Stand: 21.05.2024 16:30 Uhr

Hemdingen: Lkw landet nach Unfall in Vorgarten

Ein Lkw kommt nach einem Unfall in einem Vorgarten in der Gemeinde Hemdingen zum Stehen. © NDR Foto: Florian Sprenger
Die Bergung des Lkw war aufwending. Deshalb war die Straße zwischen Ellerhoop und Hemdingen bis zum Nachmittag in beide Richtungen gesperrt.

In Hemdingen (Kreis Pinneberg) ist am Dienstagmorgen ein Lkw nach einem Unfall im Vorgarten eines Wohnhauses gelandet. Die Lkw-Bergung stellte sich laut Abschlepp-Dienst als besonders aufwendig heraus. Die Achsen hatten sich in Wurzeln verfangen und mehrere Liter Diesel waren ausgelaufen. Die Landesstraße zwischen Ellerhoop und Hemdingen war deshalb bis zum frühen Nachmittag voll gesperrt.

Autofahrer übersieht Gegenverkehr

Der Unfall ereignete sich gegen 7 Uhr. Laut Polizei wollte ein Auto den Lastwagen überholen, als Gegenverkehr kam. Beide Fahrzeuge berührten sich, dann muss der Lkw-Fahrer das Lenkrad nach links gezogen haben. Anschließend rauschte der Lastwagen auf das Grundstück in der Straße "Steindamm" und kam erst an einem Baum zum Stehen - knapp zehn Meter neben dem Haus. Die beiden Fahrer von Lkw und Auto wurden von Ärzten versorgt, kamen aber mit einem Schrecken davon.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 21.05.2024 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Friedrich Merz (M), CDU/CSU Fraktionsvorsitzender und CDU Bundesvorsitzender, stimmt ab über die Änderung des Grundgesetzes in der 214. Plenarsitzung der 20. Legislaturperiode im Deutschen Bundestag. © dpa Foto: Bernd Kappeler

Bundestag billigt Grundgesetz-Änderungen für Schuldenpaket

Bei der Abstimmung erreichten die von Union, SPD und Grünen vereinbarten Änderungen des Grundgesetzes die erforderliche Zweidrittelmehrheit. mehr

Videos