Ukraine-Krieg: Schulen setzen Zeichen für den Frieden
Der Angriff auf die Ukraine geht auch an den Schülerinnen und Schülern im Land nicht unbemerkt vorbei. In Wahlstedt und Marne haben Schulen deshalb ein Zeichen für den Frieden gesetzt - auch musikalisch.
Annette Grosse leuchten die Augen. Die Schulleiterin der Poul-Due-Jensen-Gemeinschaftsschule in Wahlstedt im Kreis Segeberg hatte am Wochenende die Idee, gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schülern ein Zeichen zu setzen. Ein Zeichen für den Frieden. Gemeinsam mit dem Hausmeister der Schule machte sie sich am Dienstagabend ans Werk und malte mit Kreide das Peace-Zeichen (Friedenszeichen) auf dem Schulhof der Schule. Am Mittwochmorgen um 9 Uhr stellten sich mehr als 300 Schülerinnen und Schüler der Schule und knapp 30 Lehrerinnen und Lehrer auf dem Schulhof auf. Nach einer kurzen Zeit der Stille: ein Winken In Richtung Süd-Osten. "Für uns ein wichtiges Zeichen, dass wir an die Menschen in der Ukraine denken, insbesondere wollen wir aber auch daran erinnern, wie wichtig Frieden auf unserer Welt ist."
Marner Schüler singen "Imagine" von John Lennon
An der Europaschule in Marne (Kreis Dithmarschen) haben etwa 380 Schüler und Schülerinnen anlässlich des Ukraine-Krieges das Lied "Imagine" von John Lennon gesungen und dazu ein riesengroßes Peace-Zeichen auf den Schulhof gezeichnet, es in ukrainischen Farben ausgemalt und sich dann wie auch die Schüler in Wahlstedt, angeordnet wie ein riesiges Peace-Zeichen aufgestellt. Initiiert hatte das Musikvideo ihr Lehrer Jens Illemann, dazu nahm er mehrere Klassen getrennt voneinander auf und brachte den Song am Ende zusammen.
