Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Vollsperrung im Rendsburger Kanaltunnel
In der Nacht auf Mittwoch wird der Rendsburger Kanaltunnel mal wieder voll gesperrt. Ab 21 Uhr rollt hier kein Auto mehr. In dem Tunnel wird an der Sicherheitstechnik gearbeitet. Um 5 Uhr morgen früh wird die Sperrung dann wieder aufgehoben. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 24.11.2020 19:30
Geflügelpest auf Gänsefarm in Dithmarschen
In einer Gänsefarm in Neufelderkoog im Kreis Dithmarschen ist die Geflügelpest ausgebrochen. Es ist der fünfte Fall in einem Nutztierbestand in Schleswig-Holstein seit Anfang November, wie das Umweltministerium am Dienstag mitteilte. Die 630 Tiere des Betriebs in Dithmarschen wurden gemäß der Geflügelpest-Verordnung getötet. Derweil wurde bei Knickschutzarbeiten in Rondeshagen (Kreis Herzogtum Lauenburg) ein verendeter Bussard gefunden. Nach Angaben des Kreises wurde das Tier anschließend positiv auf den Erreger getestet. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 24.11.2020 18:00
Corona-Fall beim Gegner: Flensburgs Spiel in Brest verlegt
Wegen eines positiv auf Corona getesteten Spielers beim Gegner HC Brest ist die für diesen Mittwoch angesetzte Champions-League-Partie der SG Flensburg-Handewitt in Belarus kurzfristig verlegt worden. Das teilte der Handball-Bundesligist am Dienstagabend mit. Einen neuen Termin gibt es noch nicht. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 24.11.2020 18:00
Bahnverkehr zwischen Hamburg und Neumünster läuft wieder
Nach einem Tag voller Zugausfälle und Verspätungen läuft der Bahnverkehr jetzt wieder. Die Signalstörung auf der Strecke Hamburg-Neumünster sei fast vollständig behoben, sagte eine Bahnsprecherin. Es komme jetzt nur noch zu vereinzelten Verspätungen. Am frühen Morgen war ein Kabel bei Bauarbeiten in der Nähe von Tornesch beschädigt worden; daraufhin konnten Bahnübergänge nur noch manuell geschaltet werden. Laut Bahn waren alle Verbindungen nördlich von Hamburg betroffen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 24.11.2020 17:00
Zoll durchsucht Geschäftsräume in SH
Mehr als 500 Zollbeamte - unter anderem des Zollamts Itzehoe und der Staatsanwaltschaft Lübeck - haben am Dienstag zeitgleich Geschäftsräume einer Gerüstbaufirma in mehreren Bundesländern durchsucht - auch in Schleswig-Holstein. Der 38 Jahre alte Geschäftsführer des Unternehmens werde verdächtigt, gemeinsam mit den anderen Beschuldigten seit August 2016 in erheblichem Umfang Sozialabgaben vorenthalten zu haben, teilten die Staatsanwaltschaft Lübeck und das Hauptzollamt Itzehoe (Kreis Steinburg) am Dienstag mit. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 24.11.2020 16:00
Bauen in SH soll erleichtert werden
Die Landesregierung will das Bauen in Schleswig-Holstein erleichtern und günstiger machen. Das Kabinett verabschiedete heute einen entsprechenden Gesetzentwurf zur Reform der Landesbauordnung. Konkret geht es darum, die baurechtlichen Standards und Verfahren in Deutschland zu vereinheitlichen - wie es die Bauministerkonferenz im vergangenen Jahr beschlossen hatte. Damit soll es bundesweit agierenden Firmen und Investoren leichter und günstiger gemacht werden, zu bauen. Die Musterbauordnung sieht zum Beispiel vor, dass Bauanträge nun auch digital eingereicht werden können - bisher war eine Unterschrift erforderlich. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 24.11.2020 18:00
7.500 Euro Schmerzensgeld nach Foulspiel
Nach einem brutalen Foul muss ein Fußballspieler aus einer Kreisklasse in Schleswig-Holstein 7.500 Euro an den Geschädigten als Schmerzensgeld zahlen. Das hat der siebte Zivilsenat des Oberlandesgerichtes in Schleswig in der zweiten Instanz entschieden. Zuvor hatte ein Landgericht die Klage abgewiesen. Um welche Vereine es sich handelt, gab das Oberlandesgericht aus Datenschutzgründen nicht bekannt. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 24.11.2020 17:00
