Erleichterungen bei Schulabschlüssen und Klassenarbeiten in SH
Wegen Corona passt Schleswig-Holstein die Regeln für die Abschlussprüfungen an Schulen an. Neue Vorschriften gibt es auch für Klassenarbeiten in den unteren Klassen. Das kündigte Bildungsministerin Prien an.
Trotz der Einschränkungen durch Corona sollen Schleswig-Holsteins Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr ihre Abschlüsse machen. Nach Angaben des Bildungsministeriums gibt es aber auch in diesem Jahr einige Erleichterungen für die Kinder und Jugendlichen. "Die Bedingungen für die Prüfungen werden angepasst, um den besonderen Umständen gerecht zu werden", erklärte Bildungsministerin Karin Prien (CDU). Ziel sei es, die Prüfungen sicher zu ermöglichen und zugleich bei Wahrung der geltenden Standards angemessene Erleichterungen zu schaffen, so die Ministerin.
Für den ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) und den Mittleren Schulabschluss (MSA) gilt unter anderem:
- Eine von drei schriftlichen Prüfungen kann abgewählt werden
- Im abgewählten schriftlichen Prüfungsfach kann eine mündliche Prüfung absolviert werden
- Die Bearbeitungszeit in allen schriftlichen Prüfungen verlängert sich um 30 Minuten
Für die Abiturprüfungen gilt unter anderem:
- Die Arbeitszeit für alle schriftlichen Prüfungen verlängert sich um 30 Minuten
- Bei den Kernfächern werden die Prüfungsthemen beschränkt
- Bei Sportprüfungen werden die Sportartkombinationen ausgeweitet
Erleichterungen auch bei Klassenarbeiten
Bildungsministerin Prien appellierte an die Schulen, Lernrückstände bei Schülerinnen und Schülern zu erkennen und aufzufangen. Die Schulen können dafür die Regeln für Klassenarbeiten auch in diesem Schuljahr etwas flexibler gestalten. So gilt es zum Beispiel, "Art und Umfang von Leistungsnachweisen auf vorhandene Spielräume zu überprüfen", heißt es in einer Mitteilung des Ministeriums.
