Besucher sitzen auf den Terrassen verschiedener Restaurants an der Oudegracht im Zentrum der Stadt Utrecht © picture alliance / Hauke-Christian Dittrich | Hauke-Christian Dittrich Foto: Hauke-Christian Dittrich

Niederlande streichen letzte Corona-Maßnahmen

Stand: 23.03.2022 19:31 Uhr

In den Niederlanden sind die letzten Corona-Maßnahmen gefallen: keine Masken mehr im öffentlichen Nahverkehr, Nachtclubs und Großveranstaltungen ohne feste Sitzplätze können ohne Test besucht werden.

Zu Beginn der Pandemie vor etwa zwei Jahren war die Maskenpflicht in Bus und Bahn eine der ersten Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus in Niedersachsens westlichen Nachbarland. Nun müssen Masken einzig auf Flughäfen und in Flugzeugen weiterhin getragen werden. Grund sind internationale Vereinbarungen. Fluggesellschaften erklärten jedoch bereits, dass sie die Einhaltung nicht kontrollieren würden. Die Regierung rät weiterhin dazu, allgemeine Hygieneregeln wie Händewaschen und Lüften zu befolgen. Bei Symptomen sollen sich Menschen testen lassen und bei einem positiven Ergebnis zu Hause bleiben.

Inzidenz in den Niederlanden ähnlich hoch wie in Deutschland

Die niederländische Regierung hatte die Maßnahmen aufgehoben, weil Corona-Infizierte wegen der derzeit grassierenden Omikron-Variante weniger schwer erkranken. Die Lage in den Krankenhäusern ist stabil. In den vergangenen sieben Tagen waren im Schnitt rund 45.000 Neuinfektionen täglich gemeldet worden. In sieben Tagen sind das etwa 1.800 Infektionen pro 100.000 Einwohner. Zum Vergleich: In Deutschland liegt die Inzidenz bei 1734,2.

Weitere Informationen
Eine Person macht einen Abstrich im Rachenraum bei einer anderen Person. © photocase Foto: rclassen

Corona in Niedersachsen: NDR.de beendet tägliche Statistik

Mit dem Ende fast aller Corona-Regeln wird diese Seite nicht länger mit den Corona-Daten aus Niedersachsen aktualisiert. mehr

picture alliance/dpa | Bild: Fabian Sommer © picture alliance/dpa Foto: Fabian Sommer

Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Bereits 9.042 Meldungen

Seit etwa einer Woche ist die Impfpflicht für Beschäftigte in Krankenhäusern und Pflegeheimen in Niedersachsen in Kraft. (23.03.2022) mehr

Ein Mann sitzt an einem Tisch und packt einen Corona-Selbsttest aus. © picture alliance/dpa-tmn/Christin Klose Foto: Christin Klose

Positiver Corona-Test? Ab jetzt nur noch fünf Tage Isolation

Immer mehr Niedersachsen stecken sich mit dem Coronavirus an. Aber was genau ist dann zu beachten? Eine Übersicht. (23.03.2022) mehr

Ein Mann mit Schutzmaske, Schutzanzug und Handschuhen. © Colourbox Foto: -

Behrens: "Bund hat uns alle Schutzmaßnahmen genommen"

Niedersachsens Gesundheitsministerin sieht derzeit keine Möglichkeit, die Hotspot-Regelung rechtssicher umzusetzen. (22.03.2022) mehr

Eine Intensivpflegerin versorgt auf der Intensivstation am Klinikum Braunschweig einen an Covid-19 erkrankten Patienten. © picture alliance Foto: picture alliance/dpa | Ole Spata

Weniger Personal, mehr Corona-Fälle: Kliniken mit Problemen

Eine hohe Zahl von Corona-Patienten trifft auf krankheits- und Quarantäne-bedingte Personalausfälle in Niedersachsen. (22.03.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Osnabrück | 23.03.2022 | 15:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Feuerwehrleute stehen nach einem Unfall neben einem Lkw auf der A1. © Nord-West-Media TV

A1 nach schwerem Lkw-Unfall wieder freigegeben

Ein 62-Jähriger ist bei dem Unfall am Mittwoch schwer verletzt worden. Die A1 bei Bramsche war vorübergehend gesperrt. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen