Ein neu gebautes Mehrfamilienhaus steht in Tarup. © NDR

Großer Wohnpark mit Sozialwohnungen in Flensburg fertig

Stand: 13.05.2022 14:19 Uhr

Wohnraum ist knapp. Die Mieten steigen, Wohneigentum wird teurer. Was hilft, ist viel zu bauen. Doch weil auch Materialkosten steigen, liegen viele Bauvorhaben auf Eis. In Flensburg wurde jedoch ein großes Bauprojekt fertiggestellt.

Die Baugenossenschaft Selbsthilfe Bauverein eG Flensburg (SBV) schloss in Flensburg-Tarup den letzten Bauabschnitt eines Wohnparks mit 287 Einheiten ab. Alle Wohnungen sind mittlerweile bezogen, die Außenanlagen angelegt. Das wurde mit den Mietern am Freitag gefeiert. 69 Prozent der Wohnungen sind Sozialwohnungen - das ist nach SBV-Angaben auch für Genossenschaften eine hohe Quote. Die Mieter zahlen demnach 5,60 Euro Kaltmiete pro Quadratmeter. Die restlichen 31 Prozent sind den Angaben zufolge frei finanziert, da liegt die Miete bei acht Euro kalt. Laut der Stadt Flensburg liegt der durchschnittliche Preis für Neubauwohnungen momentan bei 9,00 Euro kalt.

Land hat Fördergeld dazugegeben

In dem Neubau gibt es unterschiedliche Mietergruppen: Familien teilen sich die Wohnanlage mit Singles, älteren Menschen und Studenten. Investiert hat die Genossenschaft nach ihren Angaben 46 Millionen Euro. 24 Millionen davon hat das Land aus einem Förderprogramm für Wohnraum dazugegeben. Die Baugenossenschaft betreut nach eigenen Angaben etwa 7.500 Mietwohnungen und Gewerbeobjekte und hat etwa 12.000 Genossenschaftsmitglieder.

Viele Neubauprojekte liegen auf Eis

Viele soziale Wohnungsbaugesellschaften in Schleswig-Holstein wollen derweil ihre Neubauprojekte verschieben. Das ergab eine Umfrage des Verbandes norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW). 34,6 Prozent der befragten Unternehmen werden für 2022 geplante Neubauprojekte demnach verschieben, 26,9 Prozent waren noch unsicher. Der Baustart von bis zu 900 Wohnungen könnte sich somit verzögern, teilte der VNW im April mit.

 

Weitere Informationen
Drei Wohnhäuser im Bau sind von Gerüsten eingerahmt. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Reinhardt

Soziale Baugenossenschaften wollen Neubauprojekte verschieben

Gründe sind der Preisanstieg bei Baumaterialien, gestörte Lieferketten sowie ein Personalmangel bei Bauunternehmen. mehr

Bauarbeiter bauen bei Sonnenaufgang an einem Wohnhaus. © picture alliance/Julian Stratenschulte/dpa Foto: Julian Statenschulte

Landesmieterbund SH kritisiert Wohnungspolitik

Rund 100.000 Wohnungen fehlen laut Mieterbund im Land. Das befeuere nach Ansicht des Vorsitzenden auch den Mietpreisanstieg. mehr

Ein Student steht vor einem schwarzen Brett mit Wohnungsanzeigen. © dpa Foto: Matthias Balk

Wohnungsnot bei Schleswig-Holsteins Studierenden

Eine Unterkunft in Uni-Nähe zu finden, war für Studierende schon immer schwer. Corona hat das Problem noch verschärft. mehr

Ein Haus aus Geld auf einer Hand. © picture alliance / dpa Foto: Franziska Koark

Zinstief ist vorbei: Immobilienkäufer müssen mehr zurückzahlen

Laut einer Analyse eines Lübecker Kreditvermittlers müssen Käufer zur Finanzierung einer Immobilie doppelt so viel Geld von Banken leihen wie vor zehn Jahren. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 13.05.2022 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Wohnungsmarkt

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Frau springt vom Sprungbett. © photocase_179479/ John Krempl Foto: John Krempl

Kolumne: Im Norden sein, Glück allein

Wir sind die glücklichsten in Deutschland, heißt es im Glücksatlas. Läuft also. Jo, muss ja auch, ne?! Eine Kolumne von Stella Kennedy. mehr

Videos