Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
A7-Sperrung bei Hamburg wegen Markierungsarbeiten
Auf der A7 zwischen Hamburg-Othmarschen und Volkspark müssen Autofahrer in der Nacht von Freitag auf Sonnabend mit Behinderungen rechnen. Grund sind Markierungsarbeiten. Das bedeuete, dass in Richtung Norden zwischen 20 und 5 Uhr nur ein Fahrstreifen frei ist. In der Nacht auf Sonntag finden dann noch Restarbeiten statt. Die Bauarbeiten wurden wegen der schlechten Wetterprogonsoe für Samstagabend auf Freitag vorgezogen. | NDR Schleswig-Holstein 28.07.2023 20:00 Uhr
SHMF zieht positive Halbzeitbilanz
Beim Schleswig-Holstein Musik Festival ist nun Halbzeit. SHMF-Intendant Christian Kuhnt ist mit den bisherigen Konzerten sehr zufrieden. "178.000 verkaufte Karten und wir wissen gar nicht, wohin das noch führt. 150 der 197 Veranstaltungen sind ausverkauft, das ist ein absoluter Rekordwert", sagte er NDR Schleswig-Holstein. Im Mittelpunkt des Programms steht in diesem Jahr die Musikmetropole London. Das Publikum kann sich in der zweiten Festivalhälfte noch auf die Open-Air-Konzerte des Werftsommers an der Kulturwerft Gollan in Lübeck freuen. Mit dabei sind unter anderem Mine und Fünf Sterne Deluxe. Außerdem finden am 19. und 20. August noch die Kindermusikfeste auf Schloss Wotersen (Kreis Herzogtum Lauenburg) statt. | NDR Schleswig-Holstein 28.07.2023 19:00 Uhr
Sozialämter in SH schulden Pflegeeinrichtungen Millionenbeträge
Laut einer Umfrage des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste (BPA) warten viele Pflegeeinrichtungen im Land auf Zahlungen des Sozialamts. Demnach sind rund zwei Drittel aller stationären Einrichtungen und ein Drittel der ambulanten Pflegedienste betroffen. In einer Hochrechnung schätzt der BPA die ausstehenden Schulden der Sozialämter in Schleswig-Holstein auf rund 20 Millionen Euro. Der BPA-Landesvorsitzende Mathias Steinbuck sagte, die Sozialhilfeträger gefährdeten damit die wirtschaftliche Basis der Pflege und verwies auf kürzliche Insolvenzen und Schließungen. Eine mögliche Lösung wäre laut Steinbuck, dass die Kreise und Kommunen während der Bearbeitungszeit einen Teil der Forderungen als Darlehen übergangsweise vorschießen. | NDR Schleswig-Holstein 28.07.2023 18:00 Uhr
Tennis-Märchen: 19-jährige Noma Noha Akugue aus Reinbek im Finale
Die 19 Jahre alte Noma Noha Akugue hat ihr erstes Finale bei der WTA-Tour erreicht. Bei ihrem Heimturnier am Hamburger Rothenbaum überzeugte die Reinbekerin (Kreis Stormarn) mit einem starken Auftritt. Bei ihrem ersten Match auf dem Centre Court bewies sie aufs Neue viel Nervenstärke: Die 19-Jährige war nur per Wildcard ins Hauptfeld gelangt, besiegte in der Vorschlussrunde dann Diana Schnaider (Russland) mit 6:3, 6:3 und konnte ihr Glück kaum fassen. "Am Anfang der Woche hätte ich nicht mal gedacht, dass ich die Wildcard bekomme. Jetzt bin ich einfach happy", sagte Noma Noha Akugue nach dem Match. | NDR Schleswig-Holstein 28.07.2023 16:30 Uhr
A24 nach Unfall gesperrt - LKW verlor Joghurtdressing
Die A24 bei Reinbek (Kreis Stormarn) mußte am Mittag in Richtung Hamburg nach einem Unfall voll gesperrt werden. Ein Lkw ist dort in einer Unterführung an einen Pfeiler gefahren und hat dabei das geladene Joghurtdressing verloren. Die gesamte Fahrbahn im Tunnel müsse gereinigt werden, so die Polizei. Das sollte nach Schätzungen der Polizei bis Mitternacht dauern. Wie es zu dem Unfall kam, ist unklar, der Fahrer blieb unverletzt. | NDR Schleswig-Holstein 28.07.2023 16:30 Uhr
Schleswig-Holstein verlängert Genehmigung für Elbschlick
