Das Eingangsschild einer Jugendherberge in Oldenburg. © dpa Foto: Mohssen Assanimoghaddam

Flüchtlinge aus der Ukraine kommen in Jugendherbergen unter

Stand: 21.03.2022 10:05 Uhr

Um Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine unterzubringen, suchen Kommunen und Behörden nach Unterkünften. Jetzt wollen auch die Jugendherbergen im Nordwesten Niedersachsens Zimmer zur Verfügung stellen.

"Wir helfen, wo wir können", sagte der Geschäftsführer der 27 Jugendherbergen im Nordwesten, Thorsten Richter. Nicht nur, weil man sich als gemeinnützige Einrichtung dazu verpflichtet fühle. "Auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wollen unterstützen", so Richter. In den Jugendherbergen Alfsee, Bad Bentheim, Leer, Oldenburg, Osnabrück und an der Thülsfelder Talsperre (Landkreis Cloppenburg) wurden demnach bereits geflüchtete Menschen von den Teams der Jugendherbergen empfangen.

Kommunen melden Bedarf

Grundsätzlich geht es laut Richter dabei um eine übergangsweise Unterbringung der Flüchtlinge - und zwar auf Anfrage der Kommunen. Seit rund zwei Wochen gebe es zahlreiche solcher Anfragen. Aktuell liefen weitere Gespräche und es werde geprüft, ob noch mehr Flüchtlinge in den Herbergen Platz finden könnten. Dabei sind die Herbergen nach eigenen Angaben nicht nur mit Kommunen und Behörden im Gespräch, sondern auch mit Firmen und Organisationen.

Jugendherbergen bereits früher Zufluchtsort

Es ist nicht das erste Mal, dass die Jugendherbergen geflüchtete Menschen aufnehmen. Bereits bei der sogenannten Flüchtlingskrise von 2015 waren in zwölf Jugendherbergen im Nordwesten Flüchtlinge untergebracht. Vier Jugendherbergen im Nordwesten - Aurich, Emden und Bad Zwischenahn - nahmen wegen der Corona-Pandemie zuletzt bereits geflüchtete Menschen auf, um die Behörden zu entlasten.

Weitere Informationen
Ortsschild der Ortschaft Sumte in der Gemeinde Amt Neuhaus. © Dirk Drazewski

Sumte will erneut Hunderte Flüchtlinge aufnehmen

Das Dorf bei Lüneburg, bekannt geworden in der Flüchtlingskrise 2015, bietet Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine. (20.03.2022) mehr

Der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius spricht in einer Pressekonferenz. © picture alliance/dpa/Britta Pedersen Foto: Britta Pedersen

Innenminister Pistorius will Geflüchtete ausfliegen

So sollen die Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen, besser in Europa verteilt werden. (17.03.2022) mehr

Hendrik Wüst (CDU, l), Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, eröffnet in der Landesvertretung das Bund-Länder-Treffen der Ministerpräsidentenkonferenz, die als Video-Konferenz zur Corona-Krise statt findet, und begrüßt Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident in Niedersachsen, auf dem Bildschirm. © picture alliance/dpa Foto: Wolfgang Kumm

Weil fordert faire Lastenverteilung bei Flüchtlingsaufnahme

Bei der Ministerpräsidentenkonferenz ging es auch um die Folgen des Ukraine-Krieges - und die steigende Zahl Geflüchteter. (17.03.2022) mehr

Geflüchtete aus der Ukraine warten an einem überfüllten Bahnsteig an der Hannover Messe auf die Weiterfahrt zum Hauptbahnhof. © dpa Foto: Ole Spata

Geflüchtete aus der Ukraine: Warnung vor Schlepperbanden

Die Region Hannover ist "sensibilisiert" - Bundespolizei kontrolliert die Bahnhöfe. Bislang seien keine Fälle bekannt. (17.03.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 21.03.2022 | 09:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Eine Lehrerin und eine Schülerin des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte in Osnabrück in einem Klassenraum © NDR Foto: Susanne Schäfer

Gebärdensprache: Gehörlosenverbände fordern Unterrichtsfach

Für Hörbehinderte ist die Deutsche Gebärdensprache wichtig. In Niedersachsen ist sie aber nicht im Lehrplan vorgesehen. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen