Christian Dirschauer ist neuer SSW-Parteichef
Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) hat sich am Sonnabend in Harrislee (Kreis Schleswig-Flensburg) zum Landesparteitag getroffen. Auf dem Programm stand auch die Wahl eines neuen Parteichefs.
Das war eindeutig: Mit 95 Ja-Stimmen, drei Nein-Stimmen und zwei Enthaltungen ist Christian Dirschauer vom SSW zum neuen Parteivorsitzenden gewählt worden. Er war auf dem Landesparteitag als einziger Kandidat angetreten. Sein Vorgänger, Flemming Meyer, hatte sich nach 16 Jahren an der Spitze des SSW nicht erneut zur Wahl als Parteichef gestellt.
Positionierung für die Kanzlerwahl
Nach der Wahl standen noch weitere Themen auf der Agenda des Parteitags: Der SSW wollte seine Forderungen an die kommende Bundesregierung formulieren. Die Partei der Dänen und Friesen fordert, den Schutz der Minderheiten im Grundgesetz zu verankern. Außerdem wollte der Landesvorstand einen Beschlussvorschlag vorlegen, der Grundlage für das Verhalten des SSW bei der Kanzlerwahl sein könnte. Auch Stefan Seidler, der für den SSW in den neuen Bundestag eingezogen ist, war vor Ort. Er ist der erste SSW-Bundestagsabgeordnete seit fast 70 Jahren. Seidler will sich im Bundestag besonders für die Minderheiten sowie die Interessen Schleswig-Holsteins einsetzen und dabei auch für skandinavische Lösungsmodelle werben.
Der SSW nahm zum ersten Mal seit 60 Jahren wieder an einer Bundestagswahl teil. 1949 hatte Hermann Clausen als bislang einziger Abgeordneter für eine Legislaturperiode ein Bundestagsmandat geholt. Als Partei einer nationalen Minderheit ist der SSW von der Fünf-Prozent-Hürde befreit.
