Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Hier sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 28. April 2023. Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick.
Razzien in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg wegen Steuerbetrugs
Es geht um Steuerhinterziehung in Millionenhöhe: Steuerfahnder haben bei Razzien in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen drei Tatverdächtige festgenommen. Das teilte die Finanzbehörde in Hamburg mit. Die festgenommenen 28- bis 45-Jährigen sollen mit Komplizen über Scheinfirmen rund vier Millionen Euro Steuergelder hinterzogen haben. Im Fokus der Ermittlungen steht eine 14-köpfige Bande, die unter anderem in der Gerüstbaubranche aktiv gewesen sein soll. An der Razzia waren Beamte des Zolls und der Steuerfahndung aus Schleswig-Holstein und Niedersachsen beteiligt. Sie haben insgesamt 22 Objekte durchsucht, 19.500 Euro Bargeld sowie weitere Beweise beschlagnahmt. | NDR Schleswig-Holstein 28.04.2023 19:00 Uhr
Bad Schwartau: Zehn Autos in der Schmiedekoppel und Waldstraße zerkratzt
In Bad Schwartau (Kreis Ostholstein) sind in der Nacht zu Freitag zehn Autos anscheinend mutwillig beschädigt worden. Nach Angaben der Polizei standen die Fahrzeuge in drei verschiedenen Straßen. Alle wurden mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Die Ermittler suchen nach Zeugen. | NDR Schleswig-Holstein 28.04.2023 18:30 Uhr
Eisenbahn-Gewerkschaft EVG droht mit wochenlangen Bahnstreiks
Der nächste Warnstreik der Bahn ist nur noch eine Frage der Zeit - das sind aktuelle Drohungen der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG). Sie kündigte, den Bahnverkehr bundesweit eventuell über mehrere Wochen lahmzulegen. Am Mittwoch war die dritte Verhandlungsrunde zwischen Bahn und EVG gescheitert - beide Seiten schieben sich die Schuld in die Schuhe. Wer im Mai eine Reise plant, muss also bangen, ob die Züge auch fahren. | NDR Schleswig-Holstein 28.04.2023 17:00 Uhr
Meteoriteneinschlag in Elmshorn laut Experten extrem ungewöhnlich
In Elmshorn (Kreis Pinneberg) sind am Dienstag offenbar zwei Meteoritenteile eingeschlagen. Das zeigen aktuelle Erkenntnisse des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Zunächst ging die Feuerwehr davon aus, normale Steine gefunden zu haben. Nachdem Fotos von den tennisballgroßen Gesteinsbrocken an das Zentrum für Luft- und Raumfahrt geschickt wurden, sind sich die Forschenden allerdings sicher, dass es sich um Meteoritenteile handelt. Neben Fotos und auch erstem Gesteinsmaterial wird ein Video einer Beobachtungsstation in Bremerhaven ausgewertet. Das Gestein selbst wird jetzt in einem Dresdner Labor unter anderem auf Radioaktivität untersucht. Die soll nicht gefährlich sein für Menschen, gibt aber Aufschluss darüber, wie weit der Meteorit geflogen ist und aus welchem Material er besteht. Ergebnisse soll es in drei Wochen geben. Der Vorfall ist nach Angaben der Expertinnen und Experten extrem ungewöhnlich, denn ein Meteoriteneinschlag kommt nur selten tagsüber vor. Zudem sind die gefundenen Teile von je 200 Gramm ungewöhnlich groß. | NDR Schleswig-Holstein 28.04.2023 16:30 Uhr
LNG in Brunsbüttel: Ratsversammlung verabschiedet Resolution
Die Brunsbüttler Ratsversammlung hat mehrheitlich einer Resolution an das Bundeswirtschaftsministerium zu den Plänen rund um die LNG-Terminals zugestimmt. Dabei geht es um die Licht- und Lärmemissionen, die vor allem bei Anwohnerinnen und Anwohnern für Unmut sorgen. Denn das LNG Umwandlungsschiff soll umziehen und die neu geplante Jetty, also der Anladepunkt für das Umwandlungsschiff und die LNG Carrier, soll sogar noch 300 Meter näher das Wohngebiet heranrücken. Mit der Resolution solle bezweckt werden, dass das Bundeswirtschaftsministerium die Pläne überdenke und alle Beteiligten mitgenommen würden, so die Vertreter der CDU, die die Resolution auf den Weg gebracht hatte. | NDR Schleswig-Holstein 28.04.2023 16:30 Uhr
Lübecker Museen: Günther-Grass-Preis für Ljudmila Ulitzkaja
Die russische Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja bekommt den Günter-Grass-Preis für ihr Lebenswerk. Das haben die Lübecker Museen mitgeteilt. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert und wird ihr Mitte Juni verliehen. Die Jury lobte Ulitzkajas Werk als "mutigen Einspruch gegen vergangene wie gegenwärtige Gewaltherrschaft und als Verteidigung von Hoffnung, Humor und geistiger Freiheit." Die in Moskau geborene Autorin lebt seit Beginn des Ukraine-Krieges in Berlin. | NDR Schleswig-Holstein 28.04.2023 16:30 Uhr
Von Hotelmitarbeiter erkannt: Mutmaßliche Betrügerin festgenommen
In Lübeck wurde eine Frau vorläufig festgenommen, die sich immer wieder in Hotels eingemietet haben soll, ohne zu bezahlen. Laut Polizei war ihre Betrugsmasche war immer die gleiche: Erst im Internet ein Zimmer in einem teuren Hotel reservieren, dann übernachten und als Rechnungsadresse eine große deutsche Firma angeben. So soll die 34-Jährige in mehreren hochpreisigen Hotels im Großraum Lübeck gratis untergekommen sein. Als die Firma die offenen Rechnungen nicht begleichen wollte, flog der Schwindel auf. Insgesamt geht es um einen Schaden von mehreren Tausend Euro. Dass die Frau nun festgenommen werden konnte, ist einem Zufall zu verdanken: Ein Angestellter eines Travemünder Hotels erkannte die mutmaßliche Betrügerin am Mittwochabend auf dem Lübecker Hauptbahnhof und rief die Polizei. Die Frau sitzt nun in Untersuchungshaft. | NDR Schleswig-Holstein 28.04.2023 16:00 Uhr
Holstein Kiel holt Mittelfeldspieler Nicolai Remberg ins Team
Fußball-Zweitligist Holstein Kiel hat den ersten neuen Spieler für die kommende Saison geholt. Nicolai Remberg kommt vom Drittliga-Aufsteiger Preußen Münster und erhält in Kiel einen Vertrag über drei Jahre, wie der Verein am Freitag bekannt gab. Remberg ist 22 Jahre alt und Mittelfeldspieler. Holstein-Geschäftsführer Uwe Stöver sagt über ihn, Remberg zeichne sich besonders durch sein intensives, dynamisches Spiel und seinen Zug zum Tor aus. | NDR Schleswig-Holstein 28.04.2023 15:45 Uhr
VfB Lübeck tritt gegen gegen Weiche Flensburg an
Der VfB Lübeck will am Freitag weitere wichtige Punkte für den Aufstieg sammeln. Der Regionalligist spielt am Abend um 19.30 Uhr auf der Lohmühle gegen Weiche Flensburg. Das Team kann den Aufstieg in die 3. Liga allerdings frühestens am nächsten Spieltag in einer Woche gegen Drochtersen perfekt machen. | NDR Schleswig-Holstein 28.04.2023 15:45 Uhr
Frau auf offener Straße erschossen: Angeklagter bestreitet Tötungsabsicht
Vor dem Itzehoer Landgericht hat am Freitag der Mordprozess gegen einen Mann begonnen, der in Heide (Kreis Dithmarschen) seine Frau auf offener Straße vor den Augen des gemeinsamen Sohnes erschossen haben soll. Vor Gericht beteuerte der 54-Jährige, er sei kein gewalttätiger, schlechter Mensch. Er sei nach Heide gefahren, um seine Frau zurückzuholen. Diese war aus Chemnitz vor ihrem Mann geflohen, er soll sie zuvor vergewaltigt haben. Die Vergewaltigung bestritt der Angeklagte. Außerdem sagte er, es sei dumm gewesen, eine Waffe mit nach Heide zu nehmen. Er gab jedoch zu, dass sich beide gelegentlich gestritten hätten und er seine Frau auch manchmal geschlagen habe. Der Sohn muss vor Gericht nicht aussagen, er wurde aber bereits vernommen. Am kommenden Donnerstag wird der Prozess fortgesetzt. | NDR Schleswig-Holstein 28.04.2023 15:00 Uhr
Lagerhallen-Brand in Rendsburg
In Rendsburg brannte in der Nacht zum Freitag eine Lagerhalle. Laut Feuerwehr bestand das Risiko, dass sich das Feuer auf ein angrenzendes Wohnhaus hätte ausbreiten können - das konnten die rund 60 Einsatzkräfte jedoch verhindern. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 28.04.2023 14:30 Uhr
Arbeitsagentur wirbt um mehr Frauen in Handwerksberufen
