Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Schleswig-Holstein
  • Wir über uns
Zurück zum Artikel

Schleswig-Holsteins Abgeordnete für Berlin

Stand: 27.09.2021 | 13:18 Uhr | NDR 1 Welle Nord

Ein Portrait von der Politikerin Luise Amtsberg von den Grünen. © Luise Amtsberg / Grüne Foto: Luise Amtsberg / Grüne

1 | 28 Luise Amtsberg von den Grünen holt in ihrem Wahlkreis 4 Kiel 28,1 Prozent der Erststimmen. Sie zieht über die Landesliste in den Bundestag ein.

© Luise Amtsberg / Grüne, Foto: Luise Amtsberg / Grüne

Ein Portrait von der Politikerin Christine Aschenberg-Dugnus von der FDP. © Christine Aschenberg-Dugnus / FDP Foto: Christine Aschenberg-Dugnus / FDP

2 | 28 Christine Aschenberg-Dugnus von der FDP holt im Wahlkreis 4 Rendsburg-Eckernförde 8,0 Prozent der Erststimmen. Sie zieht über die Landesliste in den Bundestag ein.

© Christine Aschenberg-Dugnus / FDP, Foto: Christine Aschenberg-Dugnus / FDP

Ein Portrait von dem Politiker Bengt Bergt von der SPD. © Bengt Bergt / SPD Foto: Bengt Bergt / SPD

3 | 28 Bengt Bergt von der SPD gewinnt das Direktmandat im Wahlkreis 8 Segeberg – Stormarn-Mitte mit 32,0 Prozent.

© Bengt Bergt / SPD, Foto: Bengt Bergt / SPD

Ein Portrait von dem Politiker Gereon Bollmann von der AfD. © Gereon Bollmann / AfD Foto: Gereon Bollmann / AfD

4 | 28 Gereon Bollmann (AfD) holt im Wahlkreis 4 Rendsburg--Eckernförde 6,3 Prozent der Erststimmen. Er zieht über die Landesliste in den Bundestag ein.

© Gereon Bollmann / AfD, Foto: Gereon Bollmann / AfD

Ein Portrait von der Politikerin Astrid Damerow von der CDU. © Astrid Damerow / CDU Foto: Astrid Damerow / CDU

5 | 28 Astrid Damerow von der CDU gewinnt das Direktmandat im Wahlkreis 2 Nordfriesland – Dithmarschen Nord mit 30,4 Prozent.

© Astrid Damerow / CDU, Foto: Astrid Damerow / CDU

Ein Portrait von dem Politiker Ingo Gädechens von der CDU. © Ingo Gädechens / CDU Foto: Ingo Gädechens / CDU

6 | 28 Ingo Gädechens von der CDU holt im Wahlkreis 9 Ostholstein – Stormarn-Nord 30,3 Prozent. Er zieht über die Landesliste in den Bundestag ein.

© Ingo Gädechens / CDU, Foto: Ingo Gädechens / CDU

Ein Porträt von dem Politiker Robert Habeck von den Grünen. © picture alliance / PublicAd Foto: picture alliance / PublicAd | Mirko Hannemann

7 | 28 Robert Habeck von den Grünen gewinnt den Wahlkreis 1 Flensburg-Schleswig mit 28,1 Prozent direkt.

© picture alliance / PublicAd, Foto: picture alliance / PublicAd | Mirko Hannemann

Ein Portrait von der Politikerin Bettina Hagedorn von der SPD. © Bettina Hagedorn / SPD Foto: Bettina Hagedorn / SPD

8 | 28 Bettina Hagedorn (SPD) gewinnt mit 33,7 Prozent der Erststimmen den Wahlkreis 9 Ostholstein - Stormarn-Nord.

© Bettina Hagedorn / SPD, Foto: Bettina Hagedorn / SPD

Ein Portrait von dem Politiker Mark Helfrich von der CDU. © Mark Helfrich / CDU Foto: Mark Helfrich / CDU

9 | 28 Mark Helfrich von der CDU gewinnt im Wahlkreis 3 Steinburg – Dithmarschen Süd das Direktmandat mit 29,2 Prozent der Erststimmen.

© Mark Helfrich / CDU, Foto: Mark Helfrich / CDU

Ein Portrait von dem Politiker Bruno Hönel von den Grünen. © Bruno Hönel / Grüne Foto: Bruno Hönel / Grüne

10 | 28 Bruno Hönel von den Grünen holt in seinem Wahlkreis 11 Lübeck 22,1 Prozent der Erststimmen. Er zieht über die Landesliste in den Bundestag ein.

