Stand: 13.03.2024 10:23 Uhr

2023 war für die Nordsee das drittwärmste je gemessene Jahr

Schiffe fahren im Sonnenaufgang auf der Nordsee. © NDR Foto: Philipp Hoppenhöft
Wenn der Meeresspiegel weiterhin steige, erhöhten sich laut Bundesamt auch die regulären Wasserstände - und mit ihnen das Risiko, dass eine Sturmflut schwer verlaufen könne.

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie hat seine Daten für 2023 veröffentlicht. Für die Nordsee sei es das drittwärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1969 gewesen. Die Erwärmung der Nordsee lasse sich bereits seit elf Jahren kontinuierlich beobachten.

Die Anzahl der Sturmfluten an der Nordsee sei in dieser Saison mit 16 Stück besonders hoch gewesen. Noch lässt sich laut Bundesamt aber kein Trend zu häufigeren und stärkeren Sturmfluten erkennen. Das werde sich aber ändern, wenn der Klimawandel nicht aufgehalten werde, hieß es.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 9:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 13.03.2024 | 08:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Einsatzkräfte bei einem Einsatz in der Nacht © dpa-Bildfunk Foto: Rene Schröder

Nach Tod in Trittauer Disco: Verdächtiger in U-Haft

Der 21-jährige Mann ging in Begleitung seines Anwaltes zur Polizei. Danach kam er in Untersuchungshaft. mehr

Videos