Stand: 13.05.2023 18:08 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Glückstadt: Demonstration gegen Abschiebehafteinrichtung

Rund 250 Menschen haben am Samstagnachmittag in Glückstadt (Kreis Steinburg) gegen die Abschiebehafteinrichtung demonstriert. Zu der Demo aufgerufen hatte das Bündnis "Kein Abschiebegefängnis in Glücksstadt oder anderswo". Dieses kritisiert unter anderem die aus seiner Sicht nicht ausreichende Versorgung psychisch kranker Menschen in der Einrichtung. Die Abschiebehafteinrichtung im Kreis Steinburg wurde im Sommer vor zwei Jahren eröffnet, seitdem waren rund 200 Menschen inhaftiert, die aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern abgeschoben werden sollten. Der Protest richtete sich laut den Veranstaltenden in erster Linie gegen die Abschiebehafteinrichtung selbst und gegen die Landesregierung. Denn die Zuständigkeit liegt beim Justizministerium. Eine humane Abschiebehaft gebe es nicht, heißt es von Seiten des Bündnisses. | NDR Schleswig-Holstein 13.05.2023 18:00 Uhr

Tödlicher Verkehrsunfall mit E-Bike in Stapel

In Stapel (Kreis Schleswig-Flensburg) ist am Sonnabend eine E-Bike-Fahrerin ums Leben gekommen. Laut Polizei war die Frau an einer Einmündung mit einem Auto zusammengestoßen. Den Angaben zu Folge starb die 60-Jährige wenig später im Krankenhaus an ihren schweren Kopfverletzungen. Der 41 Jahre alte Autofahrer blieb unverletzt. Wie es zu dem Unfall kam, wird nun ermittelt. | NDR Schleswig-Holstein 13.05.2023 18:00 Uhr

4.000 Teilnehmende beim Störlauf in Itzehoe

4.000 Läuferinnen und Läufer waren am Sonnabend in Itzehoe am Start - beim 23. Störlauf organisiert vom Sport Club Itzehoe. Dabei laufen die Teilnehmer über verschiedene Distanzen. Die kürzeste sind 400 Meter, die längste ist ein Halbmarathon. | NDR Schleswig-Holstein 13.05.2023 19:30 Uhr

Warnstreik bei der Bahn abgewendet

Der geplante 50-Stunden-Warnstreik bei der Bahn ist abgewendet. Das Unternehmen und die Gewerkschaft EVG haben nach ARD-Informationen einem Vergleich zugestimmt. Zuvor hatte die Bahn am Sonnabend einen Eilantrag beim Arbeitsgericht in Frankfurt am Main eingereicht. | NDR Schleswig-Holstein 13.05.2023 16:00 Uhr

Feuer nach möglicher Explosion in Tensfeld

In Tensfeld (Kreis Segeberg) hat es am Sonnabend gebrannt. Wie der Kreisfeuerwehrverband meldet, hatte es am Mittag zunächst einen lauten Knall im Ort gegeben, anschließend brannte ein großes Carport in voller Ausdehnung. Ein Auto und ein Motorrad wurden komplett zerstört. Da der Feueralarm um Punkt 12 Uhr ausgelöst wurde, zögerten die Einsatzkräfte zunächst, da sie davon ausgingen, dass es sich um den Probealarm handelte, so der Feuerwehrverband. Rund 40 Kräfte waren insgesamt im Einsatz, nach einer knappen Stunde hatten sie die Flammen unter Kontrolle. | NDR Schleswig-Holstein 13.05.2023 15:00 Uhr

Holstein Kiel gewinnt und beendet Negativserie

Nach zuvor drei Niederlagen in Folge hat Holstein Kiel am Sonnabend in der zweiten Fußball-Bundesliga wieder einen Sieg gefeiert. Gegen den Karlsruher SC gab es einen 2:1-Erfolg. Den ersten Treffer brachte dabei in der ersten Halbzeit ein verwandelter Elfmeter von Steven Skrzybski. In der zweiten Halbzeit traf Finn Porath für Kiel. Die Gegner konnten zwar kurz vor Schluss ihren Rückstand noch verkürzen, mussten sich am Ende aber geschlagen geben. Mit dem Sieg zogen die Kieler in der Tabelle am KSC vorbei und sind nun vorläufig Achter in der Zweiten Liga. | NDR Schleswig-Holstein 13.05.2023 15:00 Uhr

Frau in Oldenburg in Holstein getötet

In Oldenburg in Holstein (Kreis Ostholstein) ist am Freitagabend eine Frau getötet worden. Nach Informationen von NDR Schleswig-Holstein wurde sie erschossen - am Sonnabendnachmittag bestätigte die Staatsanwaltschaft, dass zwei Schüsse auf offener Straße in einem ruhigen Wohngebiet im südlichen Stadtzentrum gefallen sind. Die Frau erlag laut Polizei und Staatsanwaltschaft noch vor Ort ihren Verletzungen. Der mutmaßliche Täter sei in eine Doppelhaushälfte geflohen. Gegen 1.30 Uhr in der Nacht stürmte das SEK die Wohnung, in der sich der mutmaßliche Täter aufhielt und fand den 73-jährigen Verdächtigen dort leblos auf. Laut Polizei hatte er sich offenbar selbst getötet. Die Hintergründe der Tat sind unklar. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft gehen die Ermittlerinnen und Ermittler davon aus, dass es sich bei dem mutmaßlichen Täter um den Ehemann des Opfers handelt. Die Tat ereignete sich demnach in unmittelbarer Nähe zum gemeinsamen Wohnhaus. | NDR Schleswig-Holstein 13.05.2023 13:00 Uhr