Seit Jahren wird der Hamburger Elbschlick für den Hafen ausgebaggert und dann an der sogenannten Tonne E3 im Wattenmeer vor Helgoland (Kreis Pinneberg) verklappt und mit den Gezeiten zurück in den Hafen gespült. Dieser Baggerkreislauf wird jetzt offiziell weitere zehn Jahre fortgeführt. Das hat das Umweltministerium am Freitag genehmigt. Im vergangen Jahr waren Verträge zur Höchstmenge ausgelaufen und mussten neu verhandelt werden. Laut Ministerium sei die aktuelle Verklappung lediglich "die beste aller schlechten Lösungen". Jährlich dürfen zwei Millionen Tonnen Schlick bis 2033 verklappt werden. Der BUND kritisiert, dass eine nicht unerhebliche Menge wieder zurück nach Hamburg gespült werde und fordert ein Umdenken. | NDR Schleswig-Holstein 28.07.2023 16:30 Uhr
Brokstedt Prozess: Erstes Opfer hat ausgesagt
ImBrokstedt-Prozess haben am Freitag vor dem Landgericht Itzehoe (Kreis Steinburg) weitere Zeugen ausgesagt. Zum ersten Mal berichtete ein Opfer. Die 27-jährige Frau war in Brokstedt gerade zugestiegen und auf der Suche nach einer Toilette durch den Zug gelaufen. Hinter einer gläsernen Durchgangstür habe sie den Täter gesehen und zuerst seine Verletzungen und das ganze Blut wahrgenommen - und helfen wollen. Dann aber sei ihr sein "wahnsinnig wütender und aggressiver Gesichtsausdruck" aufgefallen, weshalb sie flüchtete. Der mutmaßliche Täter habe sie dann von hinten mit dem Messer verletzt, sie weiter verfolgt, zu Fall gebracht und nochmal auf sie eingestochen. Als er kurz abgelenkt gewesen war, sei die Frau entkommen. Die Angegriffene leidet nach eigener Aussage unter täglichen Panikattacken und ist noch immer körperlich eingeschränkt. | NDR Schleswig-Holstein 28.07.2023 16:30 Uhr
Karstadt-Filiale in Lübeck schließt - "Das Konzept ist veraltet"
Die Karstadt-Immobilie in Lübeck schließt Anfang 2024. Nun sucht der Eigentümer des Karstadt-Gebäudes, die Firma RFR in Frankfurt, nach neuen Firmen, die im Haus vom kommenden Jahr an Platz finden sollen. Laut Olivia Kempke vom Lübeck Management sei es zwar schade, dass Karstadt in Lübeck schließe, dennoch sei es zu erwarten gewesen: "Das Konzept Karstadt, wie wir es kennen, ist veraltet." Unternehmer müssten sich auf den Markt einstellen und etwas verändern, so Kempke. "Diese Veränderungsprozesse sind in den Filialen nicht angekommen." Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau (SPD) hatte sich seit Jahren für den Erhalt des Karstadt-Standortes eingesetzt - er will nun auch weiter über die Zukunftsplanung in Gesprächen bleiben. | NDR Schleswig-Holstein 28.07.2023 16:30 Uhr
500 Menschen bei Trauerfeier für Heide Simonis
Schleswig-Holstein hat am Freitag Abschied von Heide Simonis genommen. An der Trauerfeier in der Kieler Petruskirche nahmen 500 geladene Gäste teil, unter anderem Ministerpräsident Daniel Günther (CDU), der frühere Ministerpräsident Björn Engholm (SPD) sowie Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) als Vertreter der Bundesregierung. Pastor Gunnar Engel sagte, Heide Simonis habe die Chancen genutzt, die sich ihr boten in einer Zeit, in der traditionelle Geschlechterrollen noch existierten. Auch Ministerpräsident Günther sagte, sie sei eine Vorreiterin und Wegbereiterin für viele Frauen in Deutschland gewesen und habe Schleswig-Holstein moderner und vielfältiger gemacht. Laut der SPD-Landesvorsitzenden Serpil Midyatli zeigt die Anteilnahme, welche Strahlkraft Heide Simonis hatte. | NDR Schleswig-Holstein 28.07.2023 14:00 Uhr
Autofrachter auf der Nordsee führt mehr E-Autos als gedacht
An Bord des brennenden Schiffs "Fremantle Highway" befinden sich sehr viel mehr E-Autos als ursprünglich gemeldet. Statt 25 sollen es laut Reederei nun 500 sein. Was das für die Löscharbeiten an Bord des Schiffes bedeutet, steht noch nicht fest. Die Batterien von E-Fahrzeugen sind vergleichsweise schwer zu löschen. Laut niederländischer Küstenwache gibt es aktuell noch keine Aussicht auf eine Bergung des Schiffs. Die Lage soll aber stabil sein. Das mit etwa 3.800 Autos beladene Frachtschiff war in der Nacht zu Mittwoch vor Ameland in Brand geraten. Naturschützer befürchten eine Umweltkatastrophe und sehen das Weltnaturerbe Wattenmeer als gefährdet an. | NDR Schleswig-Holstein 28.07.2023 14:00 Uhr
