Corona-Abitur in SH: Noten besser als im Vorjahr
Schriftliche Abiturprüfungen unter komplizierten Corona-Bedingungen: Viele Schüler und auch Eltern aus Schleswig-Holstein hatten befürchtet, in diesem Jahr erhebliche Nachteile zu haben. Nun sind die Ergebnisse aus den Kernfächern da - und sie zeigen ein anderes Bild: Laut Bildungsministerium sind die Noten im Durchschnitt gleich gut oder sogar etwas besser ausgefallen als im Vorjahr. Damit habe eigentlich niemand gerechnet, sagte Bildungsministerin Karin Prien (CDU).
Prien: Vielleicht war Konzentration in kleinen Gruppen höher
Prien sagte, wenn jemand in 20 Jahren auf diese Abitur-Prüfungsergebnisse schaue, werde er anhand der Zahlen nicht bemerken, dass die Schüler unter Corona-Bedingungen schreiben mussten. Die Abwesenheitsquote sei mit knapp zwei Prozent genauso niedrig gewesen wie im vergangenen Jahr. Dass die Noten sogar leicht verbessert wurden, könne möglicherweise daran liegen, dass sich die Schüler in den kleinen Gruppen besser konzentrieren konnten, sagte die Ministerin. Die genauen Gründe für das überraschende Ergebnis seien noch nicht klar.
Ministerin zog mit Vorschlag bundesweite Kritik auf sich
Im März war eine Diskussion darüber entbrannt, ob die Abiturprüfungen im laufenden Schuljahr ganz ausfallen sollten. Karin Prien hatte diesen Vorschlag gemacht und damit bundesweit für Aufsehen und auch Kritik gesorgt. Die Kultusminister der Länder einigten sich dann am 25. März darauf, die Abiprüfungen stattfinden zu lassen.
