Multimar Wattforum: Nikolaus verteilt Sprotten und Garnelen
Mit Rauschebart, rotem Mantel und Trockenanzug ist ein Mitarbeiter des Multimar Wattforums in Tönning auch in diesem Jahr auf Tauchgang in die Aquarien gegangen.
Timo Kaminski, Leiter der Aquaristik im Wattforum, verteilte als Nikolaus verkleidet Futter an die Fische, auch wenn noch drei Tage bis zum Nikolaustag fehlen. Nordseegarnelen, Sprotten und Muschelfleisch sind im Angebot. Um den Nikolaus herum tummeln sich Dorsch, Seewolf, Steinbutt und Co..
Füttern bei neun Grad
In dem Nationalpark-Zentrum leben derzeit elf verschiedene Fischarten, darunter auch Katzenhaie, Seelachse und Nagelrochen. Die im rund sieben Meter tiefen und etwa 250.000 Liter Meerwasser fassenden Großaquarium lebenden Tiere sind Menschen gewöhnt. Zweimal pro Woche steigt ein Taucher zu ihnen hinab ins neun Grad kalte Wasser, um sie von Hand zu füttern. Zusätzlich wird Futter von oben ins Becken gegeben, das überwiegend von den frei schwimmenden Schwarmfischen gefressen wird.
Das Wattforum wird am Nikolaustag ein 20-minütiges Live-Video auf der Facebook-Seite des Nationalparks senden, bei dem die Zuschauenden im Live-Chat auch Fragen stellen können
