Stand: 25.10.2021 | 21:21 Uhr | NDR 1 Welle Nord
1 | 7 Auf der "Exe" in Flensburg entsteht gerade die größte mobile Schlittschubahn Norddeutschlands: die "Eisarena". Das Zelt steht bereits.
© NDR, Foto: Lukas Knauer
2 | 7 Damit die Eisschicht überhaupt entstehen und später gekühlt werden kann, muss erst ein Schlauchsystem verlegt werden.
© NDR, Foto: Lukas Knauer
3 | 7 Insgesamt sind es 20 Kilometer. Für den Aufbau brauchen die Helfer mindestens zwei Tage.
© NDR, Foto: Lukas Knauer
4 | 7 Durch die Schläuche soll später Kühlflüssigkeit fließen. Ein Aggregat hält die Temperatur des Eises dann bei -6 bis -10 Grad.
© NDR, Foto: Lukas Knauer
5 | 7 Trotz mehrerer Schichten Dämmung verbraucht die "Eisarena" jede Menge Energie: schätzungsweise rund 10.000 Kilowatt im Monat.
© NDR, Foto: Lukas Knauer
6 | 7 Die Eiskehrmaschine ist schon da, aber noch nicht im Einsatz.
© NDR, Foto: Lukas Knauer
7 | 7 Die "Eisarena" auf der Flensburger "Exe" startet ihren Betrieb am 5. November und bleibt bis Anfang Februar geöffnet.
© NDR, Foto: Lukas Knauer