Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 3. November 2023.
SPD Landesparteitag in Lübeck
In Lübeck ist die SPD zu einem Landesparteitag zusammengekommen. Im Mittelpunkt steht die Wahl der Spitzenkandidatin des Landesverbandes für die Europawahl im kommenden Jahr. Für Platz 1 der Vorschlagsliste für die SPD Bundesliste hatte der Landesvorstand Delara Burkhard nominiert. Die 31. Jährige sitzt bereits seit 2019 im Europäischen Parlament. | NDR Schleswig-Holstein 03.11.2023 19:00 Uhr
NDR will regionale Berichterstattung weiter stärken
Der Norddeutsche Rundfunk will die Berichterstattung aus den Regionen in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern weiter stärken. NDR Intendant Joachim Knuth hat dem Rundfunkrat einen entsprechenden Plan vorgestellt. In den kommenden zwei Jahren sollen jährlich 2,5 Millionen Euro umgeschichtet werden. So sollen mehr Reporterinnen und Reporter aus den Regionalstudios unterwegs sein können und in größerem Umfang Recherchen und Geschichten in die Programmangebote von NDR und ARD tragen, sagte Knuth. | NDR Schleswig-Holstein 03.11.2023 19:00 Uhr
Warnstreiks im öffentlichen Dienst?
Im öffentlichen Dienst der Länder will die Gewerkschaft Ver.di in den kommenden Tagen und Wochen zu Warnstreiks aufrufen. Das teilte die Gewerkschaft nach der zweiten Runde der Tarifverhandlungen in Potsdam mit. Die Arbeitgeber hätten kein Angebot vorgelegt und stattdessen alle wesentlichen Forderungen abgelehnt, hieß es. Von den Warnstreiks könnten unter anderem Schulen, Unikliniken, Polizei oder Justizverwaltung betroffen sein. Ver.di und der Beamtenbund dbb fordern für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder 10,5 Prozent mehr Geld. | NDR Schleswig-Holstein 03.11.2023 18:00 Uhr
Kampfschwimmer aus Eckernförde sollen Menschen aus Krisengebiet im Libanon holen
Elitekämpfer der Marine bereiten sich darauf vor, deutsche Soldaten und Zivilisten im Fall der Fälle aus dem Libanon zu retten. Nach Informationen von NDR Schleswig-Holstein könnten die Kampfschwimmer aus Eckernförde (Kreis Rendsburg-Eckernförde) - von der Fregatte "Baden Württemberg" aus - eine Art Pendelverkehr zur libanesischen Küste aufbauen, um Menschen aus dem Krisengebiet zu holen. In Naqura, unmittelbar nördlich der israelischen Grenze, sind 40 deutsche Soldaten stationiert. Dazu arbeiten zahlreiche Entwicklungshelfer im Libanon. In der Nähe des Marinestützpunktes von Naqura sind Raketenstellungen der Hisbollah-Miliz. Die Gegend gilt als sehr gefährlich. Zusätzlich gibt es offenbar ernsthafte Überlegungen, Israel medizinische Fähigkeiten der Marine zur Verfügung zu stellen. In der Gegend kreuzt auch der Einsatzgruppenversorger "Frankfurt am Main". An Bord ist ein Rettungszentrum mit der Ausstattung eines Krankenhauses. | NDR Schleswig-Holstein 03.11.2023 18:00 Uhr
FSG: Noch immer nicht alle Oktobergehälter ausgezahlt
Investor Windhorst hatte vor drei Wochen in Flensburg versprochen, den Beschäftigen der FSG und der Nobiskrug Werft, ihre Gehälter künftig pünktlich zu zahlen, aber nun ist es wieder passiert: Am 1. November war bei vielen Mitarbeitern das Gehalt nicht auf dem Konto. Nach NDR Informationen haben erst heute nach und nach die meisten ihre Löhne bekommen - aber immer noch nicht alle. Michael Schmidt von der IG Metall ist enttäuscht und spricht von erneutem Vertrauensverlust. Er organisiert nach eigener Aussage momentan einen "Runden Tisch" mit Werft, Gewerkschaft und Politik, um beide Standorte, gemeinsam mit Windhorst, für die Zukunft sicher aufzustellen. | NDR Schleswig-Holstein 03.11.2023 18:00 Uhr
Bürgermeisterwahlen in Lübeck und Norderstedt
Am Wochenende stehen in Lübeck und in Norderstedt (Kreis Segeberg) Wahlen an. In beiden Orten bestimmen die Menschen am Sonntag, wer neue Bürgermeisterin oder neuer Bürgermeister wird. Zur Wahl stellen sich der amtierende Bürgermeister Jan Lindenau (SPD), Sophie Bachmann (parteilos), Uwe Effenberger (parteilos), Axel Flasbarth (grüne) und Melanie Puschaddel-Freitag (CDU). Inhaltlich geht es vor allem um die Themen Schul- und Straßensanierung, Wohnungsbau, Innenstadtverkehr und Klimaschutz. Einen Favoriten gibt es bislang nicht. Bekommt keiner der fünf Kandidaten am Sonntag mehr als 50 Prozent der Stimmen, geht es in drei Wochen in die Stichwahl. In Norderstedt steht am sonntag die Stichwahl an. Die verbliebenen Kandidaten sind Katrin Schmieder, unterstützt von CDU und FDP und Robert Hille mit der CDU und den Grünen im Rücken. | NDR Schleswig-Holstein 03.11.2023 17:00 Uhr
