Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Schleswig-Holstein
  • Wir über uns
Zurück zum Artikel

Schutz für minderjährige Gewaltopfer

Stand: 22.04.2022 | 18:45 Uhr | Schleswig-Holstein Magazin

Ein Schild mit Logos steht vor einer renovierten Villa in Flensburg, wo sich ein Schutzraum für minderjährige Opfer von Gewalt befindet. © NDR Foto: Laura Albus

1 | 5 In dieser renovierten Villa befindet sich ab sofort ein Schutzraum für minderjährige Opfer von Gewalt.

© NDR, Foto: Laura Albus

Kindermöbel und etwas Spielzeug  stehen in einem Raum, wo minderjährige Opfer von Gewalt bei einem Gerichtsprozess untergebracht werden. © NDR Foto: Laura Albus

2 | 5 Dem Sorgenfresser, der kleinen Stoffpuppe auf dem Tisch, können die Kinder all das mitteilen, was sie möchten. Ob gemalt oder geschrieben, im kleinen Reisverschlussfach findet jede Sorge Platz.

© NDR, Foto: Laura Albus

Ein speziell eingerichteter Raum für Vernehmungen von minderjährigen Opfer von Gewalt bei einem Gerichtsprozess ist mit Kameras ausgestattet. © NDR Foto: Laura Albus

3 | 5 Kommt es zur Vernehmung, wird die aufgezeichnet. Hier sitzen nur die zuständige Richterin und das Kind, gegebenenfalls noch eine psychosoziale Prozessbetreuung. Das unauffällig an der Decke angebrachte Mikrofon zeichnet den Ton auf, die Kameras an den Wänden das Bild. So kann die Aussage des Kindes auch später vor Gericht verwendet werden.

© NDR, Foto: Laura Albus

Ein speziell eingerichteter Raum für die Beweisaufnahmen am Körper von minderjährigen Opfern von Gewalt ist mit Kameras ausgestattet. © NDR Foto: Laura Albus

4 | 5 Die Beweisaufnahme ist ein essentieller Bestandteil, sollte es zum Prozess kommen. In einem der Zimmer führen Ärzte die Untersuchungen durch und dokumentieren Gewalt-Spuren, zum Beispiel mit Fotografien.

© NDR, Foto: Laura Albus

Mehrere Personen, darunter Fraktionsvorsitzende der Grünen Eka von Kalben, halten einen Banner vor dem Eingang in eine Villa in Flensburg bei der Eröffnung des Childhood-Houses. © NDR Foto: Laura Albus

5 | 5 Das Haus ist in Schleswig-Holstein das erste seiner Art und wurde nun offiziell eröffnet.

© NDR, Foto: Laura Albus

Zurück zum Artikel
Erstes Childhood-Haus für missbrauchte Kinder eröffnet
Schleswig-Holstein Magazin

Dieses Thema im Programm:

Schleswig-Holstein Magazin | 22.04.2022 | 19:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Schutz-fuer-minderjaehrige-Gewaltopfer,childhoodhouse110.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Coronavirus in Schleswig-Holstein
  • Podcasts im Abo
  • Fehmarnbelt-Querung
  • Nord-Ostsee-Kanal
  • Die NDR Schleswig-Holstein App
  • Verkehr Schleswig-Holstein
  • Wetter in Schleswig-Holstein
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk