Grünes Licht vom Elferrat: Damme freut sich auf den Carneval
In Damme (Landkreis Vechta) wird im kommenden Jahr wieder Carneval gefeiert. Das hat der Elferrat am Mittwochabend beschlossen und sich bei der Durchführung für das 2G-Modell entschieden.
Das gelte für alle Karnevals-Veranstaltungen inklusive des Dammer Carnevalsumzug. Mitmachen dürfen nur geimpfte und genesene Personen, dafür entfalle die Masken- und Abstandspflicht. Mit der 2G-Regel könne größtmögliche Akzeptanz und ein Sicherheitsgefühl geschaffen werden, dass es brauche, um unbeschwert den Carneval zu feiern, hieß es in der Mitteilung der Dammer Carnevalsgesellschaft von 1614. Die Entscheidung sei mit der Stadt, Rettungsdiensten sowie Polizei und Feuerwehr abgestimmt.
Niedrige Inzidenzen, hohe Impfquote
Im Februar hatten die Dammer Narren wegen der Corona-Pandemie und hoher Inzidenzzahlen alle Veranstaltungen abgesagt. Für 2022 stelle sich die Situation anders dar, teilte die Carnevalsgesellschaft mit. Die Inzidenzwerte und die Krankenhausbelegungen befänden sich seit Wochen auf niedrigem Stand, zudem sei der größte Teil der Bevölkerung geimpft. Der Dammer Rosenmontag findet traditionell eine Woche früher statt und ist einer der größten Umzüge in Niedersachsen.
In Braunschweig und Osnabrück wird geplant
Auch in Braunschweig und Osnabrück soll Karneval stattfinden, dazu laufen Gespräche mit den Städten als Genehmigungsbehörden oder sind zumindest terminiert. In Braunschweig rechnen die Karnevalisten fest damit, dass es Straßenkarneval geben wird. Man befinde sich in einem permanenten Austausch mit der Stadt Braunschweig als Genehmigungsbehörde und dem Sozialministerium, heißt es beim Komitee Braunschweiger Karneval. In Osnabrück sollen zum Traditions-Umzug "Ossensamstag" mit der Stadt demnächst erste Gespräche geführt werden.