Verletzte bei Rangierunfall in Itzehoe
Bei einem Rangierunfall im Bahnhof in Itzehoe (Kreis Steinburg) sind nach Polizeiangaben am Freitagmittag mehrere Menschen verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen ist eine Lok mit einem Intercity zusammengestoßen. Der Zug kam von Westerland und sollte über Hamburg nach Köln fahren. Bei der Kollision wurden 16 Personen im Zug verletzt, keiner schwer, so ein Sprecher der Rettungsdienst-Kooperation-Schleswig-Holstein. 11 Fahrgäste wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Mehrere Rettungswagen, Notärzte, die Feuerwehr, ein Notfallmanager der Bahn sowie Beamte von Bundespolizei und Landespolizei waren vor Ort. | NDR Schleswig-Holstein 03.11.2023 16:30 Uhr
Waldzustandsbericht 2023: Wald in SH geht es besser
Dem Wald in Schleswig-Holstein geht es etwas besser. Das hat Landwirtschaftsminister Werner Schwarz (CDU) bei der Vorstellung des Waldzustandsberichts 2023 mitgeteilt. Der Regen habe den Bäumen gut getan. Untersucht wurde für den Bericht auch, welche Baumarten sich in Zeiten des Klimawandels am besten anpassen könnten: Erste Ergebnisse deuten hier auf heimische Eichenarten hin. Besonders auffällig sei außerdem, dass die Schäden an den Baumkronen in den vergangenen Jahren weiter zurückgegangen sind. | NDR Schleswig-Holstein 03.11.2023 16:00 Uhr
Totschlags-Prozess in Lübeck gestartet
Am Landgericht Lübeck hat am Freitag der Prozess gegen einen 54-Jährigen aus Aumühle (Kreis Herzogtum Lauenburg) begonnen. Gleich zu Beginn gestand der Angeklagte seine Ehefrau im März in der gemeinsamen Wohnung nach einem Streit erwürgt zu haben. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Totschlag vor. Der 54-Jährige hatte selbst den Notruf gewählt und den Tod seiner Ehefrau gemeldet. Die drei gemeinsamen Kinder bekamen das Verbrechen unmittelbar mit. Ein Urteil könnte laut Gericht am 28. November fallen. | NDR Schleswig-Holstein 03.11.2023 15:00 Uhr
Vonovia verkauft weitere Wohnungen im Norden
Deutschlands größter Wohnungskonzern Vonovia kommt beim geplanten Verkauf von Wohnungen voran. Das Unternehmen verkauft nach eigenen Angaben erneut Wohnungen und auch eine Beteiligung an einem Immobilien-Portfolio in Norddeutschland. Die etwa 31.000 Wohnungen liegen mehrheitlich in Kiel, Bremen und Lübeck. | NDR Schleswig-Holstein 03.11.2023 14:00 Uhr
Rendsburg-Eckernförde: Bürger-Hotline für Sturmfragen eingestellt
Die Kreisverwaltung Rendsburg-Eckernförde hat am Freitag mitgeteilt, dass die eingerichtete Bürger-Hotline für Fragen rund um die Ostsee-Sturmflut eingestellt wird. Der Grund ist, dass zu wenig Menschen sie nutzen. Schriftlich können aber weiterhin Fragen eingereicht werden. | NDR Schleswig-Holstein 03.11.2023 14:00 Uhr
Tödlicher Messerstich in Kiel: Polizei veröffentlicht neue Informationen
Bei der Jugendlichen, die vor zwei Wochen nach einem Unfall am Stresemannplatz in Kiel ums Leben gekommen ist, handelt es sich nach Polizeiangaben um die Ex-Freundin des Tatverdächtigen. Während einer Autofahrt soll es zu dem tödlichen Messerstich gekommen sein. Den Messerstich hat der 19-Jährige bereits zugegeben. Er wollte nach eigener Aussage seine Ex-Freundin aber nicht töten. Nach dem Angriff kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem auch zwei in einem anderen Auto sitzende Männer leicht verletzt wurden. | NDR Schleswig-Holstein 03.11.2023 13:00 Uhr
Finanzielle Hilfen nach der Flut: Landtag berät in Sondersitzung
Der Schleswig-Holsteinische Landtag hat sich in einer Sondersitzung mit den Auswirkungen der schweren Sturmflut. Ministerpräsident Günther kündigte ein Darlehensprogramm für Betroffene, Kommunen und die Unternehmen an. Diese Überbrückungshilfe beinhaltet laut Günther ein Darlehen von bis zu 50.000 Euro mit einer Laufzeit von bis zu fünf Jahren und einem Zinssatz von einem Prozent. Für Härtefälle soll es eine eigene Regelung geben. Für sie sollen Teile des Darlehens in einen Zuschuss umgewandelt werden. "Allein die Gewissheit, finanziell nicht alleine gelassen zu werden, um die schlimmsten Folgen bewältigen zu können, ist jetzt ganz wichtig. Es kommt jetzt auf unseren Zusammenhalt an", so Günther. | NDR Schleswig-Holstein 03.11.2023 12:00 Uhr
