Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 7. September 2023.
Reform des Rettungsdienstes: AöR und DRK finden Vorschläge gut
Christian Kraft von der Rettungsdienst Holstein AöR, dem Rettungsdienstträger in Ostholstein, begrüßt die Vorschläge zur Reform des Rettungsdienstes, die eine Regierungskommission am Donnerstag gemacht hat. Schleswig-Holstein erfülle schon jetzt viele der genannten Forderungen. Auch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) äußerte sich positiv. Es sei aber dringend notwendig, die drei Säulen der Notfallversorgung - Rettungsdienst, Notaufnahme und ärztlicher Bereitschaftsdienst - besser zu verknüpfen, so DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt. | NDR Schleswig-Holstein 07.09.2023 20:00 Uhr
Tödlicher Unfall in Reinbek: Autofahrer übersieht Motorraddfahrer
In Reinbek (Kreis Stormarn) ist ein Motorradfahrer am Donnerstag tödlich verunglückt. Der 36-Jährige wurde am Donnerstagvormittag von einem Auto erfasst, wie die Polizei berichtet. Der Fahrer eines Audi wollte nach links abbiegen und übersah dabei offenbar den entgegenkommenden Biker. Der Autofahrer ist leicht verletzt. | NDR Schleswig-Holstein 07.09.2023 20:00 Uhr
Wie Wesselburen rumänische Erntehelfer besser integrieren wil
In der Kleinstadt Wesselburen (Kreis Dithmarschen) leben mehrere Hundert rumänische Erntehelfer. Seit einiger Zeit kommt es zu Konflikten mit den alteingesessenen Bürgern. Der ehrenamtliche Bürgermeister Holger Ehlers (CDU) hat nun eine Task Force gegründet. Vertreter aus Kommunalpolitik, dem Amt Büsum-Wesselburen, der Polizei und der Diakonie suchen das direkte Gespräch mit den Großfamilien. | NDR Schleswig-Holstein 07.09.2023 19:30 Uhr
Dänemark soll die Züge von SH in Dänemark mitfinanzieren
Das dänische Parlament hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, dass Dänemark die Züge von Schleswig-Holstein in Dänemark mitfinanzieren soll. Somit wird es künftig wohl weiterhin grenzüberschreitenden Regionalverkehr geben, Umsteigebahnhof wird aber Tingleff sein. Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) spricht von einer großartigen Nachricht. Kritik kommt hingegen vom SSW: Flensburg als größte Stadt im Grenzland verliere damit einen großen Teil der direkten Verbindungen nach Dänemark, so der Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler. | NDR Schleswig-Holstein 07.09.2023 19:30 Uhr
A7 nach Unfall wieder frei
Nach einem Unfall auf der A 7 in Höhe Quickborn (Kreis Pinneberg) ist die Autobahn in Richtung Norden wieder frei. Laut Polizei waren am Donnerstagnachmittag sieben Autos nach dem Reifenplatzer eines Lkws über die Reifenteile gefahren und verunglückt. Fünf Personen wurden mit leichten Verletzungen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die A7 war für zweieinhalb Stunden in Richtung Norden voll gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 07.09.2023 19:00 Uhr
Maskenpflichten in Krankenhäusern weiterhin möglich
In den Krankenhäusern im Land kann es immer wieder kurzfristig eine Maskenpflicht geben. Davon gehen die Leitungen mehrerer Kliniken in SH aus. Mitte August hatte die Klinikleitung des UKSH eine Maskenpflicht in der Notaufnahme angeordnet, da es zu mehreren Corona-Infektionen gekommen war. Am Donnerstag wurde sie wieder aufgehoben. Für die Herbstmonate rechnen die Kliniken damit, dass Atemwegserkrankungen wie Influenza wieder zunehmen. Aktuell sei die Lage jedoch ruhig. | NDR Schleswig-Holstein 07.09.2023 16:00 Uhr
Festnahmen zweier Syrer in Kiel und München
Die Bundesanwaltschaft hat in Kiel und München zwei Syrer festnehmen lassen, die Mitglied einer terroristischen Vereinigung in Syrien gewesen sein sollen. Einer der beiden Beschuldigten soll die Gruppe 2013 gegründet und angeführt haben. Laut Behörde hat die Gruppe im Juni 2013 unter seiner Führung ein Dorf überfallen. Dabei wurden bis zu 60 schiitische Einwohner getötet. Der zweite Festgenommene soll eine führende militärische Position in der Gruppe gehabt haben. Beide Männer sitzen in Untersuchungshaft. | NDR Schleswig-Holstein 07.09.2023 14:00 Uhr
Stadtwerke Neumünster nach Spionageangriff noch immer offline
