Stand: 19.06.2023 19:45 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Kieler Weltwirtschaftlicher Preis verliehen

Der Kieler Weltwirtschaftliche Preis wurde am Montag an die Generaldirektorin der Welthandelsorganisation, Ngozi Okonjo-Iweala, Eleni Gabre-Madhin, Chief Innovation Officer im UN-Afrikabüro, und den Wissenschaftler Leonard Wantchekon von der Universität Princeton in den USA verliehen. Der Preis wird jährlich vom Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW), der Stadt Kiel und der IHK Schleswig-Holstein vergeben. Laut IfW werden damit "Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ausgezeichnet, die einen besonderen Beitrag zu einer auf Eigenverantwortung basierenden, sozial verantwortungsvollen Gesellschaft geleistet haben." In diesem Jahr stand den Angaben zu Folge der Kontinent Afrika im Fokus. Alle drei Preisträgerinnen und Preisträger haben sich laut Jury für eine nachhaltige Entwicklung Afrikas eingesetzt. | NDR Schleswig-Holstein 19.06.2023 20:00 Uhr

Polizei rettet Falken aus der Trave

In Lübeck ist am Sonntag ein ein verletzter Falke in der Trave in Not geraten und von der Polizei gerettet worden. Ein Spaziergänger hatte den Angaben zu Folge gesehen, dass der Vogel aus einem Schacht in der Kaimauer nicht mehr aus eigener Kraft herauskam. Von Land war der Falke nicht zu erreichen, deshalb kam die Wasserschutzpolizei mit einem Boot dazu und nahm den Vogel an Bord. Er wird jetzt von Tierschützern aufgepäppelt. | NDR Schleswig-Holstein 19.06.2023 20:00 Uhr

Reisebus steht auf Parkplatz in Flammen

Eine Reisebus, der in Richtung Berlin unterwegs war, hat am Montagnachmittag auf der A24 in der Nähe der Abfahrt Talkau im Kreis Herzogtum-Lauenburg aus ungeklärter Ursache angefangen zu brennen. Wenig später stand der Bus auf einem Parkplatz komplett in Flammen. Alle 23 Fahrgäste konnten laut Autobahnpolizei rechtzeitig aussteigen, verletzt wurde deshalb niemand. Ein Ersatzbus holte die Reisenden ab, um sie weiter in Richtung Berlin zu bringen. | NDR Schleswig-Holstein 19.06.2023 20:00 Uhr

Gedränge an der Kiellinie: Vorwürfe gegen Stadt, Kämpfer sieht keine Fehler

Am Samstagabend gab es während der Kieler Woche an der Kiellinie so dichtes Gedränge, dass die Sicherheitskräfte eingreifen mussten. Verletze gab es laut Polizei nicht. Verantwortliche aus dem Umfeld der Kieler Woche sagen nach NDR-Recherchen, dass die Stadt die Menschenansammlung nicht rechtzeitig bemerkt und zu spät gehandelt hat. Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) sieht dagegen keine Fehler. Das Problem sei erkannt und und dann eine Entscheidung getroffen worden. "Dass das nicht von einer auf die andere Minute geht, ist irgendwie auch klar, weil man dann zum Beispiel erst mal die verschiedenen Kräfte zusammenziehen muss. Und es tut mir leid für jeden, der vielleicht ein paar Minuten eine unangenehme Situation hat, aber am Ende haben wir, glaube ich, das gut kontrolliert." Die Situation habe gezeigt, dass das Sicherheitskonzept funktioniere." Trotzdem will die Stadt am kommenden Kieler-Woche-Wochenende in solchen Situationen schneller reagieren. | NDR Schleswig-Holstein 19.06.2023 18:00 Uhr

Fähre in Missunde schneller wieder im Einsatz

Die Schleifähre Missunde (Kreis Schleswig-Flensburg) fällt nun doch nicht, wie ursprünglich geplant, bis Mitte Juli aus. Das teilte der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN) mit. Ab dem Mittwochmorgen soll die alte Fähre wieder auf der Schlei zwischen Schwansen und Angeln unterwegs sein. Eigentlich sollten in dieser Woche die Bauarbeiten für die Inbetriebnahme einer neuen Fähre beginnen, doch das Schiff kann wegen Niedrigwasser auf der Elbe nicht aus Derben in Sachsen-Anhalt geliefert werden. Wann die neue solarbetriebene Fähre nun in Betrieb gehen soll, wollen LKN und Wirtschaftsministerium kurzfristig entscheiden. | NDR Schleswig-Holstein 19.06.2023 18:00 Uhr