Die Arbeitsagentur Nord will mehr Frauen in Schleswig-Holstein für Handwerksberufe gewinnen. Besonders in Berufen, die für die Energiewende wichtig seien, sei der Frauenanteil sehr gering, heißt es von der Behörde. Von den rund 8.700 Beschäftigten im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik im Land sind demnach nur knapp 90 Frauen - das ist rund ein Prozent. Dabei wollen viele Arbeitgeber gerne mehr junge Auszubildende einstellen, sagt Silja Drings, Berufsberaterin der Handwerkskammer Lübeck: "Ich denke, dass das vielen Bewerberinnen nicht klar ist, dass sie so willkommen sind im Handwerk." Viele hätten möglicherweise Angst vor einem rauen Umgang - dieser habe sich aber inzwischen stark gewandelt. | NDR Schleswig-Holstein 28.04.2023 13:00 Uhr
Holstein Kiel bereitet sich auf Spiel gegen Darmstadt vor
Am Sonntag hat Fußball-Zweitligist Holstein Kiel im heimischen Stadion Tabellenführer SV Darmstadt 98 zu Gast. Trainer Marcel Rapp sagte im Vorfeld, er wolle mit seinem Team offensiv nach vorne spielen und zeigen, dass Kiel auch gegen die absoluten Top-Teams mithalten kann. Personell kann Rapp fast aus dem Vollen schöpfen: Der zuletzt angeschlagene Lewis Holtby ist wieder fit. Fehlen werden der verletzte Marvin Schulz und der gelb-gesperrte Timo Becker. Darmstadt hat in dieser Saison viermal verloren - jedes Mal auswärts. Holstein Kiel unterlag erst am vergangenen Wochenende dem Tabellenzweiten Heidenheim mit 0:3. Ein Erfolg gegen Darmstadt wäre für Kiel nach 2018 erst der zweite Heimsieg gegen diese Mannschaft. | NDR Schleswig-Holstein 28.04.2023 13:00 Uhr
Arbeitsmarkt erlebt leichten Frühjahrs-Aufschwung
Der Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein hat im April einen leichten Frühjahrs-Aufschwung erlebt. Das zeigen die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur Nord. Demnach waren im April etwa 87.600 Menschen im Land ohne Job - etwa 1.000 weniger als im Vormonat. Besonders stark ist die Arbeitslosigkeit laut Arbeitsagentur in den touristisch geprägten Kreisen Nordfriesland und Ostholstein. Dennoch waren im April in Schleswig-Holstein etwa 10.000 Menschen mehr arbeitslos gemeldet als im selben Monat 2022. Das habe unter anderem damit zu tun, dass viele Geflüchtete aus der Ukraine nun in die Statistik eingeflossen seien, so der Chef der Arbeitsagentur Nord, Markus Biercher. Auf der anderen Seite haben laut Biercher mittlerweile knapp 3.500 Geflüchtete aus der Ukraine einen sozialversicherungspflichtigen Job. Das sind doppelt so viele wie noch vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote in Schleswig-Holstein liegt insgesamt jetzt bei 5,6 Prozent. | NDR Schleswig-Holstein 28.04.2023 11:00 Uhr
Ausgemustertes U-Boot wird von Kiel nach Sinsheim gebracht
In Kiel wurde am Freitag ein ausgemustertes U-Boot für den Transport in ein Museum vorbereitet. Dafür wurde das 50 Tonnen schwere U-Boot am Vormittag in der Werft German Naval Yards mit einem großen Spezialkran aus dem Trockendock gehoben. Zuvor war das U-Boot demilitarisiert worden. Weil es dadurch auch nicht schwimmfähig ist, wird es auf einem Ponton weiter transportiert. Am Sonnabend beginnt die Reise mit einem Schlepper über den Nord-Ostsee-Kanal, dann über die Nordsee bis nach Holland. Anschließend geht es über den Rhein bis zur Museums-Werkstatt in Speyer in Rheinland-Pfalz. Dort werden weitere Arbeiten an dem U-Boot durchgeführt. Anschließend soll es im Technik Museum Sinsheim in Baden-Württemberg zu sehen sein. Bis es ausgestellt werden kann, wird es noch mindestens ein Jahr dauern. | NDR Schleswig-Holstein 28.04.2023 08:30 Uhr
Neue Wassersport-Regeln für die Nordsee
Seit Freitag gelten in der Nordsee und im Wattenmeer neue Regeln für Schifffahrt und Freizeitsportler. Neu ist zum Beispiel, dass Kitesurfen und ähnliche Sportarten nur noch in besonders ausgewiesenen Zonen erlaubt sind. Die Regeln sollen das Miteinander von Wassersport und Naturschutz verbessern. Die Naturschutzverbände NABU und BUND finden sie nicht streng genug. | NDR Schleswig-Holstein 28.04.2023 06:00 Uhr
A7 am Wochenende für 55 Stunden voll gesperrt
Autofahrer müssen zum langen Wochenende mehr Geduld mitbringen. Die A7 wird ab Freitag für Bauarbeiten zwischen Hamburg-Heimfeld und Volkspark bis Montag in beide Richtungen voll gesperrt. Grund dafür sind Bauarbeiten an einer Zufahrt zum Elbtunnel - ab 21 Uhr beginnt die Sperrung. Die zuständige Autobahn GmbH Nord will außerdem eine neue Software auf den Verkehrsrechner im Elbtunnel aufspielen. Auch soll die Sperrung für den Weiterbau des Lärmschutztunnels Altona genutzt werden. Der Verkehr wird über die A1, die A21 und die B205 zwischen dem Horster Dreieck und Neumünster-Süd geleitet. Auf alternativen Strecken durch die Hamburger Innenstadt rechnet der ADAC mit viel Verkehr. | NDR Schleswig-Holstein 28.04.2023 06:00 Uhr
Mehrheit in SH für Strafmündigkeit ab 12 Jahren
Im Februar sorgte im Kreis Dithmarschen ein Vorfall für Aufsehen, bei dem mehrere Mädchen und Jungen eine 13-Jährige misshandelt und die Tat zudem gefilmt hatten. Laut einer repräsentativen Umfrage von Infratest Dimap im Auftrag von NDR Schleswig-Holstein sehen 78 Prozent der Bürgerinnen und Bürger das Thema Mobbing unter Kindern und Jugendlichen als großes oder sehr großes Problem im Land. Zwei Drittel der Befragten würden es demnach begrüßen, das geltende Strafmündigkeitsalter von derzeit 14 auf 12 Jahre abzusenken. | NDR Schleswig-Holstein 28.04.2023 06:00 Uhr
Brand in Ecklak: Hoher wirtschaftlicher Schaden
Nach einem Feuer in einem Reetdachhaus in Ecklak im Kreis Steinburg am Donnerstag liegt der Schaden bei rund einer halben Million Euro. Das schätzt die Polizei. Menschen waren bei dem Brand nicht zu Hause, drei Hunde sind aber ums Leben gekommen. Sechs Welpen wurden gerettet und zum Tierarzt gebracht. | NDR Schleswig-Holstein 28.04.2023 07:00 Uhr
NDR Umfrage zur Kommunalwahl in SH: So reagieren die Parteien
Nach der NDR Umfrage zur Kommunalwahl freute sich besonders der SSW über die gute Prognose von 8 Prozent. Fraktionschef Lars Harms sieht sich im Kurs bestätigt. CDU-Landeschef Daniel Günther spricht von Rückenwind vor der Kommunalwahl - trotz einem Minus von 5,4 Punkten. Grünen-Landesvorsitzende Anke Erdmann zeigte sich angesichts der bundespolitischen Diskussionen fast erleichtert über das Umfrage-Ergebnis für ihre Partei. SPD-Fraktionschef Thomas Losse-Müller sagte, die Umfrage sei eine wichtige Standortbestimmung. Für die FDP, die laut der Umfrage zulegen würde, zahle es sich aus, nicht nur die Landesregierung zu kritisieren, sagte Parteichef Oliver Kumbartzky. Die AfD würde nach der Umfrage wieder in den Landtag einziehen - das sei ein deutliches Zeichen und motivierend vor der Kommunalwahl, so AfD-Landeschef Kurt Kleinschmidt. | NDR Schleswig-Holstein 28.04.2023 07:00 Uhr
Sasol eröffnet neues Forschungszentrum
Das Chemieunternehmen Sasol hat an seinem Standort in Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) am Freitag nach vier Jahres Bauzeit ein neues Forschungszentrum eröffnet. Die Kosten dafür lagen bei 35 Millionen Euro. Aktuell forschen die Chemikerinnen und Chemiker dort an Katalysatoren für grünes Flugbenzin. In Brunsbüttel stellt das Unternehmen Spezialchemikalien her, unter anderem für Motoröle oder Impfstoffe. Weitere Produkte stecken in Reinigungs- und Waschmitteln, in Handys oder in Zahnpasta. Nach Angaben der Geschäftsleitung kann Sasol dank des neuen Zentrums diese Stoffe nun noch schneller produzieren. | NDR Schleswig-Holstein 28.04.2023 05:30 Uhr
Wetter: Abends Regen, nachts 5 bis 7 Grad
Am Nachmittag verdichten sich die Wolken, vor allem von Nordsee und Elbe zieht Regen auf. Die Temperaturen liegen zwischen 10 Grad auf Helgoland und 12 Grad in Flensburg. Vor allem an den Küsten ist es teilweise windig. In der Nacht zum Sonnabend klingt der Regen ab und es lockert von Nordfriesland her auf. Die Temperaturen sinken auf 5 bis 7 Grad. | NDR Schleswig-Holstein 27.04.2023 06:00 Uhr
Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).