Stand: 22.04.2022 | 18:45 Uhr | Schleswig-Holstein Magazin
1 | 5 In dieser renovierten Villa befindet sich ab sofort ein Schutzraum für minderjährige Opfer von Gewalt.
© NDR, Foto: Laura Albus
2 | 5 Dem Sorgenfresser, der kleinen Stoffpuppe auf dem Tisch, können die Kinder all das mitteilen, was sie möchten. Ob gemalt oder geschrieben, im kleinen Reisverschlussfach findet jede Sorge Platz.
© NDR, Foto: Laura Albus
3 | 5 Kommt es zur Vernehmung, wird die aufgezeichnet. Hier sitzen nur die zuständige Richterin und das Kind, gegebenenfalls noch eine psychosoziale Prozessbetreuung. Das unauffällig an der Decke angebrachte Mikrofon zeichnet den Ton auf, die Kameras an den Wänden das Bild. So kann die Aussage des Kindes auch später vor Gericht verwendet werden.
© NDR, Foto: Laura Albus
4 | 5 Die Beweisaufnahme ist ein essentieller Bestandteil, sollte es zum Prozess kommen. In einem der Zimmer führen Ärzte die Untersuchungen durch und dokumentieren Gewalt-Spuren, zum Beispiel mit Fotografien.
© NDR, Foto: Laura Albus
5 | 5 Das Haus ist in Schleswig-Holstein das erste seiner Art und wurde nun offiziell eröffnet.
© NDR, Foto: Laura Albus