Niederlage für Landesdatenschutzbeauftragte

Die Datenschutzbeauftragte des Landes, Marit Hansen, ist mit ihrer Klage gegen das Land Schleswig-Holstein gescheitert. Sie hatte der Staatsanwaltschaft Kiel vorgeworfen, Aktenbestandteile an einen ehemaligen Mitarbeiter der Datenschützerin herausgegeben und damit gegen den Datenschutz verstoßen zu haben. Das Landgericht Kiel hat die Klage am Montag abgewiesen. Eine Begründung dafür wurde noch nicht geliefert. | NDR Schleswig-Holstein 19.06.2023 17:00 Uhr

Urteil nach Raubüberfall auf Juwelier

Nach zwei Verhandlungstagen ist am Montag in Lübeck der Prozess um einen Raubüberfall auf einen Juwelier in Timmendorfer Strand (Kreis Ostholstein) zu Ende gegangen.Das Urteil für den 47 Jahre alten Angeklagten lautet drei Jahre Haft wegen schweren Raubes. Der Angeklagte hatte bereits zu Beginn des Prozesses gestanden, im Juli 2017 zusammen mit einem zweiten Täter das Juweliergeschäft im Zentrum des Ortes überfallen zu haben. Aus einer Vitrine raubten die Männer Armbanduhren im Wert von rund 170.000 Euro. Die Männer waren erst eineinhalb Jahre nach der Tat in der Schweiz festgenommen worden. Der Mittäter ist dort inzwischen nach Angaben des Gerichts zu einer Freiheitsstrafe von sechs Jahren verurteilt worden. | NDR Schleswig-Holstein 19.06.2023 14:00 Uhr

Autobahnzubringer Kreuz Bargteheide wieder befahrbar

Der Autobahnzubringer zwischen der A21 und A1 am Kreuz Bargteheide in Richtung Hamburg ist wieder für den Verkehr wieder freigegeben. Am Montagmorgen hatte dort ein Lkw mit Sattelzug 100 Kästen Bier verloren. Die Flaschen und Scherben wurden seit 5 Uhr eingesammelt und die Fahrbahn gereinigt. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war die Ladung nicht ausreichend gesichert. Gegen den Lkw-Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. | NDR Schleswig-Holstein 19.06.2023 12:00 Uhr

Schleswig-Holstein erwartet viel Urlauber über die Sommerferien

Die Urlaubsorte im Land sind bereits jetzt zufrieden. Die Buchungslage für Juli bis August seien nach eigenen Angaben gut bis sehr gut. Besonders die Küstenregionen seien gefragt, doch auch das Binnenland lockt mit der Holsteinischen Schweiz oder Ferien an den Seen. Die Schleiregion meldet sogar eine sieben Prozent höhere Auslastung als im vergangenen Sommer. Dennoch gibt es im Vergleich zum Jahr 2022 laut der Vermittlungszentralen einen leichten Rückgang an Reservierungen. Grund dafür ist vor allem die Inflation. Außerdem würden viele Urlauber nach der Pandemie wieder ins Ausland wollen und keinen Urlaub im eigenen Land machen. | NDR Schleswig-Holstein 19.06.2023 17:00 Uhr

A7 bei Rendsburg nach Sperrung wieder frei

Nach einer rund 57 Stunden langen Sperrung der A7 bei Rendsburg ist der betroffene Streckenabschnitt nun planmäßig seit 5 Uhr am Montagmorgen wieder frei. Wie die Verkehrsmeldestelle Schleswig-Holstein mitteilte, gibt es zum Start der Woche keine Beeinträchtigungen des Verkehrs. Zuvor war ein Autobahnabschnitt vollständig gesperrt worden, um Bauarbeiten an einer maroden Brücke zu ermöglichen. | NDR Schleswig-Holstein 19.06.2023 14:00 Uhr

Ärger um Glasfasernetz in Schleswig-Holstein

Nach Angaben des Breitband-Kompetenzzentrums (BKZ.SH) haben bereits 60 Prozent der Haushalte Zugriff auf das schnelle Glasfaser-Internet. Gerade in ländlichen Regionen wie Stormarn oder Herzogtum Lauenburg kommt der Ausbau zügig voran, weil dies oft eigens dafür gegründete Zweckgemeinschaften übernommen haben. Anders ist die Lage laut BKZ.SH zum Beispiel in Kiel oder Lübeck. Hier geht es oft nur langsam voran, weil in den Städten häufig mehrere Anbieter ihre Netze bauen. Freie Werber auf Provisionsbasis nutzen diese Situation und gehen an den Haustüren auf Kundenfang. Bei Verbraucherschützern sind dutzende Fälle bekannt, in denen städtische Anbieter schlecht geredet und Verträge der Telekom angeboten wurden. | NDR Schleswig-Holstein 19.06.2023 06:00 Uhr

Tote Kälber nach Brand in Rieseby

Bei einem Großfeuer auf einem Landwirtschaftsbetrieb in Rieseby (Kreis Rendsburg-Eckernförde) sind in der Nacht 15 Kälber verendet. Der Brand brach nach Angaben der Feuerwehr um etwa 2 Uhr in einer Maschinenhalle aus und griff auf einen angrenzenden Stall über. Sechs Feuerwehren waren im Einsatz - am Morgen liefen noch Nachlöscharbeiten. Menschen wurden nicht verletzt. Brandursache und Schadenshöhe stehen noch nicht fest. | NDR Schleswig-Holstein 19.06.2023 06:00 Uhr

Grill-Unfall in Bosau: Mann steht in Flammen

Auf dem Campingplatz in Bosau (Kreis Ostholstein) am Großen Plöner See hat es am Sonntag einen schweren Grill-Unfall gegeben. Laut Polizei kam es am Nachmittag zu einer Verpuffung - ein Mann stand kurzzeitig in Flammen. Er trug schwere Verbrennungen davon und musste umgehend mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Wie es zu der Verpuffung kommen konnte, muss noch geklärt werden. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei wurde offenbar leicht entzündliches Ethanol in den Grill gegossen. | NDR Schleswig-Holstein 19.06.2023 05:30 Uhr

Eiderbrücke bei Tönning gesperrt

Die Eiderbrücke bei Tönning (Kreis Nordfriesland) im Verlauf der B5 ist seit Montagmorgen 9 Uhr, bis Dienstagmittag auch für Radfahrer voll gesperrt. Grund für die Sperrung sind laut Landesbetrieb für Straßenbau und Verkehr Wartungsarbeiten an der Klappbrücke. Autofahrerinnen und Autofahrer müssen sich auf 30 Minuten mehr Fahrzeit einstellen. Die Umleitung aus Süden verläuft ab der Abfahrt Hemme über Rehm-Flehde-Bargen und Schlichting (alle Kreis Dithmarschen), nach Friedrichstadt (Kreis Nordfriesland) und von dort über die B202 zur B5. Von Norden kommend verläuft die Umleitung über die B202 nach Friedrichstadt und von dort über Lunden (Kreis Dithmarschen) und Rehm-Flehde-Bargen zur B5. | NDR Schleswig-Holstein 18.06.2023 18:00 Uhr

DFB-Pokal: Kiel muss nach Gütersloh, Lübeck empfängt Hoffenheim

Im DFB-Pokal muss Zweitligist Holstein Kiel nach Ostwestfalen zum FC Gütersloh, der frisch in die Regionalliga aufgestiegen ist. Das hat die Auslosung am Sonntag ergeben. Besonders bei Drittliga-Aufsteiger VfB Lübeck war die Aufregung im Vorfeld groß gewesen, denn die Lübecker sind als Sieger des schleswig-holsteinischen Landespokalfinales für den DFB-Pokal qualifiziert. In der ersten Pokalrunde empfangen die Lübecker den Erstligisten TSG Hoffenheim, der die vergangene Bundesliga-Saison als 12. abgeschlossen hat. | NDR Schleswig-Holstein 19.06.2023 06:00 Uhr

Wetter: Mix aus Sonne, Wolken und Regen und Gewitter

Am Montagabend gibt es im Osten einzelne Schauer und Gewitter. An der Nordseeküste ist es meistens trocken und sonnig. Gegen 18 Uhr werden auf Föhr 19 Grad und in Müssen 26 Grad erwartet. In der Nacht zum Dienstag ist es wechselnd, teilweise gering bewölkt und meist trocken. Die Tiefstwerte liegen bei 16 Grad auf Fehmarn und 13 Grad in Handewitt. | NDR Schleswig-Holstein 19.06.2023 17:00 Uhr

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 20:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 19.06.2023 | 19:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Melina Friedrichsen und Emma Ingwersen posieren mit Lämmern. © NDR Foto: Andreas Rackow

Lamm-Majestäten: Verstaubtes Frauenbild oder cleveres Marketing?

Passen Lamm-Königin und Lamm-Prinzessin noch in die Zeit? Ja, sagt NDR Autorin Isabel Hofmann. mehr

Videos