Stand: 21.03.2024 10:40 Uhr

Warnung vor Wildtieren in Osterfeuer

Ein Osterfeuer brennt am Elbstrand in Blankenese. © dpa Foto: Georg Wendt
In Osterfeuern verstecken sich manchmal Wildtiere, die Schutz gesucht haben.

Kurz vor den Osterfeierlichkeiten ruft der Fachdienst Naturschutz (Kreis Segeberg) zu einem umsichtigen Verhalten bei Osterfeuern auf. Denn in den angehäuften Holz- und Reisighaufen verstecken sich oft wildlebende Tiere wie Igel, Kaninchen und Insekten. Auch Vögel nisten dort gern, heißt es vom Kreis. Wenn die Feuer dann entzündet werden, entstehen für die Tiere tödliche Fallen. Deshalb seien Osterfeuer in direkter Nähe zu geschützten Biotopen und Schutzgebieten verboten.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Lübeck 9:30 Uhr

Die Reporter berichten rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 21.03.2024 | 08:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Zahlreiche Münzen stecken im Schmutz. © NDR

Bürokratie oder Investitionsschub: Was bringt das Milliardenpaket?

Was kann man tun, damit die Investitionsmittel vom Bund in SH nicht versickern? Kommunen und Unternehmer fordern weniger Bürokratie. mehr

Videos