86-Jähriger nach Autounfall in Lebensgefahr
Nach einem Autounfall in Uetersen (Kreis Pinneberg) schwebt ein 86 Jahre alter Mann in Lebensgefahr. Der Senior aus dem Kreis Pinneberg war am Mittag mit seinem Wagen rechts an den Bordstein gestoßen, daraufhin wurde sein Auto auf die linke Spur geschleudert und prallte gegen einen Baum. Er kam schwer verletzt in ein Krankenhaus. Andere Verkehrsteilnehmer waren laut Polizei nicht an dem Unfall beteiligt. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 24.11.2020 16:00
28 Corona-Impfzentren in Schleswig-Holstein geplant
28 Anlaufstellen in Schleswig-Holstein für eine Impfung gegen das Coronavirus - so ist der Plan der Landesregierung. Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP) hat ihn heute vorgestellt. Im ersten Schritt soll es in jedem Kreis und jeder kreisfreien Stadt einen Standort geben, an dem geimpft wird. Das sind Messehallen, Jugendherbergen - oder zum Beispiel auch ein ehemaliger Indoorspielplatz. Nach und nach soll die Zahl der Impfzentren dann steigen, auch um die Entfernungen in Flächenkreisen überschaubar zu halten.
Schleswig-Holstein will Kontakte nicht weiter beschränken
Die Landesregierung in Kiel plant in der Corona-Krise einen Sonderweg. Sie will die Kontakte der Schleswig-Holsteiner nicht weiter beschränken. So steht es in der Beschlussvorlage für die morgen stattfindende Videoschalte der Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Die Länder-Chefs haben sich im Vorwege auf ihren Kurs bei der Pandemie-Bekämpfung verständigt. Der sieht vor, dass der sogenannte Lockdown light fortgesetzt und teils auch verschärft wird. So sollen bei privaten Treffen mit Freunden, Verwandten und Bekannten künftig maximal fünf Personen aus zwei Haushalten zusammenkommen. Aktuell liegt die Grenze bei zehn Personen aus zwei Haushalte - dabei soll es in Schleswig-Holstein auch bleiben. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 24.11.2020 13:00
145 neue Corona-Fälle in Schleswig-Holstein - drei weitere Tote
Wie die Landesregierung am Abend mitteilte, sind in Schleswig-Holstein binnen eines Tages 145 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Am Vortag waren es 121, davor 153. Die Zahl der Menschen, die im Zusammenhang mit einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben sind, stieg um drei auf 237. Schleswig-holsteinische Krankenhäuser behandelt Stand gestern insgesamt 155 Covid-19-Patienten. Seit Beginn der Pandemie wurden bei uns im Land 13.053 Infektionen nachgewiesen. Die Zahl der genesenen Menschen wird auf 9.600 geschätzt. Die 7-Tage-Inzidenz von Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner in Schleswig-Holstein lag nach Angaben der Landesregierung vom Abend bei 47,2. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 24.11.2020 08:00
Amateur-Sportvereine verlieren Mitglieder
Viele Breiten-Sportvereine in Schleswig-Holstein beklagen einen Rückgang der Mitgliederzahlen. Die Rede ist von durchschnittlich rund zehn Prozent weniger Mitgliedern im Vergleich zum Vorjahr. Diese Zahl nennt die Holsteiner Runde, ein Zusammenschluss von 22 großen Breitensportvereinen im Land, darunter der Kieler Männer-Turnverein (KMTV) und der Möllner SV. Neben Mitgliedsbeiträgen sind auch andere Einnahmen durch die Pandemie weggebrochen, etwa durch Sport-Kurse und Reha-Maßnahmen. Von den Gesprächen morgen zwischen Kanzlerin und Ministerpräsidenten erhoffen sich die Vereine neue Corona-Hilfen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 24.11.2020 06:00
