Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 29. Mai 2024.
Kiels Handballer feiern Heimsieg über den SC DHfK Leipzig
Handball-Rekordmeister THW Kiel hat sein letztes Heimspiel in der laufenden Bundesliga-Saison gewonnen. Gegen den SC DHfK Leipzig setzten sich die Norddeutschen am Mittwoch mit 37:28 (15:16) durch. Niclas Ekberg erzielte vor den 20 201 Zuschauern elf Treffer für den gastgebenden Tabellenvierten. Für die Sachsen war Franz Semper siebenmal erfolgreich. | NDR Schleswig-Holstein 30.05.2024 08:00 Uhr
THW Kiel: Sven Ehrig wechselt zu Holstebro nach Dänemark
Handball-Profi Sven Ehrig wechselt zur neuen Saison vom deutschen Rekordmeister THW Kiel zum dänischen Erstligisten TTH Holstebro. Das teilte der THW am Mittwoch mit. "Die dänische Liga ist eine der stärksten in Europa. Es fühlt sich gut an, dort meine nächsten Entwicklungsschritte zu machen", sagte der 23-Jährige, dessen Vertrag in Kiel nicht verlängert worden war. Der Rechtsaußen stammt aus der Jugend der Norddeutschen. 2020 unterschrieb Ehrig seinen ersten Profivertrag beim THW. | NDR Schleswig-Holstein 30.05.2024 08:00 Uhr
Treibhausgas-Verursacher unterzeichnen Realisierungsvereinbarung
Am Mittwochnachmittag haben die sechs größten Treibhausgas-Verursacher in Schleswig-Holstein eine sogenannte Realisierungsvereinbarung unterzeichnet. Damit verpflichten sich die Unternehmen, bis 2040 klimaneutral zu wirtschaften. So sollen bis zum Jahr 2030 rund eineinhalb Millionen Tonnen Co2 eingespart werden. Vertreter von Covestro, Sasol, Yara, Linde und Holcim sind dafür nach Kiel gereist. Bei dem Abkommen zwischen Land und Industrie handelt es sich um eine Absichtserklärung. Ob sich am Schluss alle Beteiligten daran halten, ist noch offen. | NDR Schleswig-Holstein 29.05.2024 20:00 Uhr
Holstein Kiel verpflichtet Stürmer Phil Harres
Bundesliga-Aufsteiger Holstein Kiel hat Mittelstürmer Phil Harres vom FC 08 Homburg verpflichtet. Das teilten die Schleswig-Holsteiner am Mittwoch auf ihrer Webseite mit. "Mit Phil Harres konnten wir einen variablen und entwicklungsfähigen Stürmertypen für uns gewinnen, der in dieser Saison mit 24 Treffern in 34 Spielen Toptorschütze in der Regionalliga Südwest geworden ist", sagte Geschäftsführer Sport Carsten Wehlmann. Nach Stationen beim SSV Ulm und Viktoria Berlin spielte Harres in der vergangenen Saison im Saarland. Zu- und Abgänge der Bundesligisten | NDR Schleswig-Holstein 29.05.2024 18:00 Uhr
Landespolizei bereitet sich auf EM-Einsätze vor
Die nahende Fußball-Europameisterschaft könnte auch für die Landespolizei in Schleswig-Holstein zu einem Kraftakt werden. Nach Angaben eines Sprechers unterstützen Beamten aus Schleswig-Holstein während der vierwöchigen Veranstaltung ihre Kolleginnen und Kollegen in den anderen Bundesländern. Wann, wohin und wie viele Beamte zu den EM-Spielstätten ausrücken werden, steht laut Landespolizei in Kiel noch nicht genau fest. Die Polizeidirektionen an den jeweiligen Spielorten fordern die Unterstützung aus Schleswig-Holstein demnach rechtzeitig an. | NDR Schleswig-Holstein 29.05.2024 18:00 Uhr
Ostseeresort Olpenitz: Eigentümer müssen Umlage bezahlen
Im Ostseeresort Olpenitz (Kreis Schleswig-Flensburg) sollen Eigentümer künftig eine Umlage für Betriebskosten und die Reparatur von Hochwasserschäden bezahlen. Laut der seit März insolventen Helma Ferienimmobilien GmbH sind das 160 Euro pro Jahr für die Betriebskosten sowie einmalig 265 Euro für Hochwasserschäden. So soll der Betrieb sichergestellt werden. Silke Hössermann betreut mit ihrer Agentur Meerzeit zahlreiche Eigentümer: "Ich denke, dass es in der breiten Masse schon auf Zustimmung trifft." Skepsis besteht unter anderem bei der Behebung der Hochwasserschäden: Da werde auf ein Gutachten verwiesen wird, das die Eigentümer nicht kennen. | NDR Schleswig-Holstein 29.05.2024 16:30 Uhr
