Stand: 30.03.2022 19:14 Uhr

Nachrichten aus Kiel / Rendsburg-Eckernförde / Neumünster / Plön

Mordprozess Dänischenhagen: Zweites Gutachten abgelehnt

Im Prozess um den Dreifachmord von Dänischenhagen und Kiel hat die Staatsanwaltschaft für den angeklagten Zahnarzt eine lebenslange Haftstrafe beantragt und sieht eine besondere Schwere der Schuld. Das sagte einer der Nebenklageanwälte am Rande der Plädoyers, die unter Ausschluss der Öffentlichkeit am Landgericht in Kiel stattfinden. Sollte das Gericht der Forderung der Staatsanwaltschaft Kiel folgen, wäre eine vorzeitige Entlassung aus der Haft nach 15 Jahren nicht möglich. Die Verteidigung plädierte hingegen auf dreifachen Totschlag. Es lägen keine Mordmerkmale vor und die Tat sei nicht geplant gewesen - so die Begründung. Das Urteil wird für kommenden Montag erwartet.| Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 30.03.2022 16:30 Uhr

Hinweise auf Unfallursache im Nord-Ostsee-Kanal

Nach der Kollision zweier Frachtschiffe im Nord-Ostsee-Kanal am Dienstag gibt es erste Hinweise darauf, wie es zu dem Unfall gekommen sein könnte. Im Kanal gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 15 km/h. Nach Informationen von NDR Schleswig-Holstein soll ein Frachter jedoch deutlich zu schnell gefahren sein. Bei korrekter Geschwindigkeit wären sich beide Schiffe an der sehr engen Stelle unter der Levensauer Hochbrück voraussichtlich nicht begegnet. Möglicherweise hatte der zweite Frachter zudem Probleme mit der Ruderanlage. Die beiden Schiffe waren Dienstagvormittag fast frontal ineinander gefahren. Dabei wurden drei Seeleute leicht verletzt. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 30.03.2022 16:30 Uhr

Kieler Polizei warnt erneut vor Schock-Anrufen

Die Polizei Kiel warnt erneut vor so genannten Schock-Anrufen. Nach Angaben der Beamten gab es zuletzt Fälle in den Stadtteilen Wik und Friedrichsort. Die Anrufer berichten den Betroffenen am Telefon, dass ein Angehöriger einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätte und nun im Gefängnis säße. Gegen die sofortige Zahlung einer Kaution könne eine Haftstrafe umgangen werden. Bislang ist kein Fall bekannt, in dem die Tätergruppe Erfolg hatte. Wer einen solchen Schock-Anruf erhält, so die Beamten, soll auflegen und die Polizei informieren. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 30.03.2022 16:30 Uhr

Prozess um Millionenbetrug zulasten Fielmanns startet im Juni

Wegen Verdachts des Abrechnungsbetrugs bei der Sportförderung müssen sich ab Mitte Juni ein ehemaliger Mitarbeiter der Fielmann AG und fünf weitere Beschuldigte vor dem Landgericht Kiel verantworten. Die neunte große Strafkammer hat die Anklage gegen sechs Angeklagte zur Hauptverhandlung zugelassen, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Das Verfahren gegen eine weitere Angeklagte wurde gegen Auflage in Höhe von 40.000 Euro vorläufig eingestellt. Die Frau muss diese an eine gemeinnützige Einrichtung zahlen. Früheren Angaben der Kieler Staatsanwaltschaft zufolge soll der entstandene Schaden bei rund 6,5 Millionen Euro liegen. Die Angeklagten sollen zwischen 2012 und 2015 zusammengearbeitet haben, um Abrechnungen in entsprechender Höhe für vorgeblich geleistete Sponsoring- und Marketingmaßnahmen von dem Optiker bezahlen zu lassen, die gar nicht oder nicht in genanntem Umfang stattgefunden haben. Insgesamt geht es um 1.400 Fälle. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 30.03.2022 19:30 Uhr

Das Kieler Opernhaus wird saniert

Das Land beteiligt sich an der Sanierung des Kieler Opernhauses. Stadt und Land unterzeichneten nach eigenen Angaben eine entsprechende Absichtserklärung. Demnach beteiligt sich das Land mit bis zu sieben Millionen Euro an den Kosten. Geplant ist unter anderem ein Werkstattzentrum, in dem die Theaterwerkstätten und eine zentrale Montagehalle für Bühnenbilder zusammengezogen werden. Die Kosten dafür betragen laut Stadt etwa 20 Millionen Euro, die neben der Finanzspritze vom Land auch durch Fördermittel des Bundes finanziert werden sollen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 30.03.2022 08:30 Uhr

Corona-Inzidenzen regional

Die höchste Sieben-Tage-Inzidenz meldet Neumünster mit 2.004,9, es folgt der Kreis Rendsburg-Eckernförde mit einer Inzidenz von 1.824,1. Kiel hat einen Wert von 1.764,4. Im Kreis Plön liegt der Inzidenz-Wert bei 1.659,8. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 30.03.2022 08:30 Uhr

Regionale Nachrichten aus dem Studio Kiel

Das Studio Kiel liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde.

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
5 Min

Nachrichten 20:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 5 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 30.03.2022 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Keeper Benjamin Buric (l.) von der SG Flensburg im Duell mit Vladimir Vranjes von Benfica Lissabon © IMAGO / GlobalImagens

Flensburg-Handewitt spaziert ins Viertelfinale der European League

Der Handball-Bundesligist gewann auch das Achtelfinal-Rückspiel gegen Titelverteidiger Benfica Lissabon mühelos mit 33:28. mehr

Videos