Sendedatum: 10.03.2021 | 19:30 Uhr | Schleswig-Holstein Magazin
1 | 5 Aus so genanntem Palsmid stellt das Bio-Tech Unternehmen aus Bovenau den DNA-Impfstoff her. Die Wirkungsweise ist die gleiche wie beim bereits bekannten mRNA-Impfstoff.
© Richter-Helm-Biologics, Foto: Richter-Helm-Biologics
2 | 5 Für die Herstellung von 150 Gramm dieses Wirkstoffes werden rund 1.000 Kilogramm verschiedener Stoffe verbraucht. Dazu gehören unter anderem Glyzerin und Kalium.
© NDR, Foto: Christian Wolf
3 | 5 Außerdem werden 10.000 Liter Wasser verbraucht. Das produziert der Impfstoff-Hersteller selbst. Es ist reiner als handelsübliches destilliertes Wasser.
© NDR, Foto: Christian Wolf
4 | 5 Im Fermenter, dem Herzstück der Anlage, kommt alles zusammen. Hier wird das Plasmid vermehrt. Später wird es chemisch und mechanisch immer wieder gereinigt. Bis zu zwei Wochen dauert das.
© Richter-Helm-Biologics, Foto: Richter-Helm-Biologics
5 | 5 Nach dem aufwendigen Reinigungsprozess kommt der Impfstoff in einen so genannten Bag und wird zum Auftraggeber verschickt. Das Pharma-Unternehmen übernimmt Verpackung, Vertrieb und Zulassung.
© Richter-Helm-Biologics, Foto: Richter-Helm-Biologics