschütztes, über 200 Jahre altes Haus aus direkt neben der B75 aus. In dem Haus steht das Wasser, Sandsäcke konnten es nicht abhalten. Der Besitzer musste in eine Notunterkunft umziehen. Wann das Haus wieder bewohnbar sein wird, ist noch nicht abzusehen. | NDR Schleswig-Holstein 04.01.2024 15:00 Uhr
So viele Lotterie-Glückspilze aus SH wie noch nie
In Schleswig-Holstein haben vergangenes Jahr so viele Glück im Spiel gehabt wie nie zuvor: Nach Angaben von LOTTO Schleswig-Holstein wurden in allen Spiel- und Wettarten insgesamt mehr als 254 Millionen Euro gewonnen. Das sind etwa 110 Millionen Euro mehr als im Jahr zuvor. In Schleswig-Holstein gab es demnach fünf neue Lotto-Millionäre. Ein Spieler erzielte im Juni mit 120 Millionen Euro bei der Lotterie Eurojackpot den höchsten Gewinn, den LOTTO Schleswig-Holstein jemals ausgezahlt hat. Mit je sieben Großgewinnen gab es in den Kreisen Pinneberg und Ostholstein die meisten Glücksspiel-Glückspilze. | NDR Schleswig-Holstein 04.01.2024 14:00 Uhr
Kreis Pinneberg: Reiterhof stand unter Wasser
Ein besonders intensiver Hochwasser-Einsatz hat sich auf einem Reiterhof im Kreis Pinneberg ereignet. Einsatzkräfte hatten die halbe Nacht damit verbracht, den Hof zu sichern und Wasser abzupumpen. Seit Donnerstagmittag ist der Feuerwehreinsatz auf dem Hof abgeschlossen. Nun konzentriert man sich auf die Beseitigung der entstandenen Schäden. Für die Einsatzkräfte gibt es zumindest vorübergehend eine Atempause: Die Feuerwehr meldet, dass es derzeit nicht regne und keine wetterbedingten Einsätze im Kreis Pinneberg liefen. | NDR Schleswig-Holstein 04.01.2024 13:00 Uhr
Ende der Weihnachtsferien: ADAC warnt vor Staus
Das Ende der Weihnachtsferien steht vor der Tür und damit warnt der ADAC auch hier im Norden vor vollen Straßen. Die meisten Staus sind nach Angaben des Automobil-Clubs am Wochenende auf der A1 und auf der A7 zu erwarten. Besonders heftig wird es wohl demnach zwischen Hamburg und Lübeck und auch rund um die Anschlussstelle Ratekau im Kreis Ostholstein. Auch auf der Fehmarnsundbrücke und am Grenzübergang Ellund zu Dänemark rechnet der ADAC mit Staus. | NDR Schleswig-Holstein 04.01.2024 12:00 Uhr
Kiel: Prozessbeginn wegen mutmaßlicher Vergewaltigung
Vor dem Landgericht Kiel hat am Donnerstag der Prozess gegen einen 19-Jährigen begonnen. Er soll in Bordesholm (Kreis Rendsburg-Eckernförde) und Neumünster mehrere Mädchen sexuell belästigt haben. Ihm wird zudem auch sexueller Missbrauch und Vergewaltigung vorgeworfen. In einem Fall soll er eine Zwölfjährige außerdem beklaut haben. Insgesamt werden dem Mann vier Taten aus dem April vergangenen Jahres vorgeworfen. | NDR Schleswig-Holstein 04.01.2024 08:30 Uhr
Hochwasser an der Ostsee - Pegel steigen
In Schleswig-Holstein hat es erneut eine Ostsee-Sturmflut gegeben. In einigen Teilen des Landes kam es zu Überflutungen. Im Kreis Pinneberg zum Beispiel sind Pinnau und Krückau über die Ufer getreten. In Rellingen stand die Mühlenau zwischenzeitlich bei 2,25 Meter, nur wenige Zentimeter unter dem Höchststand von 2013. In Wrist (Kreis Steinburg) musste die Feuerwehr einen Deich mit Sandsäcken sichern. Auf Fehmarn (Kreis Ostholstein) ist die Feuerwehr seit Mittwoch im Dauereinsatz, weil der Regen häufig nicht abfließen kann. Und an der Elbe in Lauenburg (Kreis Herzogtum Lauenburg) hat der Pegel die Marke von 7,90 Meter geknackt. Die Stadt betont aber, dass dies kein kritischer Wert sei. | NDR Schleswig-Holstein 04.01.2024 06:00 Uhr
Brunsbüttel: Bundesanwaltschaft ermittelt nach mutmaßlicher Sabotage
Im Fall der mutmaßlichen Sabotage der LNG-Pipeline von Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) nach Hetlingen (Kreis Pinneberg) ermittelt nun die Bundesanwaltschaft. Das hat eine Sprecherin der Behörde NDR Schleswig-Holstein mitgeteilt. Die Pipeline soll Ende November an mehreren Stellen sabotiert worden sein - mit mehreren, nur wenige Millimeter großen Löchern. Laut der Sprecherin der Bundesanwaltschaft werde nun wegen des Anfangsverdachts einer verfassungsfeindlichen Sabotage ermittelt. Die Pipeline ist etwa 55 Kilometer lang. Sie ist nicht wie ursprünglich geplant seit Jahresende in Betrieb. Ob wegen der mutmaßlichen Sabotage oder aus anderen Gründen: Dazu hat sich der niederländische Betreiber auf Nachfrage nicht geäußert. | NDR Schleswig-Holstein 04.01.2024 06:00 Uhr
Gute Buchungslage am Lübecker Flughafen
Der Betreiber des Flughafens in Lübeck starten zuversichtlich ins neue Jahr. Der Airport rechnet damit, dass mindestens genauso viele Passagiere wie im vergangenen Jahr von und nach Lübeck reisen werden. 2023 waren es insgesamt etwa 100.000 Fluggäste. Und schon jetzt werden Flüge für den Sommer gebucht, betont Flughafen-Chef Jürgen Friedel. Die Urlaubsflieger starten ab Ende April Richtung Mittelmeer. Nicht abheben wird allerdings die LübeckAir - Städte-Reisen nach Salzburg oder München werden nicht mehr angeboten. | NDR Schleswig-Holstein 04.01.2024 06:00 Uhr
Wetter: Dichte Wolken, vereinzelt glatt
Am Abend viele, oft dichte Wolken, hier und da sind Auflockerungen möglich. Dabei wird es verbreitet trocken, vor allem im Ostseeumfeld sind aber einzelne Schneeschauer mit Glätte nicht ausgeschlossen. Feierabendtemperatur um 18 Uhr: -2 Grad in Tarp (Kreis Schleswig-Flensburg) und rund 0 Grad in Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg). Es weht schwacher bis mäßiger, an der See teils noch frischer Nordostwind, nachlassend. An der Ostsee gibt es durch die Sturmflut erhöhte Wasserstände. | NDR Schleswig-Holstein 04.01.2024 16:00 Uhr
Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
