Stand: 02.01.2021 | 06:00 Uhr | Schleswig-Holstein Magazin
1 | 8 Im Laufe der vergangenen sieben Jahre hat der Architekturfotograf Heiner Leiska das Teehaus immer wieder fotografiert.
Foto: Heiner Leiska
2 | 8 Es hat nur einen Raum, sodass der Fotograf hier arbeitet und gleichzeitig wohnt.
Foto: Heiner Leiska
3 | 8 Vor die historischen Säulen hat Heiner Leiska eine Wand gebaut, damit er seine Fotos zur Probe hängen kann.
Foto: Heiner Leiska
4 | 8 So sah der Raum aus, bevor er seine Schwedenwand eingebaut hat. Die gußeisernen Säulen sind noch original.
Foto: Heiner Leiska
5 | 8 Als das Teehaus gebaut wurde, spielte von der Galerie aus sonntags eine Kapelle.
Foto: Heiner Leiska
6 | 8 Heiner Leiska liebt seinen Blick in den 700 Meter langen Vorgarten.
Foto: Heiner Leiska
7 | 8 Im Sommer bekommt er viel Besuch. Dann sitzt Heiner Leiska mit seinen Freunden vor dem Teehaus mit Ausblick.
Foto: Heiner Leiska
8 | 8 Für den Schwedenfan ist das Teehaus mit seinem weiten Blick in die Allee "eine glückliche Alternative".
Foto: Heiner Leiska