Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Schleswig-Holstein
  • Wir über uns

Hunde haben Spaß im Satruper Freibad

Stand: 24.10.2021 | 13:29 Uhr | NDR 1 Welle Nord

Eine Frau im Neoprenanzung steht im Kinderschwimmbecken des Satruper Freibads neben meherern Hunden beim Abbaden. © NDR Foto: Paulina Artinger

1 | 8 Der anderthalbjährige Neufundländer Galahad ist ein absoluter Wasserhund. Hier schwimmt er neben seinem Frauchen im Kinderschwimmbecken.

© NDR, Foto: Paulina Artinger

Zwei Labrodore schwimmen im großen Schwimmbecken des Satruper Freibads. © NDR Foto: Paulina Artinger

2 | 8 Labradorrüde Calle (2) und Labrador-Golden Retrieverhündin Grace (2) sind richtige Wasserratten. Jedem Spielzeug wird ins kühle Nass gefolgt.

© NDR, Foto: Paulina Artinger

Eine Labrador-Golden Retrieverhündin spring von einem 1-Meter-Brett ins große Schwimmbecken des Satruper Freibads. © NDR Foto: Paulina Artinger

3 | 8 Grace traut sich sogar als erster Hund vom Ein-Meter-Brett zu springen.

© NDR, Foto: Paulina Artinger

Eine Labrador-Golden Retrieverhündin spring von einem 1-Meter-Brett ins große Schwimmbecken des Satruper Freibads. © NDR Foto: Paulina Artinger

4 | 8 Mit Anlauf und dann hinein! Denise Pries motiviert Grace zu einem weiteren mutigen Sprung.

© NDR, Foto: Paulina Artinger

Zwei Labrador-Hunde schwimmen im Kinder-Schwimmbecken des Satruper Freibads. © NDR Foto: Paulina Artinger

5 | 8 Für die Labradore Luna (5) und Anton (4) ist das Apportieren von Spielzeug aus dem Wasser das reinste Vergnügen.

© NDR, Foto: Paulina Artinger

Zwei Hunde laufen über die Beckenwand des Satruper Freibads. © NDR Foto: Paulina Artinger

6 | 8 Auch wenn die Beckenwand eigentlich nicht betreten werden darf, wird für die Hunde zum Abbaden im Satruper Freibad eine Ausnahme gemacht.

© NDR, Foto: Paulina Artinger

Deutsch Kurzhaarrüde springt dem Spielzeug ins Wasser hinterher im Satruper Freibad. © NDR Foto: Paulina Artinger

7 | 8 Deutsch Kurzhaarrüde Emil (3) brauchte einige Anläufe, bis er sich ins Wasser traut.

© NDR, Foto: Paulina Artinger

Deutsch Kurzhaarrüde springt dem Spielzeug ins Wasser hinterher im Satruper Freibad. © NDR Foto: Paulina Artinger

8 | 8 Dann jedoch fliegt der Rüde förmlich hinter dem Spielzeug hinterher.

© NDR, Foto: Paulina Artinger

Gestern Hund, heute Wasserratte - Abbaden in Satrup
NDR 1 Welle Nord

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Moin Schleswig-Holstein – mit Mandy Schmidt und Horst Hoof | 25.10.2021 | 08:20 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Hunde-haben-Spass-im-Satruper-Freibad,hundeabbaden100.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Coronavirus in Schleswig-Holstein
  • Podcasts im Abo
  • Fehmarnbelt-Querung
  • Nord-Ostsee-Kanal
  • Die NDR Schleswig-Holstein App
  • Verkehr Schleswig-Holstein
  • Wetter in Schleswig-Holstein
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk