Coronavirus: Dänemark hat Grenze geschlossen

Dänemark hat am Mittag für einen Monat seine Grenzen geschlossen. Angekündigt hatte das am Freitagabend die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen auf einer Pressekonferenz in Kopenhagen. Es werde weiter möglich sein, Lebensmittel, Medikamente und andere notwendige Waren in Schleswig-Holsteins Nachbarland zu bringen, versicherte Frederiksen.
Stopp für Touristen und andere Ausländer
Dänen könnten jederzeit in ihr Heimatland zurückkehren. Touristen und andere Ausländer ohne konkreten Grund für eine Einreise kämen dann nicht ins Land, so Frederiksen. Ausgenommen sind alle, die in Dänemark arbeiten oder einen Wohnsitz dort haben. Auch wer aus einem dringenden Grund Familienangehörige besuchen muss, darf einreisen - muss aber Dokumente vorlegen, die das belegen. Polizei, Zoll und Militär entscheiden dann, ob der Grund wichtig genug ist. Entsprechend lange können die Kontrollen dauern.
Nur noch drei Grenzübergänge für Pkw geöffnet
Autos können generell nur noch an drei Stellen über die Grenze nach Dänemark fahren: An der A7 bei Ellund, an der B200 nahe Flensburg bei Kupfermühle sowie an der B5 nördlich von Niebüll bei Süderlügum. Alle anderen Übergänge wurden mit Hindernissen blockiert.
Die Grenzkontrollen sollen bis einschließlich Ostern, also bis zum 13. April, gelten. Dänemark hat bislang 827 bestätigte Infektionsfälle (Stand 14.3., 11 Uhr). Zuletzt war die Zahl in kurzer Zeit stark gestiegen.
Polizei rät von Reise in Grenzregion ab
Die Polizei rät davon ab in die Grenzregion zu reisen. Aufgrund der Grenzschließung sei im grenznahen Bereich mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Das gelte auch für den Bereich des Hafens Puttgarden auf Fehmarn.
