Sieg im "Werner"-Rennen: "Brösel" lässt sich feiern
Comic-Zeichner Rötger "Brösel" Feldmann ist 30 Jahre nach dem ersten "Werner"-Rennen die Revanche gegen seinen Freund Holger "Holgi" Henze gelungen: Auf dem Flugplatz von Hartenholm (Kreis Segeberg) gewann er am Sonntag die Neuauflage des nur zehn Sekunden dauernden Kultduells. NDR.de berichtete in einem Multimedia-Blog von dem Veranstaltungstag - hier zum Nachlesen, -hören und -sehen.
Wir sagen "Tschüss" aus Hartenholm
Die Fotos des Tages
Ovationen für Feldmann
Damals 38 Jahre alt, heute 68: Rötger "Brösel" Feldmann lässt sich für seine gelungene Revanche feiern. "Eiskalt abgeledert" habe er Porsche-Fahrer und Kumpel Henze, sagt "Brösel".
Streicheleinheiten für die Horex
Der Fahrer feiert, die Maschine braucht eine Pause: "Brösels" Horex wird von einem Teammitglied von der Strecke geschoben.
Kein Foto-Finish nötig
Vor 30 Jahren verhinderte laut "Brösel" nur ein Schaltfehler einen Sieg der Horex. Heute schnurrte der Motor des "Red-Porsche-Killers" wie eine Katze. "Holgis" roter Porsche war chancenlos.
Schluck aus der Dose für den "Red-Porsche-Killer"
Das Rennen hat gerade mal zehn Sekunden gedauert. Für das Sieger-Dosenbier braucht "Brösel" länger.
Siegerbier bei den "Red-Porsche-Killern"
Die Schrauber im Team der "Red-Porsche-Killer" haben ihre Arbeit getan - und das sehr zur Zufriedenheit ihres Chefs "Brösel".
Katzendreck für alle auf dem Schmähturm
"Brösel" und "Holgi" haben den Schmähturm hinter sich gebracht. Einmal Katzendreck für alle.
Die Reihen lichten sich wieder
Die Besucher kommen von der Rennstrecke, wo langsam wieder Plätze frei werden, zurück an die Musikbühne. Die Konzerte haben wieder begonnen.
"Brösel" holt sich den Sieg
"Brösel" legt einen super Start hin und schießt nach vorne. "Holgi" kann zur Mitte des Rennens mit dem roten Porsche aufholen - aber nicht vorbeiziehen. 30 Jahre nach dem ersten Rennen schlägt Comic-Zeichner "Brösel" mit seiner Horex zurück. "Eiskalt abgeliefert. Jetzt können wir einen Eierlikör trinken", sagt der Sieger, dem - gefühlt - die meisten Sympathien gehörten.
Das Rennen mit Vor- und Nachberichten
Die Protagonisten sind da
Der rote Porsche von "Holgi" und die Horex von "Brösel" stehen an der Startlinie. Letztes Interview von "Brösel" vor vollen Zuschauerrängen. Zitat mit Blick auf die Massen: "Ich winke meinen Königen zu. Die Zuschauer sind alle Könige."
Regisseur Buck: "Ich kenne diese Schrauber"
Tina Meier hat gut lachen
Sitzschalen werden eng
Auf den Tribünen direkt an der Strecke ist längst kein Platz mehr frei. Die Festivalbesucher weichen auf Leinwände aus.
Was gibt den Ausschlag - Brösels Maschine oder Holgis Erfahrung?
Vorbilder für die Horex?
Kann die Horex von "Brösel" im Rennen ähnliches leisten wie die Rennmaschinen im Rahmen der Festival-Rennen?
Die Rasenmäher laufen heiß
Keine Zeit? Kein Problem
Mucke auf dem Mülleimer
Mülltonnen-Wirbel, die Spannung steigt. Noch eine gute Stunde bis zum Rennen.
"Brösel, wie viele Reifen hat das perfekte Fahrzeug?"
Schmähturm Nummer 2
Der offizielle Schmähturm für den Verlierer des "Werner"-Rennens steht direkt an der Strecke - mal sehen, ob "Brösel" oder "Holgi" sich anschließend auch zu einem Abstecher auf diesen Fannachbau überreden lassen.
Ein Friesenjunge auf Abwegen
Das Kuh-Wohl immer im Blick

Es ist das Gegenteil vom Großstadtfestival: Beim "Werner"-Rennen gibt es sogar eine Kuh-Security. Die Tiere sollen von Party und Partygästen nicht gestört werden.
"Schon mal in Katzenscheiße vorbaden"
Vor allem Marke Eigenbau unterwegs
"Holgi, wer war dein skurrilster Gast?"
Besucher stürzen von Dachgepäckträger
Die Polizei spricht in ihrer Bilanz von heute Mittag von einem ähnlichen Einsatzaufkommen wie in den Vortagen. Unter anderem sind demnach am Sonabendnachmittag drei Festivalbesucher von einem selbstgebauten Dachgepäckträger gestürzt - einer musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die beiden anderen Männer wurden leicht verletzt. Ansonsten: Diebstähle, Alkohol am Steuer und - laut Polizei - ein paar Fälle von "Alkoholkonsum mit entsprechenden Ausfallerscheinungen".
Gute Nachricht: Keine Verletzten bei Feuer
Vorbereitung von Brösel und Holgi bis 14 Uhr im TV
Unterwegs mit einer Quadfahrerin
NDR Fernsehen direkt bei den Konkurrenten
Am Tag des großen Rennens zwischen Rötger Feldmann alias "Brösel" und Holger "Holgi" Henze ist das NDR Fernsehen zweieinhalb Stunden vor dem Rennen direkt bei den Kontrahenten in den Rennboxen bei den letzten Vorbereitungen. Hinnerk Baumgarten moderiert diese 30-minütige Live-Sendung.
Wir haben Lotto getroffen
Nicht nur Begeisterung rund um den Kult
Gut vier Stunden bis zum Rennen
Jede Pause muss sinnvoll genutzt werden. Vielleicht nehmen Brösel und Holgi auch noch eine Mütze Schlaf.
35.000 Besucher bisher
In diesem Jahr ist noch kein Zuschauer in den Nadelbäumen an der Rennstrecke gesichtet worden. Laut Veranstalter haben bislang 35.000 Menschen den Weg nach Hartenholm gefunden - vor 30 Jahren waren es rund 200.000.
Vor 30 Jahren: "Die hingen in den Bäumen"
Moin vom Flugplatz Hartenholm
Noch ist es ruhig auf dem Flugplatz Hartenholm. Die ersten Besucher des Musik- und Motorsportfestivals tummeln sich auf dem Gelände.
