Stand: 13.05.2025 16:38 Uhr

Pinneberg: Briefzusteller fälschen Rechnungen und betrügen Firmen

Ein Brief wird in einen Briefkasten gesteckt. © fotolia.com Foto: B. Wylezich
Die Staatsanwaltschaft Itzehoe arbeitet an einem Strafverfahren wegen gewerbsmäßigen Betruges.

Der Polizei Pinneberg hat in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Hamburg eine Wohnung in Schnelsen durchsucht. Die beiden 54- und 26-jährigen Mieter werden verdächtigt, Rechnungen gefälscht und damit Firmen im Großraum Pinneberg um mehrere tausend Euro betrogen zu haben. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen haben die beiden für ein Subunternehmen des Briefversands gearbeitet. Sie sollen seit Ende 2024 auf dem Postweg versandte Rechnungen unrechtmäßig geöffnet und die als Zahlungsempfänger angegebene IBAN verfälscht haben.

Die Polizei stellte bei der Durchsuchung diverse Briefsendungen sicher. Auch zwei Transportfahrzeuge wurden unter die Lupe genommen. Die beiden Tatverdächtigen sind auf freiem Fuß. Die Staatsanwaltschaft Itzehoe (Kreis Steinburg) arbeitet an einem Strafverfahren wegen gewerbsmäßigen Betruges.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 13.05.2025 | 18:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Pinneberg

Kreis Steinburg

Mehr aus Pinneberg, Segeberg und Stormarn

Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr stehen im Wildpark Eekholt. © Daniel Friederichs

Feuerwehreinsatz im Wildpark Eekholt: Tiere wurden evakuiert

Am Montagmorgen haben Teile der sogenannten "Wildparkschule" gebrannt. Das Gebäude ist gesperrt, der Park geöffnet. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Reichsbürger-Treffen, Kundgebung auf dem Königsplatz, Fahnen der ehemaligen Bundesstaaten des Deutschen Kaiserreichs. © IMAGO Foto: Wolfgang Maria Weber

"Königreich Deutschland" verboten - Hunderte "Reichsbürger" in SH

Laut Innenministerium gibt es in Schleswig-Holstein mehrere Hundert Mitglieder der "Reichsbürger"- Gruppe. mehr

Videos

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?