Stand: 11.12.2020 | 11:19 Uhr | Hallo Niedersachsen
1 | 6 Bei einem Spaziergang mit ihrem Vater Jörg und Familienhund "Lotte" macht Antje Schmalfeldt aus dem emsländischen Werlte eine spektakuläre Entdeckung.
© Helge Hinsekamp, Foto: Helge Hinsenkamp
2 | 6 Auf diesem Sandhaufen tobt sie zunächst ein bisschen herum. Dann sieht sie plötzlich einen Gegenstand.
© Helge Hinsenkamp, Foto: Helge Hinsenkamp
3 | 6 Die Neunjährige ruft ihren Vater herbei, der beim Anblick des Gefäßes schon eine Ahnung hat, dass es sich um etwas Besonderes handelt. Er macht dieses Foto.
© Jörg Schmalfeldt, Foto: Jörg Schmalfeldt
4 | 6 Experten begutachten das Tongefäß und stellen fest, dass es sich um eine Urne handelt - vermutlich aus der Eisenzeit. Sehr wahrscheinlich ist sie mehr als 2.500 Jahre alt.
© Helge Hinsenkamp, Foto: Helge Hinsenkamp
5 | 6 In der Urne befanden sich noch die Asche eines Verstorbenen und Knochenreste. Um weitere Rückschlüsse auf den Toten zu erhalten, sollen sie jetzt analysiert werden.
© Helge Hinsenkamp, Foto: Helge Hinsenkamp
6 | 6 Landrat Marc-André Burgdorf (CDU) ist begeistert von Antjes Fund, der in Kürze im Emsland Archäologie Museum gezeigt werden soll.
© Helge Hinsenkamp, Foto: Helge Hinsenkamp