Westküstenklinikum Heide bereitet sich auf Northvolt-Ansiedlung vor
Das Westküstenklinikum Heide (WKK) (Kreis Dithmarschen) bereitet sich auf den Bau der Batteriefabrik des schwedischen Unternehmens Northvolt vor. Durch den Bau werden von 2026 an 3.000 Beschäftigte in die Region kommen, in der Bauphase werden es von Herbst an bereits 1.700 Bauarbeiter sein. Die medizinische Versorgung der Beschäftigten werde aus Sicht des Heider Krankenhauses kein Problem, sagte WKK-Sprecher Sebastian Kimstädt: "Wir sehen dem gelassen entgegen, wir haben wir ein überregionales großes Traumazentrum hier in Heide, was in der Bauphase wichtig werden kann." Das Klinikum sieht in der Ansiedlung auch eine Chance für das Krankenhaus, Fachkräfte zu gewinnen. | NDR Schleswig-Holstein 29.05.2024 16:30 Uhr
Aufwändige Deckenmalereien in Lübecker Haus entdeckt
In einem Haus in der Lübecker Innenstadt sind aufwändige Deckenmalereien aus der Zeit um 1610 bis 1650 entdeckt worden. Die jahrhundertealten Kunstwerke seien hinter Decken- und Wandverschalungen versteckt gewesen, teilte die Stadt Lübeck mit. Neben Blumen-Motiven handele es sich unter anderem um eine gemalte Holzkassettendecke und ein sogenanntes Flechtband, die vom einstigen Prunk des Dielenhauses zeugten. Restauratoren soll die Malereien nun weiter untersuchen. | NDR Schleswig-Holstein 28.05.2024 16:30 Uhr
Kieler Grundschule ist erste "Fahrradfreundliche Schule" in SH
Die Grundschule Kiel-Wellsee ist am Mittwoch als "Fahrradfreundliche Schule" vom Fahrradclub ADFC Schleswig-Holstein ausgezeichnet worden - als erste Schule im Land. An der Grundschule wird das Thema Fahrrad immer wieder in den Alltag der Kinder eingebaut: Es gibt unter anderem eine Fahrrad-AG, auf dem Schulhof lernen sie das Radfahren und im Unterricht werden ihnen Verkehrsregeln beigebracht. Schulleiterin Birgit von Glahn sagte: "Wir sind schon immer eine fahrradfreundliche Schule gewesen, ohne es zu wissen. Und jetzt wurden wir darauf aufmerksam gemacht, dass wir die Kriterien erfüllen und haben dafür eine Auszeichnung bekommen." | NDR Schleswig-Holstein 29.05.2024 16:30 Uhr
Holzgas-Blockheizkraftwerk in Wahlstedt vorgestellt
In Wahlstedt (Kreis Segeberg) ist ein neuartiges Kraftwerk vorgestellt worden: ein sogenanntes Holzgas-Blockheizkraftwerk. Der Betreiber HanseWerk Natur hat dafür rund zehn Millionen Euro bezahlt, das Land hat weitere zwei Millionen Euro dazugegeben. Die Anlage produziert laut Betreiber klimaneutral Strom und Wärme. Das passiert demnach mit Holzschnitzeln aus der Region, die auf bis zu 800 Grad erhitzt werden. Die Pellets zersetzen sich so in Holzkohle und Gas. Die Abwärme geht ins Fernwärmenetz und kann laut Betreiber mehr als 1.000 Haushalte versorgen. Der NABU sieht das Projekt kritisch: Holz solle besser als nachhaltiger Baustoff verwendet werden. | NDR Schleswig-Holstein 29.05.2024 16:00 Uhr
Travemünder Woche verbietet "L’amour toujours"
Nach den rechtsextremen Gesängen zum Partysong "L’amour toujours" verbietet der Veranstalter der Travemünder Woche das Lied zu spielen - und zwar während der gesamten Veranstaltung und auf sämtlichen Flächen. Zudem ermittelt nun die Flensburger Staatsanwaltschaft gegen eine Frau und zwei Männer. Das bestätigte ein Sprecher der Behörde am Mittwoch. Es werde wegen des Verdachts der Volksverhetzung ermittelt, gegen einen der Männer außerdem wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. In einem anderen Fall werde gegen einen Mann ermittelt im Zusammenhang mit einer Attacke gegen eine Frau in Kampen, die zuvor rassistisch beleidigt worden sein soll. Außerdem ermittelt die Polizei wegen möglicher rassistischer Gesänge jetzt auch auf der Ostseeinsel Fehmarn (Kreis Ostholstein). | NDR Schleswig-Holstein 29.05.2024 14:00 Uhr
Drogenberater sorgen sich wegen Verbreitung von Lachgas
Drogenberater aus Schleswig-Holstein machen sich zunehmend Sorgen über die Verbreitung von Lachgas. Es gilt bei Jugendlichen als Partydroge. Wer es einatmet, hat nach Angaben der Landesstelle für Suchtfragen einen kurzen Rausch mit Glücksgefühlen. Das UKSH in Kiel hat nach eigenen Angaben in diesem Jahr schon mehrere junge Patienten in der Klinik für Neurologie behandelt. Zuerst hatten die Kieler Nachrichten darüber berichtet. Tim Bennewitz vom Verein Odyssee in Kiel klärt auf: "Es kann zum einen sein, dass es tatsächlich bis zum Erstickungstod geht durch Sauerstoffmangel." Außerdem könne es zu Nervenschädigungen kommen. Die Substanz kann zudem abhängig machen. | NDR Schleswig-Holstein 29.05.2024 13:00 Uhr
Bad Segeberg: Großer Empfang des Karl-May-Ensembles 2024
Am Mittwoch ist das Karl-May-Ensembles 2024 im Bad Segeberger Rathaus empfangen worden. Die Schauspielerinnen und Schauspieler trugen sich dabei in das Goldene Buch der Stadt ein. Damit ist die diesjährige Saison am Kalkberg offiziell eröffnet. Seit Montag laufen schon die ersten Textproben und das Reittraining. In rund vier Wochen sollen in der Kalkberg Arena die ersten Szenen präsentiert werden. "Winntou 2 - Ribanna und Old Firehand" soll am 29. Juni Premiere feiern. Mit dabei ist in diesem Jahr wieder Alexander Klaws als Winntou sowie die Gaststars Silla Shahin, Jan Hartmann und Nick Wilder. | NDR Schleswig-Holstein 29.05.2024 11:00 Uhr
Anstieg von Lungenkrebsdiagnosen in SH
In Schleswig-Holstein ist die Anzahl der Frauen mit Lungenkrebs in den vergangenen elf Jahren um mehr als 50 Prozent gestiegen. Nach einer Analyse des Barmer-Instituts für Gesundheitssystemforschung erhielten im Jahr 2022 rund 3.800 Schleswig-Holsteinerinnen die Diagnose Lungenkrebs, im Jahr 2012 waren es noch rund 2.500 gewesen. Bei Männern stiegen die Lungenkrebsdiagnosen im gleichen Zeitraum von rund 3.400 auf 4.300, was einem Anstieg von rund 25 Prozent entspricht. Experten führen die steigenden Zahlen auch auf die veränderten Rauchgewohnheiten zurück: Während der Raucheranteil bei Männern schon seit Längerem stagniert, stieg er bei Frauen kontinuierlich an. | NDR Schleswig-Holstein 29.05.2024 11:00 Uhr
Einbrüche in Handwerker-Fahrzeuge
Aktuell wird besonders häufig in Handwerker-Fahrzeuge eingebrochen. Wie das Landeskriminalamt berichtet, sind die meisten Taten in diesem Jahr bisher im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Ratzeburg (Kreis Herzogtum Lauenburg) gezählt worden - gefolgt vom Raum Kiel und Lübeck. Die Täter haben es dabei auf hochwertige Maschinen und Werkzeug abgesehen, sagt LKA-Sprecherin Carola Jeschke: "Die Art der Tatbegehung, die im Moment am gängigsten ist, ist das Schneiden von Löchern in die Fahrzeugtüren." Wenn möglich sollte man das Fahrzeug in einer abschließbaren Garage oder Halle abstellen, so Jeschke. | NDR Schleswig-Holstein 28.05.2024 08:30 Uhr
