Impftermine für alle: Start verlief offenbar reibungslos
Seit Donnerstag können sich alle Schleswig-Holsteiner online einen Termin für die sogenannte Booster-Impfung holen. Der Start auf dem Portal impfen-sh.de verlief offenbar ohne technische Probleme.
In der vergangenen Woche waren die Booster-Impfungen in den Impfzentren noch für die Über-60-Jährigen reserviert gewesen, was 87.000 in Anspruch nahmen. Seit zehn Uhr am Donnerstag sind die Termine für alle Impfwilligen freigeschaltet. Natürlich gibt es nicht nur Termine für den dritten Pieks, sondern auch für Erst- und Zweitimpfungen. Bei früheren Aktionen machte sich immer wieder Frust breit, weil Termine schnell vergriffen waren oder die Technik streikte. Zum Start sieht die Lage anders aus. Das Gesundheitsministerium spricht von einem reibungslosen Start.
Allein innerhalb der ersten 45 Minuten seien 50.000 Buchungen erfolgt, teilte das Gesundheitsministerium mit. Bis zum Nachmittag wurden rund 100.000 Termine vergeben. Bis Ende Februar stehen früheren Angaben zufolge 500.000 Impftermine zur Verfügung. Davon waren bis Donnerstag 187.000 vergeben.
Mehr Moderna, weniger Biontech
Geimpft wird in den Impfstellen mit dem mRNA-Impfstoff von Moderna. Er ist ab einem Alter von zwölf Jahren zugelassen. Die Ständige Impfkommission empfiehlt ihn erst ab 30 Jahren. Für Personen, die unter 30 Jahre alt sind, sei die Verwendung jedoch nach individueller Entscheidung und ärztlicher Aufklärung auch in den Impfstellen möglich, teilt das Ministerium in Kiel mit. Biontech steht derzeit nur begrenzt zur Verfügung. Das hängt laut Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP) damit zusammen, dass Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) Biontech rationiert hat: "Hier kann ich nur noch mal das tun, was die Landesministerinnen und Landesminister ohnehin getan haben, den Bund auffordern, so schnell wie möglich dafür zu sorgen, dass mehr Biontech für diese Zielgruppe (Anm. der Redaktion: unter 30-Jährige) zur Verfügung steht."
