Stand: 26.03.2022 21:31 Uhr

Alle Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick

Zeitumstellung: Uhren werden vorgestellt

In der Nacht auf Sonntag beginnt in Europa wieder die Sommerzeit. Um 2 Uhr werden die Uhren um eine Stunde auf 3 Uhr vorgestellt. Damit ist die Nacht eine Stunde kürzer. Das Europaparlament hatte eigentlich beschlossen, die Zeitumstellung im vergangenen Jahr abzuschaffen. Allerdings konnten sich die EU-Staaten bislang nicht auf eine einheitliche Regelung einigen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 26.03.2022 15:00 Uhr

Sütterlin-Waack: SH wird von Bundeswehr-Milliarden profitieren

Von dem 100-Milliarden-Euro-Programm der Bundesregierung für die Bundeswehr werden nach Ansicht der Landesregierung auch die Standorte in Schleswig-Holstein profitieren. Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) sagte am Sonnabend in Itzehoe (Kreis Steinburg), Schleswig-Holstein habe mit Hohn (Kreis Rendsburg-Eckernförde) und Jagel (Kreis Schleswig-Flensburg) zwei Flugplätze, die für die Nato von Bedeutung seien. Kiel und Eckernförde seien zudem wichtige Marine-Stützpunkte. Mit der Ankündigung des Sonderprogramms für die Bundeswehr hatte die Bundesregierung auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine reagiert. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 26.03.2022 14:00 Uhr

Bauarbeiten: Verspätungen auf AKN-Strecke zwischen Norderstedt Mitte und Ulzburg Süd möglich

Auf der AKN-Strecke zwischen Norderstedt Mitte und Ulzburg Süd werden ab diesem Wochenende die Bahnsteige verlängert. Die Bauarbeiten können zu Verspätungen im Zugverkehr führen. Im September werde die Strecke für einen gewissen Zeitraum einmal komplett gesperrt werden müssen, so eine Sprecherin. Bis dahin müssten Fahrgäste eventuell auch Gleiswechsel in Kauf nehmen. Die AKN verlängert ihre Bahnsteige, da mittelfristig andere Fahrzeuge angeschafft werden sollen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende des Jahres. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 26.03.2022 13:00 Uhr

Neun-Euro-Ticket für ÖPNV kommt in SH spätestens im Mai

Verkehrsminister Bernd Buchholz (FDP) plant das Neun-Euro-Ticket für den Nahverkehr spätestens zum 1. Mai in Schleswig-Holstein einzuführen. Das hat Buchholz nach der Verkehrsministerkonferenz der Länder am Freitag gesagt. Buchholz geht nach eigenen Angaben davon aus, dass das Ticket den gesamten Bereich des Schleswig-Holstein-Tarifs abdeckt. Besonders wichtig ist ihm, dass auch die Abonnenten von Monats- oder Jahreskarten von der Vergünstigung profitieren. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 26.03.2022 10:00 Uhr

Earth Hour: Eine Stunde lang Licht aus

Zahlreiche Städte und Unternehmen haben sich am Sonnabend an der sogenannten Earth Hour beteiligt - auch in Schleswig-Holstein. Um 20.30 Uhr ging für eine Stunde das Licht aus, zum Beispiel am Historischen Hafen in Tönning, an den Pfahlbauten am Strand von St. Peter-Ording oder auch am Holstentor in Lübeck. Mit der Aktion, zu der die Naturschutzorganisation WWF bereits zum 16. Mal aufruft, wollen die Beteiligten ein Zeichen für den Klimaschutz setzen. In diesem Jahr ging es dabei laut Organisatoren auch um ein Zeichen für den Frieden in der Ukraine. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 26.03.2022 09:00 Uhr

Feuer in Stedesand

Am Freitagabend hat es in einem leerstehendem Wohnhaus in Stedesand (Kreis Nordfriesland) gebrannt. Laut Leitstelle waren drei freiwillige Wehren mit mehr als 40 Helfern im Einsatz. Verletzt wurde niemand. Zeitweise musste die B5 gesperrt werden, weil die Feuerwehr Löschwasser aus der Lecker Au pumpen musste. Die Brandursache ist noch unklar. Die Schadenshöhe liegt laut Polizei bei rund 200.000 Euro. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 26.03.2022 08:30 Uhr

Corona in SH: Inzidenz liegt jetzt bei 1.562,8

Mit einem Wert von 1.562,8 (Vortag: 1.574,5) ist die Sieben-Tage-Inzidenz in Schleswig-Holstein gesunken. Innerhalb eines Tages wurden 7.131 Neuinfektionen gemeldet (Stand 25.3.). Die Zahl der Menschen in Schleswig-Holstein, die sich seit Beginn der Pandemie nachweislich mit dem Coronavirus angesteckt haben, beträgt jetzt 473.729. Nach einer Schätzung des Robert Koch-Instituts (RKI) gelten etwa 326.400 Schleswig-Holsteiner als genesen. Im Zusammenhang mit Covid-19 wurden laut der aktuellen Statistik der Landesmeldestelle fünf neue Todesfälle gemeldet. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 26.03.2022 09:00 Uhr

Vogelgrippe im Kreis Steinburg: 3.200 Gänse getötet

Im Kreis Steinburg ist die Geflügelpest in einer Haltung mit rund 3.200 Gänsen festgestellt worden. Wie das Landwirtschaftsministerium am Freitag mitteilte, hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) eine Infektion mit dem Virus des Subtyps H5N1 bestätigt. Alle Tiere seien entsprechend den Rechtsvorschriften getötet worden. Um die betroffene Geflügelhaltung werde eine Sperrzone eingerichtet, die Teile der Kreise Dithmarschen, Steinburg und Rendsburg-Eckernförde umfasst. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 26.03.2022 08:00 Uhr

Flensburgs Oberbürgermeisterin Simone Lange will erneut antreten

Flensburgs Oberbürgermeisterin Simone Lange will bei der kommenden Direktwahl im September erneut antreten. Die Sozialdemokratin wird dabei - nach eigenen Angaben - von ihrer Partei unterstützt. CDU, FDP und die Wählergemeinschaft WiF (Wir in Flensburg) haben sich dagegen bereits für Fabian Geyer ausgesprochen. Er ist der Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Flensburg-Schleswig-Eckernförde. Vor sechs Jahren hatte die Union noch Simone Lange unterstützt. Weitere Kandidaten sind noch nicht bekannt. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 26.03.2022 08:00 Uhr

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
9 Min

Nachrichten 17:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 9 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 26.03.2022 | 15:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Weg in Heide führt an einer Böschung vorbei. © NDR

Heide: Polizei ermittelt nach mutmaßlicher Gewalttat an 13-Jähriger

Ein 13-jähriges Mädchen soll in Heide von einer Mädchengruppe geschlagen und gedemütigt worden sein. Laut Polizei wurden die Taten auch gefilmt. mehr

Videos