Golf, Tennis, Wassersport: Start mit strengen Auflagen
Immer und immer wieder haben sich in den vergangenen zwei Wochen Tennisclub-Mitglieder bei Thomas Chiandone gemeldet. Er ist Geschäftsführer des Tennisverbandes Schleswig-Holstein und sitzt an der Spitze von 320 Clubs mit 44.000 Mitgliedern. "Die Leute scharren mit den Hufen und wollen endlich wieder spielen." Ab Montag soll es nun also losgehen, obwohl am vergangenen Donnerstag nicht - wie erhofft - konkretere Informationen von der Landesregierung kamen.
Nur "kontaktarme" Sportarten im Freien
Laut letztem Erlass der Landesregierung dürfen kontaktarme Sportarten im Freien ausgeführt werden. Als kontaktarm gilt eine Sportart, wenn bei der Ausübung in der Regel ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen zwei Personen nicht unterschritten wird. Der Tennisverband empfiehlt auf seiner Homepage, zunächst nur Einzel zu spielen. Beim Doppel könnten die Sportler sich zu nahe kommen. Umkleidekabinen und Duschen bleiben geschlossen. Wie überall gelten außerdem Hygienemaßnahmen.
Golf spielen im Corona-Modus
Auch die Golfer sind glücklich, dass sie endlich in die Saison starten dürfen. Beim Golfclub Kitzeberg im Kreis Plön zum Beispiel ging eine Mail an alle Clubmitglieder. Darin heißt es: Golfer müssen sich vorher anmelden und Startzeiten buchen. Gespielt werden darf nur zu zweit - und alle zehn Minuten darf ein neues Team starten. Flaggenstöcke dürfen nicht bedient und aus dem Loch entfernt werden.
So manch ein Golfer kritisiert die scharfen Bedingungen und kann nicht verstehen, warum zum Beispiel nicht im Vierer-Flight gestartet werden kann. Andere sind einfach nur glücklich, nach so vielen Wochen Zwangspause endlich Bälle schlagen zu dürfen. Das Erfrischungsgetränk danach in der Gastronomie der zahlreichen schleswig-holsteinischen Golfplätze bleibt vorerst tabu. Restaurants sollen frühestens Mitte Mai unter bestimmten Voraussetzungen öffnen dürfen, sagte Ministerpräsident Daniel Günther (CDU).
Wassersport geht wieder los
In den Sportboothäfen herrscht ebenfalls Aufbruchstimmung. Ab kommender Woche werden Boote wieder ins Wasser gelassen. Duschen und Gemeinschaftsräume müssen laut aktuellem Erlass geschlossen bleiben - nur Toiletten sind geöffnet. Auch Kanus oder Surfbretter dürfen wieder gewerblich verliehen werden.
LSV: Keine Austritte aus Vereinen im großen Stil
Zehntausende weitere Freizeitsportler warten unterdessen noch auf Lockerungen. Fußball, Handball, Badminton, Turnen - in vielen Sparten liegt weiterhin alles brach. Am Mittwoch (6.5.) soll es weitere Informationen zum Sport geben. Die Schleswig-Holsteiner bleiben bislang in überwiegender Zahl ihren Sportvereinein treu. "Im großen Stil hat es bisher zum Glück keine Austritte gegeben", sagte Stefan Arlt, der Sprecher des Landessportverbandes (LSV). Vor allem in den Dorfvereinen gebe es zumeist eine starke Unterstützung und Solidarität.
