Eine Kegelrobbe liegt am Strand und hebt ihre Flosse. © Patrick Roddelkopf Foto: Patrick Roddelkopf
Eine Kegelrobbe liegt am Strand und hebt ihre Flosse. © Patrick Roddelkopf Foto: Patrick Roddelkopf
Eine Kegelrobbe liegt am Strand und hebt ihre Flosse. © Patrick Roddelkopf Foto: Patrick Roddelkopf
AUDIO: Kegelrobben auf Helgoland gesichtet (1 Min)

Helgoland: Erste Kegelrobbenbabys auf der Düne gesichtet

Stand: 11.11.2022 08:57 Uhr

Es ist wieder so weit: Vor ein paar Tagen hat die Wurfsaison der Kegelrobben auf der Helgoländer Düne begonnen, berichtet der Tourismus-Service von Helgoland. Das ist erst der Anfang, hunderte werden noch erwartet.

Seit der ersten Kegelrobbengeburt auf Helgoland im Winter 1996/97 steigt die Geburtenzahl jährlich. Im vergangenen Winter, in der Wurfsaison 2021/2022, wurde wieder ein neuer Höchststand erreicht. Im Januar 2022 hatte der Verein Jordsand, der zusammen mit der Gemeinde Helgoland die Tiere betreut, gemeldet, dass es 679 Jungtiere gab. Mit Stand von Donnerstag liegen nun die ersten sieben Jungtiere auf der Düne, mehrere hundert Jungtiere werden noch erwartet. Der Kegelrobbenbestand auf Helgoland steht unter Naturschutz.

Kegelrobbenbabys: In den ersten Wochen besonders schutzbedürftig

Eine Kegelrobbe liegt mit ihrem Nachwuchs am Strand. © Rolf Blädel Foto: Rolf Blädel
Der Kegelrobben-Nachwuchs braucht in den ersten Wochen besonders viel Schutz. Die Muttertiere sind immer in der Nähe.

Die Jungtiere, die bei der Geburt noch ein weißes Babyfell tragen, das Lanugofell oder auch Wollfell, sind besonders in den ersten Wochen extrem anfällig. Wichtig ist darum, dass sie an hochwassergeschützten Strandabschnitten liegen. An Land sorgt ihr besonderes Fell für die nötige Wärme - wären sie allerdings im Wasser, würde es sich schnell vollsaugen und den Tieren das Schwimmen erschweren. Auch würde die Wärmeisolation dann nicht mehr funktionieren.

Trotzdem führen manche Mutterkühe ihre Kälber für einige Zeit ins Wasser. So sollen die Kleinen sich schon mal an das kalte Nass gewöhnen. Natürlich holen die Kühe ihre Kälber auch rechtzeitig wieder heraus. Aus dem Grund ist die Verbindung zwischen Jung- und Muttertieren extrem wichtig. Würden sie durch externe Faktoren, Menschen zum Beispiel, gestört, kann diese Verbindung abreißen. Müssten die Jugtiere ins Wasser flüchten, würden sie dies nur kurz überleben. Ein guter Grund also, um mindestens 30 Meter Abstand zu den Kegelrobben einzuhalten.

Weitere Informationen
Eine junge Kegelrobbe im Wasser am Strand der Düne von Helgoland. © picture alliance/imageBROKER Foto: Thomas Hinsche

Kegelrobben: Flinke Räuber in Nord- und Ostsee

Tausende Kegelrobben leben an Norddeutschlands Küsten. Besonders auf Helgoland lassen sie sich jetzt im Winter gut beobachten. mehr

Ein Seehund liegt in Schilli am Strand, während stürmischer Wind über der Küste aufzieht. © dpa-Bildfunk Foto: Hauke-Christian Dittrich

Wattenmeer: Zahl der Seehunde erheblich gesunken

Im Vergleich zu 2021 sind weniger Seehunde im Wattenmeer gezählt worden. Fachleute beobachten die Entwicklung genau. mehr

Blick auf Helgolands rote Felsen und die Lange Anna. © NDR / Oliver Klebb

Helgoland: Nordseeinsel mit rotem Felsen und weißer Düne

Ein unterirdischer Bunker, Kegelrobben, Lummensprung und zollfreies Einkaufen: Helgoland ist in vielerlei Hinsicht einmalig. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 11.11.2022 | 08:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Meer und Küste

Tiere

Artenschutz

Kreis Pinneberg

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Drohnenaufnahme eines Offshore-Windpark. © IMAGO / Pond5 Images

Windräder auf See stehen häufiger still - vor allem vor SH

Die Netzbetreiber nutzen Offshore-Anlagen verstärkt dazu, auf Engpässe und Schwankungen im Stromnetz zu reagieren. mehr

Videos