Stand: 05.08.2024 09:36 Uhr

Ermittlungen wegen Brand in Kneipenviertel von Heide

Die Kriminalpolizei Heide (Kreis Dithmarschen) ermittelt nach einem Großbrand in der Heider Kneipenmeile Schuhmacherort. Dort hatte am Sonnabend ein Mehrfamilienhaus gebrannt. Das Feuer war nach ersten Angaben gegen 5 Uhr morgens im Obergeschoss ausgebrochen.

Feuerwehr musste Haus abreißen

Einige Bewohner und Bewohnerinnen konnten selbst ins Freie gelangen, einige mussten von den Einsatzkräften gerettet werden. Laut Rettungsleitstelle brannte es dann in einigen Zwischendecken.

Zwei Feuerwehrleute an einem Einsatzfahrzeug. © colourbox Foto: -
Mehr als 100 Feuerwehrleute waren beim Brand in der Altstadt von Heide über zwölf Stunden im Einsatz.

Die Löscharbeiten gestalteten sich vor allem wegen der engen Bebauuung in der Heider Altstadt sehr schwierig. Um größere Schäden auch bei Nachbarhäusern zu verhindern, entschied die Einsatzleitung nach Rücksprache mit der Ordnungsbehörde am Abend, das Haus Schuhmacherort Nr. 11 abzureißen.

Bewohner zu Bekannten gezogen

Die Bewohnerinnen und Bewohner sind vorübergehend bei Bekannten und anderen Familienangehörigen untergekommen. Über 100 Feuerwehrleute aus Heide und von benachbarten Wehren waren über zwölf Stunden im Einsatz.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 05.08.2024 | 09:10 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Dithmarschen

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Hochgestellte Stühle in einem Restauran © picture alliance/dpa Foto: Moritz Frankenberg

15 Euro Stundenlohn: Frust bei vielen Gastronomen in SH

Mehr Geld auch für ungelernte Kräfte wie Schüler und Studenten: Die Regelungen des allgemeinverbindlichen Tarifvertrags sorgen für Kritik. mehr

Videos