A7-Sperrung ab dem Abend
Die Autobahn 7 ist von 21 Uhr am Freitag bis Montag früh zwischen Bordesholm und Büdelsdorf (beide Kreis Rendsburg-Eckernförde) in Richtung Norden voll gesperrt. Hintergrund ist der Neubau der Rader Hochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal und der sechsspurige Ausbau der A7. Damit während der Bauzeit die alte Brücke genutzt werden kann, muss deren Fahrbahn laut Autobahn GmbH jetzt saniert werden. Die Anschlussstellen Bordesholm und Warder sowie die Auffahrt am Autobahnkreuz Rendsburg in Richtung Norden werden bereits ab 20 Uhr gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 03.11.2023 12:00 Uhr
Zahl antisemitischer Straftaten in SH stark gestiegen
Die Zahl antisemitischer Vorfälle in Schleswig-Holstein ist seit dem Hamas-Angriff auf Israel Anfang Oktober deutlich gestiegen. Das Innenministerium in Schleswig-Holstein zählte seit Anfang Oktober mehr als 40 antisemitische Straftaten - im gesamten Vorjahr waren es gut 50. Meist geht es um Sachbeschädigung, Diebstahl oder auch leichte Körperverletzungen. Schwerere Delikte seien bisher nicht bekannt, so Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU). Die landesweite Informations- und Dokumentationsstelle Antisemitismus spricht von einer Versechsfachung gegenüber dem durchschnittlichen Aufkommen. Dort werden auch Fälle gesammelt, die nicht angezeigt wurden oder keinen Straftatbestand erfüllen. | NDR Schleswig-Holstein 03.11.2023 08:00 Uhr
Zugausfälle zwischen Hamburg und Kiel und Hamburg und Sylt
Die deutsche Bahn erneuert seit Freitag umfassend die Gleise und das Gleisbett zwischen Hemmingstedt und Meldorf (Kreis Dithmarschen). Bis zum 29. November fallen deshalb einzelne Züge im Regional- und Fernverkehr zwischen Hamburg und Sylt aus. Die Bauarbeiten sind Teil der Marschbahnsanierung. Auch zwischen Kiel, Neumünster und Hamburg fallen in den kommenden Tagen mehrere Züge aus. Betroffen sind die Linien RE7 und RE70. Es fahren Busse bis Elmshorn und Wrist oder Pinneberg. | NDR Schleswig-Holstein 03.11.2023 08:00 Uhr
Gesunkenes Frachtschiff vor Helgoland soll bis Jahresende geborgen werden
Das kürzlich vor Helgoland gesunkene Frachtschiff "Verity" soll laut Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung noch bis Jahresende geborgen werden. Der dafür verantwortliche Reeder hat den Angaben zufolge erste Maßnahmen vorbereitet. Taucher sollen das Schiff auf Leckagen untersuchen und die Masten kürzen, bevor es vom Grund der Nordsee angehoben wird. Sobald das Wetter mitspiele, soll es losgehen. Der Frachter war Ende Oktober nach einem Zusammenstoß mit einem anderen Frachtschiff gesunken. Fünf Seeleute verloren dabei ihr Leben. Laut Staatsanwaltschaft Hamburg kamen sie von den Philippinen, aus Indonesien und aus Russland. | NDR Schleswig-Holstein 03.11.2023 07:00 Uhr
Krankenhausreform: Podiumsdiskussion mit Lauterbach in Geesthacht
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat am Donnerstag Krankenhäuser in Reinbek (Kreis Stormarn) und Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg) besucht. Auf einer Podiumsdiskussion wurde über die umstrittene Krankenhausreform debattiert. Viele der 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer - darunter Ärzte, Hebammen oder Psychiater - äußerten Sorgen. Einige fürchten, dass durch die Krankenhausreform kleine Kliniken auf dem Land in Not geraten, wenn sie nicht spezialisiert genug sind. Lauterbach betonte in Geesthacht, dass die Reform auch kleine Krankenhäuser stütze. Denn Kliniken sollen in Zukunft eine Vorhaltepauschale und damit eine Art Existenzgarantie bekommen, so er Minister. | NDR Schleswig-Holstein 03.11.2023 06:00 Uhr
Wetter: Auflockerungen am Abend
Am Abend gibt es Auflockerungen, es ist teils gering bewölkt und meist trocken. Die Temperaturen am Abend liegen zwischen 9 Grad in Eutin und 11 Grad in Hörnum auf Sylt. In der Nacht zum Sonnabend ist es teils locker, teils dicht bewölkt. Vor allem nördlich des Nord-Ostsee-Kanals kann es zu Schauern kommen. Die Tiefstwerte liegen zwischen 9 Grad in Westerland und 6 Grad in Ratzeburg. | NDR Schleswig-Holstein 02.11.2023 16:00 Uhr
Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).