Sendedatum: 21.01.2021 | 08:00 Uhr | NDR 1 Welle Nord
1 | 6 Covid-19 verursacht häufig Blutgerinnsel. Das konnten Pathologen am UKSH in Kiel herausfinden. Mit diesem Wissen können Ärzte den Patienten gezielter behandeln - zum Beispiel mit Blutverdünnern.
© NDR, Foto: Cassandra Arden
2 | 6 Die Kieler Pathologinnen Theresa Pflaum (l.) und Christine Halske (r.) bereiten sich vor, um eine Lungenprobe genauer zu untersuchen.
© NDR, Foto: Cassandra Arden
3 | 6 Auch für den Laien deutlich erkennbar: Die eine Seite ist deutlich dunkler eingefärbt und auch fester. Dort hat sich das Coronavirus stark ausgebreitet.
© NDR, Foto: Cassandra Arden
4 | 6 Theresa Pflaum nimmt eine sehr kleine Probe aus dem Bereich.
© NDR, Foto: Cassandra Arden
5 | 6 Denn dieses Stückchen soll noch mal genauer unter dem Mikroskop betrachtet werden.
© NDR, Foto: Cassandra Arden
6 | 6 Hier ist noch deutlicher zu sehen, was Covid-19 in der Lunge anrichten kann: Rechts im Bild ist die entnommene Probe. Links im Bild eine gesunde Lunge.
© NDR, Foto: Cassandra Arden