Eutiner Kaufhaus LMK muss schließen
Mehr als 200 Jahre war es nicht aus Eutin (Kreis Ostholstein) wegzudenken: Das Kaufhaus LMK. Nun teilte Inhaber Thomas Menke mit, dass das Traditionsgeschäft schließen muss. Am Jahresende ist Schluss. Generationen von Familien aus dem Kreis Ostholstein haben in dem Kaufhaus eingekauft. Bis heute gibt es dort praktisch alles - Bekleidung, Schmuck, Schreibwaren oder Wohnaccessoires. Es war der schwerste Tag seines Berufslebens, als er die 70 Mitarbeiter über die Schließung informieren musste, sagte LMK-Inhaber Thomas Menke NDR Schleswig-Holstein. "Es sind viele Tränen geflossen."
Der Name LMK leitet sich von den Gründern des Kaufhauses ab: Josef Löffler, Leonhard Menke und Clemens Koch. Das Geschäft wird von Kunden deshalb auch "Löffler" genannt.
Konkurrenz durch Online-Handel und Gewerbegebiete
Die Konkurrenz für das Familienunternehmen wuchs seit Jahren. Einerseits machte der Online-Handel LMK zu schaffen, andererseits die immer größeren Gewerbegebiet in der Region Ostholstein und Plön. Und dann sei auch noch Corona gekommen, so Inhaber Menke. Am Donnerstag beginnt jetzt der Räumungsverkauf mit Rabatten.
Modeshops, Büros und Wohnungen sollen LMK ersetzen
Als Nachfolger für LMK in der Eutiner Einkaufsstraße sollen im kommenden Jahr verschiedene Bekleidungsläden ins Erd- und Untergeschoss einziehen. Menke hofft, dass dort viele der 70 Mitarbeiter unterkommen. Später sollen in dem Gebäude dann zusätzlich Büros und Wohnungen entstehen.