Wie eine Sprecherin der Stadtwerke Neumünster mitteilte, sind die Server des Unternehmens weiterhin nicht erreichbar. Grund ist der Spionageangriff auf das Unternehmen. Es könne derzeit nicht gesagt werden, ob Daten entwendet wurden, die die Analysen dazu noch laufen. Momentan können die Stadtwerke dadurch keine anstehenden Abbuchungen bei ihren Kunden vornehmen - diese würden nachgeholt. Ebenfalls sind aufgrund der Abschaltung der Server derzeit bei dem SWN-Wertstoffzentrum und im Kundenzentrum nur Barzahlungen möglich. | NDR Schleswig-Holstein 07.09.2023 16:30 Uhr
Ministerpräsident Günther zum Energiepreis und Deutschlandpakt
Bei einem Treffen mit der EU in Brüssel wollen die Regierungschefs der Bundesländer darüber beraten, wie die Wirtschaft klimaneutraler und das Abwandern von Unternehmen verhindert werden kann. Ein zentrales Thema ist dabei, die Wirtschaft mit einem subventionierten Industriestrompreis zu stärken. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) meint, dass der Strompreis dauerhaft gesenkt werden müsse. "Gerade für größere energieintensive Unternehmen ist der Preis schlicht und ergreifend zu hoch. Wir müssen davon runterkommen - auch dauerhaft runterkommen", so Günther. | NDR Schleswig-Holstein 07.09.2023 12:00 Uhr
Northvolt-Zuschüsse aus Ukraine-Notkredit: Opposition kritisiert Pläne
Die Oppositionsparteien in Schleswig-Holstein kritisieren die Pläne der Landesregierung, die Ansiedlung der Batteriefabrik Northvolt bei Heide (Kreis Dithmarschen) mit Mitteln aus dem Ukraine-Notkredit zu unterstützen. Es geht um 137 Millionen Euro. FDP-Fraktionschef Christopher Vogt und SSW-Fraktionschef Lars Harms halten das Vorgehen für verfassungswidrig. Auch Landesrechnungshofpräsidentin Schäfer kritisiert, die Northvolt Ansiedlung durch den Ukraine Notkredit zu fördern. | NDR Schleswig-Holstein 07.09.2023 07:00 Uhr
Kritik an Streit über sichere Herkunftsländer
Die schwarz-grüne Koalition in Schleswig-Holstein hat zuletzt über die Ausweisung von weiteren sicheren Herkunftsländern gestritten - zum Missfallen von SPD und FDP. Der Streit gebe ein jämmerliches Bild für die ganze Regierung ab, so die SPD-Landesvorsitzende Serpil Midyatli. Zuvor hatte Daniel Günther (CDU) seinem grünen Koalitionspartner erklärt, es sei unvorstellbar, dass sich Schleswig-Holstein im Bundesrat enthalte, wenn es darum geht, Georgien und Moldau als sichere Herkunftsländer einzustufen. Es sei überfällig gewesen, dass der Ministerpräsident deutlich gemacht habe, dass die CDU mitregiere, sagte FDP-Fraktionschef Christopher Vogt. | NDR Schleswig-Holstein 07.09.2023 06:00 Uhr
Mutmaßlich falscher Anruf löst Großeinsatz in Reinfeld aus
Vermutlich ein Fake-Anruf hat am Mittwoch einen größeren Einsatz der Polizei in Reinfeld im Kreis Stormarn ausgelöst. Nach Angaben der Polizei hatte sich ein Anrufer bei der Notruf-Zentrale gemeldet und gesagt, dass auf einem Schrebergarten-Gelände seit längerer Zeit verdächtige Kinderschreie zu hören seien. Fast zehn Streifenwagen wurden dorthin geschickt. Auch Drohnen waren im Einsatz. Feststellen konnten die Einsatzkräfte aber nichts. Die Polizei will nun den Anrufer ermitteln. | NDR Schleswig-Holstein 07.09.2023 06:00 Uhr
Regionalligist Phönix Lübeck schmeißt den Drittligisten VfB Lübeck raus
Überraschung im Fußball-Landespokal: Der Regionalligist Phönix Lübeck hat im Viertelfinale den Drittligisten VfB Lübeck rausgeschmissen. Und das denkbar knapp: Mit 6:4 gewann Phönix nach dem Elfmeterschießen. In der Regionalliga gewann Eintracht Norderstedt am Mittwochabend das Nachholspiel gegen Teutonia Ottensen mit 3:1. | NDR Schleswig-Holstein 07.09.2023 06:00 Uhr
Eckernförde: Green Screen Festival gestartet
In Eckernförde (Kreis Rendsburg-Eckernförde) ist am Mittwoch das jährliche Green Screen Festival gestartet Auf dem internationalen Film-Festival werden in den kommenden Tagen 100 Natur-Filme gezeigt. Zentrales Thema ist in diesem Jahr "Lichtverschmutzung". Das Festival gilt als eines der wichtigsten seiner Art in Europa. | NDR Schleswig-Holstein 07.09.2023 05:30 Uhr
Wetter: Sonnig bei bis zu 31 Grad
Am Abend gibt es noch ein paar Schleierwolken, ist aber oft wolkenlos. Die Temperaturen liegen am Abend bei 22 Grad in Dahme und 28 Grad in Glinde. In der Nacht gibt es vereinzelt Wolken, sonst bleibt es klar und durchweg trocken, Die Tiefstwerte liegen bei 17 Grad auf Föhr und 12 Grad in Quickborn. | NDR Schleswig-Holstein 07.09.2023 16:00 Uhr
Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