Sylt: Bürgermeister soll amtsärztlich untersucht werden
Der Hauptausschuss der Gemeinde Sylt hat am Dienstagabend beschlossen, eine amtsärztliche Untersuchung des Bürgermeisters einzuleiten. Nikolas Häckel (parteilos) ist seit Monaten aufgrund eines Burn-Outs krankgeschrieben. Zudem soll die Verwaltung die Bezüge des Bürgermeisters im Falle einer frühzeitigen Versetzung in den Ruhestand berechnen. Dieses Vorgehen sei keine politische Entscheidung und habe nichts mit einem Abwahlverfahren zu tun, heißt es in einer Mitteilung der Gemeinde. Ein Gespräch der Anwälte beider Seiten hat keine einvernehmliche Lösung gebracht. | NDR Schleswig-Holstein 29.05.2024 08:30 Uhr
Schulen in Neumünster erfolgreich digitalisiert
Die Schulen in Neumünster sind in den vergangenen drei Jahren umfangreich digitalisiert worden. Das teilte die Stadt mit. Im Rahmen des Projektes "DigitalPakt Schule" sind alle 22 allgemeinbildenden Schulen und die Grundschule Bönebüttel (Kreis Plön) mit Präsentationsmedien und moderner Technik für insgesamt 2,8 Millionen Euro ausgestattet worden. Außerdem wurde in allen Schulen Wlan installiert. Mit dem "DigitalPakt Schule" unterstützt der Bund die Länder und Gemeinden finanziell bei der Digitalisierung von Bildungseinrichtungen. | NDR Schleswig-Holstein 28.05.2024 08:30 Uhr
Mannöver "Tiger Meet" in Jagel
Fast ein Jahr nach der internationalen Luftwaffenübung "Air Defender" startet in Jagel (Kreis Schleswig-Flensburg) das Manöver "Tiger Meet". Daran nehmen 13 Nationen teil, auch die USA. Die meisten Maschinen treffen am Freitag ein, am Montag beginnen die Übungen. Zwei Wochen lang kann es ab 9 Uhr sowie am frühen Nachmittag sogar mehr Fluglärm als bei "Air Defender" geben, da sich alles in Jagel abspielt, so Kommodore Jörg Schroeder: "Hier haben wir vormittags eine Welle, in der innerhalb von 40 Minuten 50 bis zu 60 Luftfahrzeuge starten und wieder zurückkommen und das gleiche dann nachmittags auch noch." Am Wochenende wird weniger geflogen, in der Nacht gar nicht. | NDR Schleswig-Holstein 29.05.2024 08:30 Uhr
Verwaltungsgericht bestätigt Abwahltermin für Wedeler Bürgermeister
In Wedel (Kreis Pinneberg) stimmen die Bürgerinnen und Bürger am Tag der Europawahl am 9. Juni auch über die Abwahl des bereits freigestellten Bürgermeisters Gernot Kaser (parteilos) ab. Das hat am Dienstag das Verwaltungsgericht in Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) bestätigt. Stadt- und Personalrat werfen Kaser vor, unter anderem Infos aus nicht-öffentlichen Sitzungen weitergegeben zu haben. Kaser wollte vor dem Verwaltungsgericht erreichen, den Abstimmungstermin zu verschieben - um so mehr Zeit zu haben, die Wedeler Bürger zu überzeugen. Kasers Vorwurf: Die Stadt beeinträchtige die freie Willensbildung der Wähler durch öffentliche Stimmungsmache. Die Richter haben das zurückgewiesen. | NDR Schleswig-Holstein 29.05.2024 08:30 Uhr
Kieler Wissenschaftler kritisiert EU-Wahlkampf
Am 9. Juni wird das Europäische Parlament neu gewählt. 34 Parteien stehen dann auf dem Wahlzettel zur Auswahl. Politikwissenschaftler Wilhelm Knelangen von der Universität Kiel vermisst trotz der Vielzahl an Parteien eine Bandbreite an Themen. Er sagt, es gebe überhaupt keine thematische Auseinandersetzung in diesem Wahlkampf. Es sei ein Wahlkampf ohne Kampf, so Knelangen weiter. Der Wissenschaftler beobachtet außerdem eine starke Polarisierung entlang der Konfliktlinie zwischen Antidemokraten, EU-Skeptikern und den anderen Parteien. Das dominiere über die sachlichen Fragen hinweg. Laut Knelangen wird die Europawahl auch ein Stimmungstest für die Ampelregierung im Bund sein. | NDR Schleswig-Holstein 29.05.2024 08:00 Uhr
