Dänemark verschärft Reiseregeln
Negativer Corona-Test, nicht älter als 24 Stunden - das gilt ab Montag für Reisen nach Dänemark. Grenzpendler müssen sich aber nur ein Mal pro Woche testen lassen.
Dänemark hat sämtliche Länder als Rot eingestuft - also als Corona-Risikogebiet. Im Zuge dessen wurden die Regeln für die Ein- und Ausreise verschärft. Grundsätzlich werden nur noch diejenigen ins Land gelassen, die einen triftigen Grund haben wie die Arbeit, nahe familiäre Kontakte oder eine feste Beziehung in Dänemark. Außerdem müssen sie einen negativen Corona-Test vorlegen, der nicht älter ist als 24 Stunden.
Regeln gelten ab Montag
Für die Grenzregion soll es aber Ausnahmen geben. Pendler müssen sich wöchentlich auf das Virus testen lassen. Nach Angaben des dänischen Außenministers Jeppe Kofod werden Schnelltests anerkannt. Wer in Schleswig-Holstein wohnt, darf mit einem negativen Corona-Test auch ohne triftigen Grund einreisen. Auch für den Warentransport und Transitverkehr gelten Ausnahmen.
Hintergrund der verschärften Regeln ist die Sorge um das mutierte Corona-Virus. Die Einschränkungen treten am 10. Januar in Kraft und sollen zunächst bis zum 17. Januar gelten.