Holstein Kiel verlängert mit Skrzybski
Fußball-Zweitligist Holstein Kiel hält an Stürmer Steven Skrzybski fest. Wie der Verein am Freitag mitteilte, einigten sich beide Seiten auf eine Verlängerung bis Juni 2026. "Wir wissen, dass Steven mit seiner Leistung und seinen Toren in der vergangenen Saison Begehrlichkeiten geweckt hat. Darum haben wir früh das Gespräch gesucht", sagte der sportliche Geschäftsführer Uwe Stöver. Skrzybski kam in allen Spielen der vergangenen Saison zum Einsatz und erzielte 15 Tore für die "Störche". Kiel und Skrzybski starten am Sonntag bei Eintracht Braunschweig in die Saison. | NDR Schleswig-Holstein 28.07.2023 10:00 Uhr
Stau vor dem Nord-Ostsee-Kanal: Brunsbüttel fehlt ein Lotse
Weil es aktuell keinen Lotsen für den Bereich der Schleuse in Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) gibt, kommt es derzeit auf der Elbe für die in den Nord-Ostsee-Kanal einlaufenden Schiffe zu Verzögerungen von etwa drei Stunden. Dies teilte das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt mit. | NDR Schleswig-Holstein 28.07.2023 08:30 Uhr
Messerangriff in Kiel: Mordanklage endet mit Freispruch
Nach einem Messerangriff in einer Obdachlosenunterkunft hat das Landgericht in Kiel einen 26-Jährigen freigesprochen. Die Kammer ordnete laut einem Sprecher aber an, ihn in einem psychiatrischen Krankenhaus unterzubringen. Sowohl die Staatsanwaltschaft als auch die Verteidigung hatten das gefordert. Laut Staatsanwaltschaft hatte der 26-Jährige im Dezember vergangenen Jahres nachts mit einem Küchenmesser zehnmal auf einen schlafenden Mitbewohner eingestochen. | NDR Schleswig-Holstein 28.07.2023 08:30 Uhr
Lindaunisbrücke bleibt bis voraussichtlich Jahresende gesperrt
Die Eröffnung der provisorischen Fußgängerbrücke über die Schlei bei Lindaunis im Kreis Schleswig-Flensburg verzögert sich bis zum Jahresende. Die Behelfsbrücke kann nach Angaben der Deutschen Bahn nicht wie geplant im August fertiggestellt werden. Die marode Klappbrücke bei Lindaunis ist bereits seit März auch für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Die Bahn begründet die Verzögerungen beim Bau der Behelfsbrücke unter anderem mit besonders komplizierten Baubedingungen. | NDR Schleswig-Holstein 28.07.2023 08:30 Uhr
Tag der Seenotretter in SH: Zahlreiche Aktionen geplant
Sechs Stationen haben die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) allein an der Westküste, weitere an der Ostsee. Weil deren Arbeit dort stattfindet, wo sie kaum jemand sieht - draußen auf der See - wurde vor 25 Jahren der Tag der Seenotretter ins Leben gerufen. Auf den einzelnen Stationen können sich Interessierte am Sonntag über die spendenbasierte Arbeit der Helferinnen und Helfer informieren, sich die Rettungskreuzer und Manövertrainings anschauen. | NDR Schleswig-Holstein 28.07.2023 08:30 Uhr
Grundsteuererklärung: knapp 90 Prozent in SH eingereicht
Fast jede zehnte Grundsteuererklärung fehlt noch in Schleswig-Holstein. Laut Finanzministerium sind bis zum 23. Juli etwa 1,12 Millionen Erklärungen eingegangen - fast ein halbes Jahr nach Ablauf der Frist entspricht das einer Quote von 89,2 Prozent. Wer seine Erklärung noch nicht abgegeben hat, wird dem Ministerium zufolge zunächst mit einem Schreiben erinnert. Danach drohen Verspätungszuschläge und Zwangsgelder. | NDR Schleswig-Holstein 28.07.2023 06:00 Uhr
Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