Deutlich mehr Einbürgerungen in SH
Die Zahl der Einbürgerungen in Schleswig-Holstein ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Das Statistikamt Nord registrierte nach eigenen Angaben insgesamt 6.914 Menschen, die in SH die deutsche Staatsbürgerschaft erhielten. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von mehr als 30 Prozent. Mehr als die Hälfte aller Menschen kommt aus Syrien. Das steht laut Statistikamt Nord nach wie vor im Zusammenhang mit der Zuwanderung durch syrische Schutzsuchende in den Jahren 2014 und 2015. Mit 460 Einbürgerungen liegen Menschen aus dem Irak auf Platz 2 der Statistik, gefolgt von afghanischen und iranischen Frauen und Männern. | NDR Schleswig-Holstein 29.05.2024 06:00 Uhr
Claudia Roth gegen Verbot von Partysong "L’amour toujours"
Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) hat sich in der Debatte um rassistische Gesänge zu Partyhits gegen Verbote ausgesprochen. Es sei richtig und wichtig, dass Veranstalter jetzt darüber nachdenken, wie sie Rassismus und Nazi-Gegröle verhindern könnten, sagte Roth den Zeitungen der Essener Funke Mediengruppe. Doch weder das Lied "L’amour toujours" noch Gigi d’Agostino könnten etwas dafür, dass es "in übelster Form" missbraucht werde, so die Ministerin weiter. Dennoch wird das Lied auf der Travemünder Woche verboten, wie die "Lübecker Nachrichten" berichten. Gleiches gilt demnach für das Eutiner Stadtfest (Kreis Ostholstein). | NDR Schleswig-Holstein 29.05.2024 06:00 Uhr
Drogen-Großrazzia gegen mehr als 30 Beschuldigte im Raum Flensburg
Mit 650 Einsatzkräften ist die Polizei am Dienstag gegen eine mutmaßliche Drogenbande mit Schwerpunkt im Raum Flensburg vorgegangen. Mehr als 30 Beschuldigte stehen im Verdacht, in großem Umfang unter anderem mit Amphetaminen, Speed, Kokain und Cannabis gehandelt zu haben. Früh am Morgen standen Durchsuchungskommandos vor 38 Häusern und Wohnungen, die meisten davon im Norden Schleswig-Holsteins, außerdem in Bremen. Von zehn Haftbefehlen wurden laut Staatsanwaltschaft neun vollstreckt. Erste Beschuldigte sitzen bereits in Untersuchungshaft, weitere kommen am Mittwoch vor den Haftrichter. | NDR Schleswig-Holstein 29.05.2024 06:00 Uhr
Radfahrerin bei Unfall schwer verletzt
In Bad Segeberg (Kreis Segeberg) ist eine Radfahrerin bei einem Unfall schwer verletzt worden. Nach Angaben der Leitstelle West wurde die 62-Jährige am Dienstagnachmittag von einer 51-jährigen Autofahrerin angefahren. Die Verletzte wurde mit einem Hubschrauber nach Lübeck geflogen. Wie es zu dem Unfall kommen konnte, ist noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 29.05.2024 06:00 Uhr
Wetter: Auflockerungen mit Sonnenschein
Heute Abend gibt es viele Wolken und zeitweise Regen, teils kräftig. Dazu sind stellenweise Gewitter möglich, örtlich mit Starkregen. Von der Westküste her gibt es auch Auflockerungen. In der Nacht zum Donnerstag ist es wechselnd bewölkt mit stellenweise Schauer oder einzelnen Gewitter. Im Verlauf bleibt es vor allem im Süden verbreitet trocken. Es ist Nebel möglich. Die Tiefstwerte sinken auf 13 Grad auf Föhr (Kreis Nordfriesland) bis 9 Grad in Ahrensburg (Kreis Stormarn). | NDR Schleswig-Holstein 29.05.2024 16:00 Uhr
Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
