Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Schleswig-Holstein
  • NDR 1 Welle Nord
  • Schleswig-Holstein Magazin
  • Podcast
  • App

Pathologie am UKSH: Forschen an Corona-Toten

Sendedatum: 21.01.2021 | 08:00 Uhr | NDR 1 Welle Nord

Eine Ärztin am UKSH in Kiel sitzt an einem Computer und betrachtet Obduktionsergebnisse. © NDR Foto: Cassandra Arden

1 | 6 Covid-19 verursacht häufig Blutgerinnsel. Das konnten Pathologen am UKSH in Kiel herausfinden. Mit diesem Wissen können Ärzte den Patienten gezielter behandeln - zum Beispiel mit Blutverdünnern.

© NDR, Foto: Cassandra Arden

Zwei Ärztinnen stehen vor einem Obduktionstisch im UKSH Kiel. © NDR Foto: Cassandra Arden

2 | 6 Die Kieler Pathologinnen Theresa Pflaum (l.) und Christine Halske (r.) bereiten sich vor, um eine Lungenprobe genauer zu untersuchen.

© NDR, Foto: Cassandra Arden

Eine Leber liegt auf einem Obduktionstisch im UKSH Kiel. © NDR Foto: Cassandra Arden

3 | 6 Auch für den Laien deutlich erkennbar: Die eine Seite ist deutlich dunkler eingefärbt und auch fester. Dort hat sich das Coronavirus stark ausgebreitet.

© NDR, Foto: Cassandra Arden

Im Rahmen einer Obduktion im UKSH Kiel werden Teile einer Leber zum Mikroskopieren vorbereitet. © NDR Foto: Cassandra Arden

4 | 6 Theresa Pflaum nimmt eine sehr kleine Probe aus dem Bereich.

© NDR, Foto: Cassandra Arden

Eine Tür mit der Aufschrift "Mikroskopiersaal" am UKSH Kiel. © NDR Foto: Cassandra Arden

5 | 6 Denn dieses Stückchen soll noch mal genauer unter dem Mikroskop betrachtet werden.

© NDR, Foto: Cassandra Arden

Auf zwei Computerbildschirmen am UKSH Kiel sind Mikroskop-Bilder einer Obduktion zu sehen. © NDR Foto: Cassandra Arden

6 | 6 Hier ist noch deutlicher zu sehen, was Covid-19 in der Lunge anrichten kann: Rechts im Bild ist die entnommene Probe. Links im Bild eine gesunde Lunge.

© NDR, Foto: Cassandra Arden

Fortschritte bei Covid-19: Von den Toten lernen
NDR 1 Welle Nord

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 21.01.2021 | 08:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Pathologie-am-UKSH-Forschen-an-Corona-Toten,pathologie114.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Coronavirus in Schleswig-Holstein
  • Podcasts im Abo
  • Fehmarnbelt-Querung
  • Nord-Ostsee-Kanal
  • Die NDR Schleswig-Holstein App
  • Verkehr Schleswig-Holstein
  • Wetter in Schleswig-Holstein
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk