Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Schleswig-Holstein
  • Wir über uns
Zurück zum Artikel

Kaufbar: Müll im Verkaufsregal

Sendedatum: 20.10.2021 | 19:30 Uhr | NDR 1 Welle Nord

Eine Frau sortiert altes Geschirr in einem Regal. © NDR Foto: Julia Barthel

1 | 11 Vor dem Müllcontainer gerettet: "Kaufbar"-Mitarbeiterin Andrea Valentina hat ihr Porzellan-Sortiment im Blick.

© NDR, Foto: Julia Barthel

Im Eingangsbereich eines Second-Hand-Ladens steht eine Hochzeitstafel. © NDR Foto: Julia Barthel

2 | 11 Liebevoll arrangiert - eine Hochzeitstafel als Blickfang im Eingangsbereich.

© NDR, Foto: Julia Barthel

Blaues Porzellan Geschirr. © NDR Foto: Julia Barthel

3 | 11 Bei den Preisen orientiert sich Andrea Valentina an Plattformen im Internet und folgt ihrem Bauchgefühl.

© NDR, Foto: Julia Barthel

Eine ältere Dame verpackt Lampenschirme im Kassenbereich eines Second-Hand-Geschäfts. © NDR Foto: Julia Barthel

4 | 11 Gut verpackt - damit alles sicher nach Hause kommt.

© NDR, Foto: Julia Barthel

Kinderkleidung und Spielzeug in einem Second-Hand-Geschäft. © NDR Foto: Julia Barthel

5 | 11 Auch beliebt: Kinderkleidung und Spielzeug.

© NDR, Foto: Julia Barthel

Jede Menge Hifi-Geräte stehen in Regalen in einem Second-Hand-Geschäft. © NDR Foto: Julia Barthel

6 | 11 Das Sortiment ist breit gefächert - von herbstlicher Deko bis Musikanlagen.

© NDR, Foto: Julia Barthel

Eine Frau packt Sachen in einen Einkaufswagen. © NDR Foto: Julia Barthel

7 | 11 Ein Einkaufswagen voller Porzellan: Andrea Paulsen aus Flensburg hat den Laden zufällig gefunden und freut sich über ihre neuen alten Schätze.

© NDR, Foto: Julia Barthel

Eine Werkstatt, in der gebrauchte Möbel repariert werden. © NDR Foto: Julia Barthel

8 | 11 Genug Platz für die Warenanlieferung in der "Reparierbar"-Werkstatt im ehemaligen Autohaus.

© NDR, Foto: Julia Barthel

Zwei Hände heben eine alte Nähmaschine auf einer Seite an. © NDR Foto: Julia Barthel

9 | 11 Eine alte Nähmaschine - ob die noch funktioniert, wird hier geprüft.

© NDR, Foto: Julia Barthel

Drei Frauen sortieren Second-Hand-Gegenstände auf einem Tisch. © NDR Foto: Julia Barthel

10 | 11 Prüfen, putzen, reparieren - in der "Reparierbar"-Werkstatt wird aus dem Müll der Recycling-Container frische Ware für die "Kaufbar".

© NDR, Foto: Julia Barthel

Eine schwarze Musikbox. © NDR Foto: Julia Barthel

11 | 11 In den Laden darf nur, was noch funktioniert.

© NDR, Foto: Julia Barthel

Zurück zum Artikel
NDR 1 Welle Nord

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | 20.10.2021 | 19:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Kaufbar-Muell-im-Verkaufsregal,abfallwirtschaft126.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Podcasts im Abo
  • Fehmarnbelt-Querung
  • Nord-Ostsee-Kanal
  • Die NDR Schleswig-Holstein App
  • Verkehr Schleswig-Holstein
  • Wetter in Schleswig-Holstein
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk