Stand: 09.01.2025 12:40 Uhr

Erhöhte Waldbrandgefahr: NABU warnt vor Windrädern im Wald

Kopf einer ausgebrannten Windkraftanlage in 100 Meter Höhe, © Nord-West-Media TV
Das ausgebrannte Windrad in Gildehaus. (Archivbild)

Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) warnt nach dem Brand an einer Windkraftanlage in Gildehaus (Landkreis Grafschaft Bentheim) vor dem Bau von Windparks in Wäldern. Das brennende Windrad in Gildehaus hatte am Neujahrstag zwar wegen der Witterung keinen Waldbrand verursacht, dennoch sei die Gefahr im Sommer sehr hoch. Die Feuerwehr könne die Windräder in mehr als 100 Metern nicht löschen. Die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim, die zahlreiche Windenergieanlagen in Wäldern errichten wollen, sollten ihre Haltung überdenken, heißt es. Gerhard Busmann, Vorsitzender des NABU-Regionalverbandes Emsland/ Grafschaft Bentheim geht in der Pressemitteilung aber auch auf einen anderen Aspekt des Baus von Windrädern in Wäldern ein: "Dadurch würden zahlreiche Naherholungsgebiete zerschnitten und verlärmt. Von den Zerstörungen von Lebensräumen für gefährdete Tierarten und die Erhöhung der Kollisionsgefahr an den Rotoren für viele Vogel- und Fledermausarten ganz zu schweigen."

Jederzeit zum Nachhören
Das historische Rathaus von Osnabrück. © Stadt Osnabrück, Referat Medien und Öffentlichkeitsarbeit Foto: Dr. Sven Jürgensen
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Osnabrück

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Osnabrück | 07.01.2025 | 13:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Blick auf einen Gleichstrom-Elektrolichtbogenofen am Stahlwerk der Georgsmarienhütte. © picture alliance / dpa Foto: Friso Gentsch

Hoher Strompreis: Elektroofen in Georgsmarienhütte tagsüber aus

Zehn Stunden täglich soll der Elektroofen abgeschaltet bleiben. Für die Mitarbeitenden bedeutet das zum Teil Kurzarbeit. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen