B203: Eiderbrücke Lexfähre ist wieder frei
Die Klappbrücke Lexfähre über die Eider kann wieder befahren werden. Für Autofahrer sind damit weite Umwege über Erfde und Tellingstedt nicht mehr notwendig.
Die Eiderbrücke Lexfähre an der Grenze zwischen den Kreisen Dithmarschen und Rendsburg-Eckernförde ist wieder frei für Autofahrer auf der B203 zwischen Rendsburg und Heide. Sie musste komplett saniert werden und war einen Monat gesperrt. Techniker hatten am Mittwoch die Brücke auf ihre Funktion getestet. Obwohl die Brücke wieder funktioniert, sind die Arbeiten noch nicht abgeschlossen. Es fehlen noch Sensoren, damit die Brücke gleichmäßig bewegt werden kann, ohne zu verkanten.
Neue Technik soll 30 Jahre halten
Seit Ende Februar wurden dort eine neue Steuerung eingebaut sowie Elektrik und Mechanik erneuert. Neu sind die Gelenkstangen an der Verriegelung. Auch Elektronik und Hydraulic im Klappenteller der Brücke sind neu. Lieferengpässe hatten die Bauarbeiten verlängert. Die alte Elektronik stammte noch aus den 1990er-Jahren. In den vergangenen Jahren kam es immer wieder zu Störungen. Mal war es die Elektronik, mal die Hydraulik und häufig war die Verriegelung betroffen. Die neue Technik soll jetzt mindestens 30 Jahre halten.