Waschbär streitet mit Raben - Feuerwehreinsatz

In Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg) hat die Feuerwehr am Freitagabend einen Waschbären aus einem Schornstein befreit. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Einfamilienhauses berichteten der Polizeileitstelle den Angaben zu Folge, dass Raben den im Schornstein feststeckenden Waschbären angreifen würden. Die Feuerwehr schickte zwei Einsatzkräfte mit einer Drehleiter. Sie konnten den Waschbären befreien, dieser floh anschließend unverletzt. | NDR Schleswig-Holstein 13.05.2023 13:00 Uhr

Drei Verletzte nach Unfall im Herzogtum Lauenburg

Zwischen Berkenthin und Niendorf (Kreis Herzogtum Lauenburg) sind laut Polizei am Samstagmorgen zwei Autos frontal zusammengestoßen. Nach Polizeiangaben prallten die Wagen zunächst seitlich gegeneinander, eines der Fahrzeuge prallte dann gegen einen Baum, das andere überschlug sich. Ein 42-jähriger Mann wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht, die Insassen des anderen Wagens zogen sich leichte Verletzungen zu. Warum die Autos zum Zeitpunkt des Unfalls nebeneinander fuhren, ist unklar. Nach Angaben eines Polizeisprechers handelte es sich möglicherweise um ein illegales Autorennen. Ob sich das bestätigt, soll nun ermittelt werden. | NDR Schleswig-Holstein 13.05.2023 10:00 Uhr

Erneute Probleme beim Zuganbieter erixx

Auf der Bahnstrecke Kiel - Lübeck - Lüneburg sorgen Zugausfälle erneut für Ärger. Der Zuganbieter erixx begründet die Probleme mit Personalmangel. Nach nur zehn Tagen in Betrieb muss daher unter anderem die Bahnverbindung Kiel-Oppendorf wieder eingestellt und durch Busse ersetzt werden. NAH.SH-Geschäftsführer Arne Beck sagte: "Unser Qualitätsanspruch ist ein anderer". Das Verkehrsministerium hatte deshalb am Donnerstag eine Vertragskrise ausgerufen. Am Freitag sagte Staatssekretär Tobias von der Heide (CDU), man setze dennoch weiter auf eine gute Zusammenarbeit mit dem Unternehmen und wolle vorerst nicht ins Management eingreifen. Der technische Geschäftsführer von erixx, Rainer Blüm, räumte ein, dass im Unternehmen in der Vergangenheit einiges schiefgelaufen sei. Für eine Entlastung sollen zehn zusätzliche Leih-Lokführer sorgen, die Ende des Monats ihren Dienst aufnehmen, so Blüm. | NDR Schleswig-Holstein 13.05.2023 09:00 Uhr

Northvolt bekennt sich zu Dithmarschen: Positive Reaktionen aus der Politik

Der geplante Bau der Batteriefabrik bei Heide (Kreis Dithmarschen) rückt näher. Die Gemeinden Norderwöhrden und Lohe-Rickelshof hatten in dieser Woche Beschlüsse für die Bauleitplanung gefasst, es folgten positive Signale aus Berlin: Das Unternehmen Northvolt soll erhöhte staatliche Fördergelder für das Milliarden-Projekt erhalten - allerdings muss die EU-Kommission die geplanten Beihilfen noch absegnen. Northvolt selbst kündigte weitere Schritte in Richtung Bau an. Das löste fraktionsübergreifend positive Reaktionen bei der Landespolitik aus. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) freut sich über die klaren Worte und spricht von einem echten Durchbruch für die Ansiedlung. Für Grünen-Fraktionschef Lasse Petersdotter ist es genau das, was Schleswig-Holstein braucht, um klimaneutrales Industrieland zu werden. Er will dafür auch den Schienenanschluss für die Batteriefabrik. Die Entscheidung von Northvolt, das Projekt weiter voranzutreiben, sei Folge einer guten politischen Vorarbeit, so Oliver Kumbartzky von der FDP. Er sieht Dithmarschen auf dem Weg zum Green Energy Valley. Mehr Tempo beim Bau von Wohnungen und neuen Schul- und Kitaplätzen für Fachkräfte fordert die SPD und auch der SSW sieht die Landesregierung weiter in der Pflicht: Eine gute Verkehrsanbindung müsse her. Eine finale Entscheidung für oder gegen die Fabrik steht noch aus. | NDR Schleswig-Holstein 13.05.2023 08:00 Uhr

Wetter: Sonnig bei 16 bis 22 Grad

Am Sonnabend gibt es in Schleswig-Holstein viel Sonne und nur wenige Wolken. Die Temperaturen erreichen zwischen 16 Grad an der Ostsee, 18 Grad in Lütjenburg (Kreis Plön) und 22 Grad in Pinneberg. Vor allem an der Ostsee kann es windig werden.

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
5 Min

Nachrichten 20:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 5 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 13.05.2023 | 18:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

SG-Spieler Lasse Möller © imago images / Beautiful Sports

European League: Auch Flensburg-Handewitt beim Final Four dabei

Zwei Stunden nach dem THW Kiel löste auch die SG das Ticket für die Finalrunde in Hamburg. Gegen GOG gewann Flensburg mit 35:29. mehr

Videos