Corona SH: Segeberg auch nach Ostern mit Inzidenz über 100
In Schleswig-Holstein haben die Gesundheitsämter am Ostermontag (5.4.) 171 Corona-Neuinfektionen an das Land gemeldet. Der Kreis Segeberg liegt weiterhin über der 100er-Inzidenz - der Kreis Pinneberg knapp darunter.
Landesweit ist die Sieben-Tage-Inzidenz leicht gesunken. Das Gesundheitsamt meldete für Ostermontag einen Wert von 67,6. Am Ostersonntag lag er bei 67,6, am Karsamstag bei 67,5. Allerdings sind die Werte über die Feiertage nur schwer mit den Zahlen aus regulären Wochen zu vergleichen. Auch das Robert Koch-Institut weist darauf hin, dass an den Osterfeiertagen meist weniger Tests gemacht und gemeldet werden. Die Zahl der Menschen in Schleswig-Holstein, die sich seit Beginn der Pandemie nachweislich mit dem Virus angesteckt haben, erhöhte sich um 171 auf 51.187. Etwa 43.300 Schleswig-Holsteiner gelten nach einer Schätzung des Robert Koch-Instituts (RKI) als genesen. Laut der aktuellen Statistik der Landesmeldestelle gab es im Zusammenhang mit der Viruserkrankung Covid-19 bisher 1.443 Todesfälle (+2).
Unsere Karte bildet die Inzidenzwerte der Kreise in SH ab. Um die jeweiligen Werte zu sehen, fahren Sie mit der Maus über die Kreise (Desktop) oder tippen Sie auf den entsprechenden Kreis (Smartphone und Tablet):
Das Robert Koch-Institut (RKI) aktualisiert seine Daten in der Regel am Vormittag, aber manchmal auch erst nachmittags. Aufgrund des Meldeverzugs entsprechen die RKI-Werte in der Regel nicht dem Infektionsgeschehen, sondern fallen zu niedrig aus. Wir geben darum als zweite Zahl eine Schätzung an, wie hoch die 7-Tage-Inzidenz ohne Meldeverzug sein könnte. Dieser Wert kommt der tatsächlichen Entwicklung der Pandemie näher. Sie sehen ihn, wenn Sie auf einen der Kreise klicken. Lesen Sie hier mehr zu den Inzidenzwerten.
Kreis Segeberg über der 100er-Inzidenz
Der Kreis Segeberg liegt als derzeit einziger Kreis immer noch über der 100er-Inzidenz-Grenze. Die Landesmeldestelle berechnet für den Kreis Segeberg einen Inzidenzwert von 125,2 (Vortag: 132,8). Im Kreis Pinneberg liegt der Wert bei 97,4 (Vortag: 99,0). Seit dem 1. April gelten wegen der aktuellen Corona-Lage vielerorts verschärfte Corona-Regeln.
Die niedrigsten Inzidenzen in Schleswig-Holstein mit Werten unter 50 haben die Kreise Ostholstein (48,4), Dithmarschen (36,0), Schleswig-Flensburg (23,4), Plön (21,8) und Nordfriesland (18,1). Der Kreis Herzogtum Lauenburg hat bisher für Karsamstag und die beiden Osterfeiertage keine Fälle ans Land gemeldet - die Zahlen werden erfahrungsgemäß nachgeliefert.
Entwicklung der Corona-Fallzahlen in Schleswig-Holstein
Neue Corona-Verordnung bis 11. April gültig
Am Montag ist in Schleswig-Holstein eine veränderte Corona-Bekämpfungsverordnung in Kraft getreten. Sie gilt bis zum 11. April und erlaubt unter anderem wieder mehr Besucher in Heimen. Mitte März hatte die Landesregierung entschieden, dass Regeln für den Einzelhandel sowie für Schulen und Kitas künftig von der Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis beziehungsweise in der kreisfreien Stadt abhängig gemacht werden.
Impfungen gegen das Coronavirus
Seit dem 27. Dezember 2020 werden Menschen in Schleswig-Holstein gegen das Coronavirus geimpft. Die Impfquote zeigt an, wie viel Prozent der Norddeutschen bereits die erste von derzeit zwei erforderlichen Impfungen erhalten haben.
201 Corona-Patienten in Kliniken
Aktuell werden in den Krankenhäusern im Land 201 Menschen behandelt, die positiv auf Corona getestet wurden (+11). 53 der Covid-Patienten befinden sich in Intensivtherapie (-1), 34 Patienten müssen beatmet werden (-2).
Die folgende Karte zeigt die Auslastung der Intensivstationen in Schleswig-Holstein - zusammengefasst auf Ebene der Kreise und kreisfreien Städte. Wenn Sie eine Region auswählen (berühren oder anklicken), erfahren Sie, wie hoch die Auslastung dort exakt ist und erhalten die Information, wie viele Corona-Patienten auf Intensivstation behandelt werden und wie viele beatmet werden. Der Stand des Datums in der Tabelle ist zu beachten. Aufgrund von Verzögerungen im Meldeweg können die Angaben der Kliniken bzw. des DIVI-Intensivregisters abweichen.
Was diese Zahlen aussagen - und was nicht
Die Statistik der Landesregierung zeigt, wie viele bestätigte Corona-Infektionen den Behörden im Land bekannt sind und auf dem vorgesehenen Weg gemeldet wurden. Was die Statistik nicht eindeutig und schon gar nicht auf den aktuellen Tag genau zeigen kann, ist die Geschwindigkeit, mit der sich das Virus ausbreitet. Denn die Zahl der neu positiv getesteten Menschen enthält in der Regel auch nachgemeldete Fälle aus mehreren Tagen. Gerade rund um Wochenenden und Feiertage kommt es zu Verzögerungen in der Meldekette.
Regionale Corona-Daten zum Infektionsgeschehen
Einige Verwaltungen veröffentlichen eine regionale Auswertung der Corona-Zahlen, allerdings meist nicht tagesaktuell. Eine Auswahl:
- Stadt Flensburg:Aufgeschlüsselt nach PLZ-Gebiet
- Stadt Lübeck: Aufgeschlüsselt nach Stadtteilen
- Kreis Herzogtum Lauenburg: Karte
- Kreis Nordfriesland: Aufgeschlüsselt nach sechs Regionen (unter Dokumente - Statistik)
- Kreis Pinneberg: Aufgeschlüsselt nach Bezirken
- Kreis Rendsburg-Eckernförde:Aufgeschlüsselt nach Gemeinden
- Kreis Schleswig-Flensburg: Aufgeschlüsselt nach Ämtern
- Kreis Stormarn: Aufgeschlüsselt nach Städten, Ämter und Gemeinden
Corona: Infektionen nach Kreisen in SH