© Bruno Hönel / Grüne, Foto: Bruno Hönel / Grüne

Ein Portrait von der Politikerin Gyde Jensen von der FDP. © Gyde Jensen / FDP Foto: Gyde Jensen / FDP

11 | 28 Gyde Jensen von der FDP holt im Wahlkreis 2 Nordfriesland – Dithmarschen Nord 9,7 Prozent der Erststimmen. Sie zieht über die Landesliste in den Bundestag ein.

© Gyde Jensen / FDP, Foto: Gyde Jensen / FDP

Ein Porträtbild des Bundestagsabgeordneten Kristian Klinck. © SPD / Kristian Klinck Foto: SPD / Kristian Klinck

12 | 28 Kristian Klinck von der SPD gewinnt das Direktmandat im Wahlkreis 6 Plön – Neumünster mit 31,4 Prozent der Erststimmen.

© SPD / Kristian Klinck, Foto: SPD / Kristian Klinck

Ein Portrait von dem Politiker Tim Klüssendorf von der SPD. © Tim Klüssendorf / SPD Foto: Tim Klüssendorf / SPD

13 | 28 Tim Klüssendorf von der SPD gewinnt das Direktmandat im Wahlkreis Lübeck. Er erhält 34,1 Prozent der Erststimmen.

© Tim Klüssendorf / SPD, Foto: Tim Klüssendorf / SPD

Ein Portrait von dem Politiker Wolfgang Kubicki von der FDP. © Wolfgang Kubicki / FDP Foto: Wolfgang Kubicki / FDP

14 | 28 Wolfgang Kubicki von der FDP holt im Wahlkreis 3 Steinburg – Dithmarschen Süd 14,3 Prozent. Er zieht über die Landesliste in den Bundestag ein.

© Wolfgang Kubicki / FDP, Foto: Wolfgang Kubicki / FDP

Ein Portrait von der Politikerin Denise Loop von den Grünen. © Denise Loop / Grüne Foto: Denise Loop / Grüne

15 | 28 Denise Loop von den Grünen holt im Wahlkreis 2 Nordfriesland – Dithmarschen Nord 14,3 Prozent. Sie zieht über die Landesliste in den Bundestag ein.

© Denise Loop / Grüne, Foto: Denise Loop / Grüne

Ein Portrait von der Politikerin Cornelia Möhring von den Linken. © Cornelia Möhring / DIE LINKE Foto: Cornelia Möhring / DIE LINKE

16 | 28 Cornelia Möhring von der Partei die Linke erhält im Wahlkreis 7 Pinneberg 3,0 Prozent der Erststimmen. Sie zieht aufgrund der Grundmandatsklausel erneut in den Bundestag ein.

© Cornelia Möhring / DIE LINKE, Foto: Cornelia Möhring / DIE LINKE

Ein Portrait von dem Politiker Max Mordhorst von der FDP. © Max Mordhorst / FDP Foto: Max Mordhorst / FDP

17 | 28 Maximilian Mordhorst von der FDP holt im Wahlkreis 5 Kiel 7,4 Prozent der Erststimmen. Er zieht über die Landesliste in den Bundestag ein.

© Max Mordhorst / FDP, Foto: Max Mordhorst / FDP

Ein Portrait von der Politikerin Dr. Ingrid Nestle von den Grünen. © Dr. Ingrid Nestle / Grüne Foto: Dr. Ingrid Nestle / Grüne

18 | 28 Ingrid Nestle von den Grünen holt im Wahlkreis 3 Steinburg – Dithmarschen Süd 12,4 Prozent. Sie zieht über die Landesliste in den Bundestag ein.

© Dr. Ingrid Nestle / Grüne, Foto: Dr. Ingrid Nestle / Grüne

Ein Portrait von der Politikerin Petra Nicolaisen von der CDU. © Petra Nicolaisen / CDU Foto: Petra Nicolaisen / CDU

19 | 28 Petra Nicolaisen von der CDU holt im Wahlkreis 1 Flensburg - Schleswig 23,4 Prozent der Erststimmen. Sie zieht über die Landesliste in den Bundestag ein.

© Petra Nicolaisen / CDU, Foto: Petra Nicolaisen / CDU

Ein Portrait von dem Politiker Sönke Rix von der SPD. © Sönke Rix / SPD Foto: Sönke Rix / SPD

20 | 28 Sönke Rix von der SPD gewinnt im Wahlkreis 4 Rendsburg-Eckernförde mit 30,8 Prozent der Erststimmen das Direktmandat.

© Sönke Rix / SPD, Foto: Sönke Rix / SPD

Ein Portrait von der Politikerin Dr. Nina Scheer von der SPD. © Dr. Nina Scheer / SPD Foto: Dr. Nina Scheer / SPD

21 | 28 Nina Scheer von der SPD setzt sich mit 31,0 Prozent im Wahlkreis 10 Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd direkt durch.

© Dr. Nina Scheer / SPD, Foto: Dr. Nina Scheer / SPD

Ein Portrait von dem Politiker Dr. Ralf Stegner von der SPD. © Dr. Ralf Stegner / SPD Foto: Dr. Ralf Stegner / SPD

22 | 28 SPD-Politiker Ralf Stegner gewinnt das Direktmandat im Wahlkreis 7 Pinneberg mit 31,3 Prozent der Erststimmen.

© Dr. Ralf Stegner / SPD, Foto: Dr. Ralf Stegner / SPD

Ein Portrait von dem Politiker Stefan Seidler vom SSW. © dpa-Bildfunk Foto: Birgitta von Gyldenfeldt

23 | 28 Stefan Seidler holt im Walkreis 1 Flensburg 7,3 Prozent der Erststimmen und zieht für den SSW in den Bundestag ein.

© dpa-Bildfunk, Foto: Birgitta von Gyldenfeldt

Ein Portrait von dem Politiker Mathias Stein von der SPD. © picture alliance / foto2press | Steffen Prößdorf Foto: Steffen Prößdorf

24 | 28 Mathias Stein von der SPD verteidigt den Wahlkreis 5 Kiel mit 29,5 Prozent der Erststimmen.

© picture alliance / foto2press | Steffen Prößdorf, Foto: Steffen Prößdorf

Ein Portrait von dem Politiker Gero Storjohann von der CDU. © Gero Storjohann / CDU Foto: Gero Storjohann / CDU

25 | 28 Gero Storjohann von der CDU holt im Wahlkreis 8 Segeberg – Stormarn-Mitte 27,9 Prozent. Er zieht über die Landesliste in den Bundestag ein.

© Gero Storjohann / CDU, Foto: Gero Storjohann / CDU

Ein Portrait von dem Politiker Dr. Konstantin von Notz von den Grünen. © Dr. Konstantin von Notz / Grüne Foto: Dr. Konstantin von Notz / Grüne

26 | 28 Konstantin von Notz von den Grünen holt im Wahlkreis 10 Herzogtum Lauenburg – Stormarn-Süd 17,4 Prozent. Er zieht über die Landesliste in den Bundestag ein.

© Dr. Konstantin von Notz / Grüne, Foto: Dr. Konstantin von Notz / Grüne

Ein Portrait von dem Politiker Dr. Johann David Wadephul von der CDU. © Johann David Wadephul / CDU Foto: Johann David Wadephul / CDU

27 | 28 Johann Wadephul von der CDU holt im Wahlkreis 4 Rendsburg-Eckernförde 29,7 Prozent der Erststimmen. Er zieht über die Landesliste in den Bundestag ein.

© Johann David Wadephul / CDU, Foto: Johann David Wadephul / CDU

Uwe Witt (AfD) spricht bei der Plenarsitzung im Deutschen Bundestag.  Foto: Bernd von Jutrczenka

28 | 28 Uwe Witt von der AfD holt im Wahlkreis 9 Ostholstein - Stormarn-Nord 6,8 Prozent der Erststimmen. Er zieht über die Landesliste in den Bundestag ein.

Foto: Bernd von Jutrczenka

Zurück zum Artikel
Bundestagswahl in SH: So haben die größten Gemeinden gewählt
Bundestagswahl in SH: SPD mit 28,0 Prozent stärkste Kraft
Bundestagswahl 2021: Schleswig-Holstein hat gewählt
NDR 1 Welle Nord

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 27.09.2021 | 12:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/bundestagswahl_2021/Schleswig-Holsteins-Abgeordnete-fuer-Berlin,direktkandidaten108.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Podcasts im Abo
  • Fehmarnbelt-Querung
  • Nord-Ostsee-Kanal
  • Die NDR Schleswig-Holstein App
  • Verkehr Schleswig-Holstein
  • Wetter in Schleswig-Holstein
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk